MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Zitat:

@George1 schrieb am 20. April 2023 um 19:30:46 Uhr:


@AWMG
Danke für die Info (Dateianhang)
Werde es demnächst ausprobieren.
Info Reifendruckanzeige:: Da ich 2 Sätze Reifen habe sollte ich jedesmal beim Wechseln zum Händler zwecks Erkennung!!!! Habe 3 Reifenhändler kontakiert, beim 3ten hats geklappt. Das tolle er wollte nur Trinkgeld fürn Mechaniker (manchmal hat man Glück). Dadurch 65 km einfach zum Händler und Zeit gespart.

Wünsche euch allen eine unfallfreie Fahrt und eine faire Werkstatt.

#George1

@George1 heisst das, dass es beim MG EHS nicht möglich ist die Räder selbst im Menü, nach einem Wechsel von z.B. Winter auf Sommer umzustellen?

Nein nicht möglich, ausser man hat ein Lesefehlergerät das die Funktion des Reifendrucksystem unterstützt.

Zitat:

@George1 schrieb am 25. April 2023 um 22:30:49 Uhr:


Nein nicht möglich, ausser man hat ein Lesefehlergerät das die Funktion des Reifendrucksystem unterstützt.

ok, was müssen die Reifenhändler denn haben, damit sie das umstellen können bzw. was hast du sie gefragt als du sie kontaktiert hast?

Ob der MG EHS in ihren Gerät erkannt wird.
Laut meinem Händler bei guten Reifenhändlern kein Problem
George1

Ähnliche Themen

Je billiger sein Gerät desto weniger Systeme erkennt er.

Was mich erstaunt ist das der MG keine 2 Reifensätze erkennen kann. Billigste Lösung ist ja immer irgendwo ein Druckknopf zum Umschalten. In meiner Rentnerschlurre ist der wirklich gut hinten im Handschufach versteckt.

Wie viel genau geht in den Kessel rein? Laut Papier 35l . Ich habe heute 35,6l getankt.

Hallo, laut meinen Bordbuch 37 Liter.

@George1 vielen Dank für die Infos.
Ich stehe vor der Entscheidung einen MG EHS neu zu kaufen. Bist du mit dem Wagen soweit zufrieden, gibt es vielleicht schon irgendwo eine Pannenstatistik?
Hat er eigentlich eine Steuerkette oder Zahnriemen? Fragen über Fragen, für jede Info wäre ich sehr dankbar

Hallo andronex, ich bin zufrieden, das meiste fährt meine Frau, da ich meistens mit meinem 18 Jahre alten MG ZT unterwegs bin.
2 Punkte gibt es zu beachten
1. Die HOHE Einstufung in der Vollkasko.
2. Wenn die Heizung bzw Klima eingeschaltet ist startet er meistens mit den Benzinmotor. Er hat eine Automatik, das heißt Elektrisches Fahren kann man nicht erzwingen. Bestimmte Parameter müssen erfüllt sein.
Was auch noch sehr nützlich ist, ist ein guter Händler bzw Werkstatt.

Es grüßt dich George 1

Hi George, danke für die Tipps, hoffe, dass das mit der Werkstatt nicht heisst, dass das Auto da schon öfter hin musste. Kannst du mir bitte noch sagen, wie wirklich der reale Verbrauch ist, mit und ohne geladenen Akku? Weisst du ob da ein Zahnriemen oder eine Steuerkette verbaut ist?
Die hohe Einstufung in der Versicherung ist mir schon bei Recherchen aufgefallen, wirklich blöd, soll wohl die Chinesen etwas ausbremsen:-)) Wir wollen den MG EHS als Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Outlander, was mir als erstes beim Einsteigen in den MG auffiel, war der recht flache/hohe Boden, hab dann den Sitz höher gestellt und war schon recht nah am Dach mit dem Kopf.Eine Werkstatt ist hier bei mir in der Nähe, ein Mehrmarken-Händler Nissan,Mazda,MG, von daher sollte das ok sein, hoffe ich.

