MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Testbericht aus Österreich:
Gruß Björn
P.S. Wie ist es aktuell@ Lars ? Funktioniert alles wieder ? Oder wartest bis der Volvo da ist und dann weg mit ihm :-)?
Zitat:
@Hobel2501 schrieb am 2. Januar 2022 um 20:37:47 Uhr:
Hallo, habe meinen am 10.11.2021 bestellt und er soll bis zum 21.01.2022 da sein, bin gespannt und bis dahin bin ich erstmal Mitleser.
Hallo, wurde der Liefertermin denn eingehalten?
Nein, noch kein Auto da
Zitat:
@Hobel2501 schrieb am 23. Januar 2022 um 04:19:09 Uhr:
Nein, noch kein Auto da
Moin,
Ich hatte eigentlich damit meinen Urlaub auf Swinemünde im Juni geplant. Bestellt wurde im Dezember. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Allerdings sehe ich schon schwarz. Ich habe sonst viel mit dem Zug abgereist. Allerdings bin ich mittlerweile Vater von einen 14 Monate alten Jungen, wo ich die nächsten Urlaube mit dem Auto geplant habe, vor Ort dann die Usedomer Bäderbahn nutze. Was hat der MG Agent dazu gesagt, weshalb kann man die Liefertermine nicht einhalten ? Sonst heißt es im Juni mit Kind und Kegel Opel Corsa D 3 Türer fahren ... Dass wird eine Knappe Kiste. Hoffentlich Steigern die Chinesen ihre Produktion.
Gruß Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, habe meinen am 10.11.2021 bestellt und er soll bis zum 21.01.2022 da sein, bin gespannt und bis dahin bin ich erstmal Mitleser.
Ich habe meinen zum gleichen Termin bestellt und er sollt zum 31.01.2022 kommen. Nun kommt er nicht sondern erst Mitte Februar....
Sehr optimistisch die Lieferzeiten.
Im Oktober bestellt, immer noch nicht da, keinerlei Neuigkeiten seitens des Händlers, E-Mails werden ignoriert.
Dazu heute die News von Focus, dass deutschlandweit in den letzten 3 Monaten rund 400.000 Neuwagenbestellungen storniert wurden.
Die Produktion steht wahrscheinlich immer noch zum Großteil still, da keine Rohstoffe für die Bauteile verfügbar sind.
https://www.focus.de/.../...rungen-der-autohersteller_id_44174085.html
Schönen Sonntag ans Forum,
bin seit letztem Mittwoch stolzer Leasingnehmer eines roten MG EHS Luxury. Leasing zum ersten mal im Leben!
Grund: Elektrik, Wiederverkaufswert, Kapitalbindung und Kapitalverlust.
Außerdem: als Rentner habe ich nicht mehr die vielen AD Kilometer und die Kurzstrecke sollte umweltverträglich gefahren werden, daher ein Plug in Hybrid.
Die Wahl war zwischen Touran oder MG.
Schaut euch mal die Preise eines vergleichbaren Touran mit Dieselantrieb in der PS Klasse an!
Es gab auch keine Wartezeit, weil ich den Freundlichen überreden konnte und der wohl mal 'ne andere Farbe präsentieren wollte: aus dem Schaufenster.
Zu den Themen Heinzelmännchen, sprich Assistenten etc.: ein bisschen was will ich selbst beim Fahren auch noch tun, also langt mir diese Armada an Hilfsmitteln, und auf die Geschwindigkeit achte ich sowieso immer.
Ist aber nett, die ganzen Assists an Bord zu habenn. Trotzdem will ich nicht Pax im eigenen Auto sein.
Nach meinen Erfahrungen mit diversen Daimler, BMW und Audi und zuletzt auch Citroen C4 Picasso und VW Caddy aus Transportgründen: ein selten stilles und ruhiges Auto ist der MG.
Kein Poltern von den Achsen, kein Versatz auf Gullideckeln oder Trennfugen auf Brücken, kein Klappern und Rappeln aus dem Innenraum.
Gutes, ausgewogenes Fahrwerk, sehr gute Sitzposition.
Gut, es ist kein Rennwagen, aber ich wusste ja, dass ich einen SUV kaufe bzw. lease. Die Ampelbeschleunigung und die Zwischenspurts sind OK, man fährt keine Wanderdüne und die Kehrmaschine kann man locker rechts abheften. Und wenn wir ehrlich sind, wann kann man heute mal über 130 km/h für mehr als 2 Kilometer Dauer anlegen?
Die Ausstattung ist prime class mit Panoramadach zum Öffnen, elektrischen Sitzen, Bordelektronik etc.
Spaltmaße stimmen, Verarbeitung innen sehr gut und weitgehendst ohne Hartplastik, gute Haptik aller Materialien.
Die Heizung arbeitet bei mir auch im elektrischen Betrieb, kein kalter..., na Ihr wisst schon was, und keine kalten Füsse.
Verstellbare Rückbank, Versteck unter dem Kofferraum für Ladekabel und Krimskrams, Heckklappe öffnet elektrisch, Keyless go, bucht mal allles das bei einem Touran. Da schwitzt der Geldbeutel und die Bankkarte glüht.
Also meiner Meinung nach ein gut gelungenes KFZ zu super Konditionen.
Jetzt mal die Langzeit Erfahrungen abwarten und bewerten.
Wenn der MG jetzt noch Kaffee kochen kann.... :-)
Schönen Rest vom Sonntag
Kochauvin
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 21. Januar 2022 um 08:49:55 Uhr:
Testbericht aus Österreich:Gruß Björn
P.S. Wie ist es aktuell@ Lars ? Funktioniert alles wieder ? Oder wartest bis der Volvo da ist und dann weg mit ihm :-)?
Ich erweitere mal die Liste der Unzulänglichkeiten:
Rückfahrkamera immer verdeckt und quasi unbrauchbar,
Toterwinkelassistent so unscheinbar als LED und nicht im Spiegel integriert, so dass er mir erst jetzt zufällig aufgefallen ist.
Seit ein paar Tagen immer mal wieder die Meldung, dass die 12V Bat. schwach ist und das Fahrzeug nicht länger als 3 Tage abgestellt werden soll.
Hupt beim Abschließen, obwohl im Menü schon mehrfach deaktiviert. War das in DE nicht lange Zeit ohnehin nicht zulässig?
Radio hängt weiterhin im Initialisierungsmodus fest.
… to be continued!
Lars
Moin, moin,
ich habe mir 07.2021 auch einen MG EHS geleistet. Ich kann viele kritisierten Dinge hier nur bestätigen - die Verkehrszeichenerkennung geht leider gar nicht. Die Sitzheizung springt bei kalten Temperaturen erst nach +- 3-5 KM an. Die Kundenbetreuung - OHHHHHHHH mein Gott, was soll ich hier schreiben. Habe mich wegen dem Fernlichtassistenten an diese gewandt und ein paar Verbesserungsvorschläge hinterlassen, die einen echten Mehrwert geben könnten - leider findet alles kein Gehör. Bei technischen Herausforderungen wird an den "armen" MG Agenten (nennt man heute die Autohäuser nicht mehr Händler???!!!) verwiesen. Bezüglich der Mehrwerte gab es leider auch keine Reaktion. Das Fahrzeug an sich ist meiner subjektiven Meinung wirklich gelungen. Alleine die dynamischen Blinker sind ein echter Hingucker. Leistung: Bin ICH mehr als zufrieden (komme von einem Dacia Duster LPG). Kofferraumvolumen - mehr als ausreichend für meine Unzulänglichkeiten.
Hat jemand Erfahrungen mit der Spiegelheizung? Im Spiegel selber ist ein Symbol - dies wurde aber komischerweise nicht aktiviert, wenn es unter 4 Grad ist und die Heckscheibenheizung aktiviert wird. Ist dies so normal?
Findet ihr eigentlich auch, dass die Kartenupdates, nicht kostenfrei sind, unverschämt? Klar wir können alle das Smartphone mir Carplay/AndroidAuto nutzen, aber wenn ich schon ein Navi implementiert habe, dann bin ich der Meinung, dass man wenigstens 2 oder 2 Jahre kostenfreie (!!!) Map Updates bekommen sollte.
Hat jemand zufällig schon irgendwo einen Subwoofer eingebaut?
Habe mir damals eine abnehmbare AHK gleich dran montieren lassen. Diese funtzt auch sehr, sehr gut.
Und richtig doof finde ich, dass in Thailand die MG ismart App funktioniert und hier nicht. Klar, dass Fahrzeug wird damit nicht beworben, trotzdem hätte ich beispielsweise gerne beim Laden gewußt, wie hoch der Akkustand ist.
Hat jemand schon ein PTC Element (elektrische Zusatzheizung) oder eine Standheizung nachgerüstet?
Viele Grüße
Howling
Hallo GM eHS-Freunde,
seit 19.01.2022 bin ich nun auch Besitzer eines GM eHS Hybrid Luxury in Rot.
Nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe möchte ich mich auch mal zu dem Fahrzeug äußern.
Auf der Suche nach einem Plug-In Hybrid bin ich im letzten Herbst eher zufällig auf den MG eHS gestoßen. Nach meiner Vorstellung sollte es eigentlich ein Hyundai Tucson oder ein VW Tiguan werden. Für den Tucson wären ca. 38.000,- € ohne Abzug der 4500,- € fällig und für den VW gar 52.000,- €. Der MG eHS sollte bei etwa gleicher Ausstattung nur 37.000,-€ kosten. Für mich ein klares Argument, mich näher mit dem MG eHS zu beschäftigen. Ein Vertragsautohaus war nur 8 Km von mir entfernt.
Die mehrstündige Probefahrt (Anfang November 2021) hinterließ bei mir schon einen recht positiven Eindruck. Ich machte also einen Vertrag und das Fahrzeug sollte auch schon Ende November beim Händler stehen. So kurze Lieferzeiten hatte ich noch gar nicht erlebt. Ende November bekam ich dann die Mitteilung, dass mein vorgesehenes Bestandsfahrzeug nicht mehr verfügbar ist und ich ein neues Fahrzeug aus dem Modelljahr 2022 erhalten werde. Die Lieferung sollte dann bis Ende Dezember 2021 erfolgen.
Tatsächlich wurde es aber erst in der zweiten Januarwoche geliefert. Nach Anbau einer Anhängerkupplung (abnehmbar), Schmutzfängern, einer Heckchromzierleiste und Allwetterreifen wurde der MG am 19.01.2022 zugelassen.
Ergänzend muss ich noch sagen, dass ich auf Grund der Lieferverzögerung, seit Weihnachten einen Vorführwagen (auch gehobene Ausstattung) nutzen durfte. Ich hatte also schon gute Eingewöhnungswochen.
Soweit zur Historie, da es im Forum Beiträge über Oktoberbestellung gibt, welche ihr Fahrzeug immer noch nicht haben.
Nun zu einigen kritischen Anmerkungen im Forum. Ich hatte weder mit dem Vorführwagen (580 km) noch mit meinem Fahrzeug (bis jetzt 630 km) irgendwelche Ausfälle von Technik oder sonstige ungewöhnliche Feststellungen. Mit warmen Fahrzeug bin ich sogar mehrmals über 30 km rein elektrisch gefahren, bis sich der Motor wieder zugeschaltet hat. Da die Außentemperaturen zwischen 3 u. 5 C° waren, wird dies sicherlich wegen fehlender Motorwärme passiert sein. Über elektrisches Zuheizen konnte ich bisher nichts lesen.
Für die Helligkeit des Bildschirms und Lautstärke der Parkpiepser gibt es eine 3-stufige Einstellmöglichkeit. Natürlich könnte der Bildschirm nachts auch noch etwas dunkler sein. Das Menü zeigt auch mehrere Stricheinteilungen an, welche aber nur Blockweise reduziert werden. Ein zukünftiges Update wird hoffentlich eine weitere Unterteilung möglich machen. Übrigens wurden jetzt auch die Menüs richtig übersetzt und sie zeigen jetzt „Aus“ und nicht mehr „Nahe“.
Die Parkpiepser, also Systemtöne, sind ebenfalls so grob gestaffelt. Mich persönlich stört, dass bei Reduzierung der Systemtöne auch die akustische Kontrolle für das Blinklicht so weit reduziert wird.
Die Wärmeverteilung, gerade für den Fußraum finde ich nicht optimal gelöst. Im Automatikmodus kann man auch die Klimaanlage nicht separat abschalten, dann ist auch der Automatikmodus mit aus. Ich habe als gängige Einstellung den manuellen Modus für Fußraum und Frontscheibe gewählt. Je nach Bedarf mache ich mehr oder weniger den Luftstrom dazu.
Die VK-Zeichenerkennung arbeitet bei mir ganz gut ist aber durch das gelbe Ausrufungszeichen für Zusatzschilder gewöhnungsbedürftig. Ist also nicht optimal gelöst.
Die Lenkeingriffe des Spurhalteassistenten können ebenfalls in drei Stufen eingestellt werden. Ich finde den minimalen Eingriff für mich am praktikabelsten. Da ist kein plötzliches rucken zu verzeichnen. Der Wagen fährt auch bei 80-90 problemlos alleine um jede Kurve. (nur als kontrollierter Test gemeint!)
Das Problem großer Fahrer ist fast bei jedem Fahrzeug mit solchen Kamerasystemen hinter dem Spiegel vorhanden. Bei VW oder Skoda ist das ähnlich. Ich bin zwar nur 182 cm groß, habe den Sitz aber in ziemlich hoher Stellung und dadurch in etwa den Blick eines 190-Fahrers. Als „in Rechtskurven gefährlich und innerstädtisch saugefährlich“, würde ich das nun nicht bezeichnen. Das ist nach meiner Meinung eine persönliche Ansicht und kann durch entsprechendes Verhalten kompensiert werden.
Ja, den Bildschirm kann man bei Nacht auch ausschalten. Im Radio-Modus und auf Helligkeitsstufe 1 ist er aber für mich nicht störend. Die Navigation betreibe ich bereits seit Jahren via Android (Google) und im Nachtmodus blendet oder stört da nichts.
Ich finde es auch schade, dass die „iSmart App“ nicht genutzt werden kann obwohl seit Modeljahr 2022 „iSmart ligt“ vorhanden sein soll. Ich habe aber noch keine endsprechende Verbindung oder ein Menü gefunden.
Der Verbrauch geht für derzeitigen Temperaturen um die 4 C° völlig in Ordnung. Strecken von 50-70 Km bei durchschnittlich 90 km/h habe ich ohne reinen Elektromodus mit 6,3 Liter gefahren. Die Elektroanzeige (Reichweite) hat am Schluss auch nur 2-3 Km weniger angezeigt.
Ich hoffe, dass meine bisherigen Erfahrungen hilfreich sind und freue mich auf Eure Kommentare.
Viele Grüße
Sascha1402
[wir haben uns auch ein EHS bestellt gibt es jemanden der uns sagen kann wie es bei Elektro fahren mit Heizung und sitzheizung aussieht? quote]
@Hobel2501 schrieb am 23. Januar 2022 um 04:19:09 Uhr:
Nein, noch kein Auto da
Hallo 19Wolfgang68
Ob die Sitzheizung im reinen Elektromodus arbeitet kann ich nicht genau sagen, da bei den derzeitigen Temperaturen sowieso erst der Verbrenner arbeitet. Bei gemäßigten Temperaturen ab Frühjahr ist die Sitzheizung eh kein Thema mehr. Jedenfalls hebe ich bei derzeitigen Temperaturen, als genügend Motorwärme da war, auf EV umgeschaltet und bin gute 20 Minuten im reinen E-Modus gefahren bis der Motor wieder zugeschaltet hat.
Hier noch eine Bemerkung zu den vorderen Parksensoren.
Bisher habe ich vergeblich nach einem "Softschalter" im Menü gesucht, wie er in der Anleitung beschrieben ist.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen war dafür immer ein extra statischer Schalter vorhanden.
Im Bedarfsfalle schalte ich also vorher kurz auf den Rückwärtsgang. Bei Schaltung auf vorwärts bleiben die Sensoren dann an. Wenn dann über 15 kmh gefahren wird gehen sie eh wieder aus. Das sie nicht immer gleich aktiv sind hat ja auch einen Sinn. Sonnst würde es bei jedem Kreuzungshalt piepen, wenn ein Fahrzeug vor einem steht. Andererseits weiß das Fahrzeug ja nicht ob man vorwärts einparken will, oder nur weiter fährt.