MFD2 – MP3 Player anschließen – Einbaubeispiel
Hallo Ihr Lieben,
unten habe ich ein kleines Einbaubeispiel aufgelistet incl. Fotos.
Zubehör:
1 x Einbauklinken Buchse
1 x Aux Line In Adapter VW, MFD2 / 1m
1 x 3,5mm Klinkenstecker Winkelbauform, Lötanschluss
Ggf. 1 x Klinkenkabel 3,5mm Stecker auf 3,5mm Stecker / 0,5 m
1. Anleitung von Alex angeschaut, bzg. des Ausbaus des Navis (Stecker von der "Airbag Off"
Beleuchtung muß nicht getrennt werden) http://www.passat3c.info/cms_neu
/index.php?page=148
2. Aux Line In Adapter ins Navi stecken
3. Einen festen Draht nehmen, unter die Seitenabdeckung (Fahrerseite unten) einführen und den
Weg nach oben zum Navi suchen.
4. Klinkenstecker (andere Ende des Aux Line In Adapter) fest mit dem Ende des Drahtes umwickeln
und nun einfach an der Seitenabdeckung (unten) den Draht rausziehen.
5. Navi wieder eingebaut, aber „Achtung“ das Navi muß genau ausgerichtet werden, ansonsten
klemmen links bzw. rechts die Tasten ein, wenn man die Blende wieder drauf setzt.
6. Blinddeckel aus der Blende gehebelt (Kraftaufwand gering), die Blende
muß nicht komplett abgebaut werden.
7. Da der Klinkenstecker jetzt unten an der Abdeckung rausschaut einfach wieder mit dem Draht
durch die Abdeckung in Richtung des Blinddeckel gehen und dort dann wie in Punkt 4
beschrieben den Klinkenstecker rausziehen.
8. Loch in Blinddeckel bohren, damit die Einbauklinken Buchse direkt in den Blinddeckel passt.
9. Den Klinkenstecker von Aux Line IN Apater abtrennen, denn man muß die Kabel an die
Einbauklinken Buchse anlöten (eventuell Schrumpfschlauch zwecks Isolierung anbringen)
10. Blinddeckel wieder einhaken und fertig.
11. Platz für Mp3 Player direkt unterhalb des „Blinddeckels“. Es gibt selbstverständlich verschiedene
Möglichkeiten den MP3 Player zu platzieren.
Alles in allem hat es 1 Stunde gedauert alles einzubauen.
Ich habe auf das Klinkenkabel (3,5mm Stecker auf 3,5mm Stecker) verzichtet und einfach das „Restkabel“ des Aux Line In genommen und an die andere Seite einen Klinkenstecker gelötet.
Nun kann man jedes x-beliebige Gerät (Mp3 Player, Ipod etc.) einfach per Klinke anschließen.
Weiterhin funktioniert auch der CD-Wechsler und auch das Autotelefon wird auf laut gestellt wenn man tel will oder ein Anruf reinkommt.
Mir ging es hauptsächlich darum, so wenig wie möglich Kabel im Auto zu verstauen.
Ein ständiger Kabelsalat nervt.
Und jetzt ist es eine saubere Sache.
Vielleicht hilft jemanden mal so eine ausführliche Beschreibung. :-)
Greets Plani
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
unten habe ich ein kleines Einbaubeispiel aufgelistet incl. Fotos.
Zubehör:
1 x Einbauklinken Buchse
1 x Aux Line In Adapter VW, MFD2 / 1m
1 x 3,5mm Klinkenstecker Winkelbauform, Lötanschluss
Ggf. 1 x Klinkenkabel 3,5mm Stecker auf 3,5mm Stecker / 0,5 m
1. Anleitung von Alex angeschaut, bzg. des Ausbaus des Navis (Stecker von der "Airbag Off"
Beleuchtung muß nicht getrennt werden) http://www.passat3c.info/cms_neu
/index.php?page=148
2. Aux Line In Adapter ins Navi stecken
3. Einen festen Draht nehmen, unter die Seitenabdeckung (Fahrerseite unten) einführen und den
Weg nach oben zum Navi suchen.
4. Klinkenstecker (andere Ende des Aux Line In Adapter) fest mit dem Ende des Drahtes umwickeln
und nun einfach an der Seitenabdeckung (unten) den Draht rausziehen.
5. Navi wieder eingebaut, aber „Achtung“ das Navi muß genau ausgerichtet werden, ansonsten
klemmen links bzw. rechts die Tasten ein, wenn man die Blende wieder drauf setzt.
6. Blinddeckel aus der Blende gehebelt (Kraftaufwand gering), die Blende
muß nicht komplett abgebaut werden.
7. Da der Klinkenstecker jetzt unten an der Abdeckung rausschaut einfach wieder mit dem Draht
durch die Abdeckung in Richtung des Blinddeckel gehen und dort dann wie in Punkt 4
beschrieben den Klinkenstecker rausziehen.
8. Loch in Blinddeckel bohren, damit die Einbauklinken Buchse direkt in den Blinddeckel passt.
9. Den Klinkenstecker von Aux Line IN Apater abtrennen, denn man muß die Kabel an die
Einbauklinken Buchse anlöten (eventuell Schrumpfschlauch zwecks Isolierung anbringen)
10. Blinddeckel wieder einhaken und fertig.
11. Platz für Mp3 Player direkt unterhalb des „Blinddeckels“. Es gibt selbstverständlich verschiedene
Möglichkeiten den MP3 Player zu platzieren.
Alles in allem hat es 1 Stunde gedauert alles einzubauen.
Ich habe auf das Klinkenkabel (3,5mm Stecker auf 3,5mm Stecker) verzichtet und einfach das „Restkabel“ des Aux Line In genommen und an die andere Seite einen Klinkenstecker gelötet.
Nun kann man jedes x-beliebige Gerät (Mp3 Player, Ipod etc.) einfach per Klinke anschließen.
Weiterhin funktioniert auch der CD-Wechsler und auch das Autotelefon wird auf laut gestellt wenn man tel will oder ein Anruf reinkommt.
Mir ging es hauptsächlich darum, so wenig wie möglich Kabel im Auto zu verstauen.
Ein ständiger Kabelsalat nervt.
Und jetzt ist es eine saubere Sache.
Vielleicht hilft jemanden mal so eine ausführliche Beschreibung. :-)
Greets Plani
19 Antworten
Zitat:
3C
Zitat:
Original geschrieben von HadesMV
Mich würde es mal interessieren ob es eine möglichkeit gibt, nen MP3 Player an das MFD2 zu schliessen, und die ID3 tags zu sehen?!
Nein, geht leider nicht. Das MFD2 taugt dazu nicht.
es geht, aber nur über ein recht teuren Umweg, Mediainterface ans mfd 2 anschließen und daran dann einen Dvb-t Receiver oder Dvd-Dlayer mit Usb Anschluß und schon sieht man die Titel im mfd 2..;-)
Na wenigstens kann man jetzt auf der Kiste also auf dem MFD2 DVD Backups von seinen orginal Karten einlegen.....meine Orginal DVD sah schon richtig schei...e aus....
Kollege. Sowie du das beschrieben hast, kann jeder verstehen. Kann ich mal fragen in welche Stadt du lebst. Gruß Sweta
Na ja, da ich aus Rusland komme. Und ne Frau bin habe ich nicht so viel ahnung mit Autos, wollte ich gerne wiessen ob du vielleicht in der nähe von mir wohnst und hättest du vielleicht meine Sharan angeschaut. Ich möchte auch eine Rückfahrkamera und ene MP3 einbauen lassen... aber wie... Danke Gruß Sweta