@andronex Steuerkette oder Zahnriemen, bin nicht fündig geworden, vielleicht weiss es jemand anders hier.
Verbrauch ist bei uns und bei vielen Berichten sehr unterschiedlich.
Bei uns von 2,5 liter plus Strom fürn Akku, bei reinen Mixbetrieb meistens 5 - 7 Liter.
Bei den vielen Testberichten die ich gelesen, reiner Mixbetrieb 4- 10 Liter.
Wie immer: Es kommt auf den Fahrer an.

Hallo,
ich hatte inzwischen dreimal ein eher unangenehmes Erlebnis mit meinem EHS. Zweimal wurde ich von Mitarbeitern aufmerksam gemacht, dass mein Auto mit offener Heckklappe am Parkplatz steht. Und gestern früh erlebte ich einen kleinen Schock, als ich zu meinem Auto kam, das im Freien geparkt war, denn es war komplett offen: alle Fenster unten und auch das Schiebedach war offen. Und dabei hat es in den Nachtstunden zu regnen begonnen.
Bei den beiden offenen Heckklappen hatte ich vermutet, dass vielleicht ein Druck auf den mittleren Knopf auf der Fernbedienung schuld sein könnte. Ich targe die Fernbedienung in der Hosentasche am Schlüsselbund und die Funkreichweite reicht von meinem Arbeitsplatz im Büro zum Auto das direkt davor auf dem Parkplatz steht. Passe zwar immer auf, dass die Seite mit den Tasten nicht zu den anderen Schlüsseln weist. Aber ich hatte so meine Vermutung.
Warum aber gestern das ganze Auto offen war, kann ich mir mit dieser Vermutung nicht erklären, dann man muss ja recht lange auf den "Öffnen"-Knopf drücken, bis alle Fenster, inkl. Dach, aufgehen.
Hat jemand eine ähnliche /gleiche Erfahrung gemacht?
Mein Händler konnte sich das selbsttändige Öffnen jedenfalls nicht erklären.

Ich habe meinen gestern getreten wie die Sau über den Felbertauern. Vor ich die Maut zahlen musste, habe ich auf die höchste Stufe des ladens umgestellt, dass der Motor nicht ausgeht. Beim Zahlen haben wir feststellen können, dass das Auto nach Verbrannten stinkt. Eine Ahnung was das sein könnte bzw. was da stinken/verbrennen kann. Hat mich schon ein wenig beunruhigt. Einerseits sollen die Geräte so ausgelegt sein, dass sie solche Belastungen aushalten, wenn sie schon einmal über die 200ps haben.

Zitat:

@sonick schrieb am 29. April 2023 um 21:58:02 Uhr:


Ich habe meinen gestern getreten wie die Sau über den Felbertauern. Vor ich die Maut zahlen musste, habe ich auf die höchste Stufe des ladens umgestellt, dass der Motor nicht ausgeht. Beim Zahlen haben wir feststellen können, dass das Auto nach Verbrannten stinkt. Eine Ahnung was das sein könnte bzw. was da stinken/verbrennen kann. Hat mich schon ein wenig beunruhigt. Einerseits sollen die Geräte so ausgelegt sein, dass sie solche Belastungen aushalten, wenn sie schon einmal über die 200ps haben.

Der Geruch könnte vom Differential kommen. Ich kenne das von einigen verschiedenen Allradfahrzeugen (Ford Ranger, Subaru Impreza, Mitsubishi Pajero, .....). Alle diese Autos hatten gemeinsam, dass wenn ich sie vollgas einen Pass hochgejagen habe und oben dann stehen geblieben bin, wurde das Differential heiß und das Öl hat gestunken.

Ist das Differential elektronisch oder mechanisch?
Ich hatte das XDS so verstanden das es elektronisch mit Bremseneinwirkung funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen