MFA-wie lustig
mein problem ist folgenes: beim umdrehen des zündschlüssel um den motor zu starten erlischt das MFA. danach, nach erfolgreichem zündem des motors, reset sich das MFA. was kann dort zu deisem problem führen und was kann ich dagegen tuen?
danke schon einmal im vorraus...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Hab ichs nicht gesagt 😉
Schau das du eine bekommst, welche so um die 400A hat. Reicht vollkommen aus.
Kannst aber auch eine mit weniger nehmen. Da ich aber eine mit 400A hab, kann ich diese nur empfehlen, besoonders wenn du lange Musik hören willst ohne den Wagen laufen zu lassen😉
Damit lauifen selbst meine Halogen-Spots in der heckklappe fast 2 std durch ohne das die Bat leer ist.
Hehe, in Physik nicht aufgepasst 🙂???
dein 400A wert hat nicht allzu viel mit der "Kapazität" zu tun, die die Batterie hat. Du musst nach den Amperestunden schauen, sprich Ah. Beim Benzinmotor Golf ist glaub ich irgendwas um die 50 Ah nochmal.
Um REIN theoretisch dann auszurechnen wie lange die Batterie laufen kann, muss man machen:
50 Ah : 1,9A = 26,32h
das war ein ausgedachter Verbraucher von 1,9 A. Natürlich is die Rechnung total bescheuert, weil die uns eigentlich nix sinnvolles sagt. Ich wollte nur damit sagen, dass Ah interessieren und A nix mit der Kapazität zu tun hat.
gruß
genau, Ampere bedeutet bloß Stromstärke, nicht Dauer oder so
Zitat:
Original geschrieben von Devilment
Hehe, in Physik nicht aufgepasst 🙂???
dein 400A wert hat nicht allzu viel mit der "Kapazität" zu tun, die die Batterie hat. Du musst nach den Amperestunden schauen, sprich Ah. Beim Benzinmotor Golf ist glaub ich irgendwas um die 50 Ah nochmal.
Um REIN theoretisch dann auszurechnen wie lange die Batterie laufen kann, muss man machen:
50 Ah : 1,9A = 26,32hdas war ein ausgedachter Verbraucher von 1,9 A. Natürlich is die Rechnung total bescheuert, weil die uns eigentlich nix sinnvolles sagt. Ich wollte nur damit sagen, dass Ah interessieren und A nix mit der Kapazität zu tun hat.
gruß
🙂
Hast recht *michduckentu*
Das wollt ich auch eigentlich geschrieben haben*rotwerd*
Ähnliche Themen
Meiner und auch der Golf meines Kumpels mit 90 PS haben 44 Ah
Meine hat 75Ah, ist von VARTA.
ich glaub mal gehört zu haben das ne 82er die größte iss die reinpasst 😁
Vermutlich ist eine 55'er verbaut, war das gängigste beim GIII (zumindest beim Benziner, Diesel hatten meist 63'er).
Die Größe der Batterie bestimmt VW anhand der möglichen Tagesverbraucher, also Verbraucher die Strom ziehen können wenn der Wagen parkt (i.d.R. Uhr, Alarmanlage, Funkenpfänger für ZV, Standheizung) und der Größe des Anlassers.
Eine größere Batterie als werksseitig verbaut kann man ruhig einbauen, nur kleiner sollte sie nicht sein.
was habt ihr denn alle für lasche baterien drinne ?? meiner is nen aam und der hat von haus aus 64Ah gehabt .. und ma ehrlich .. drunter würd ich auch nix einbauen ... die hält locker 2h dvd schauen dann 5 stunden radio im autokino und dannach noch geschmeidig ohne zicken starten
Batteriewechsel
Hallo!
Jetzt meldet sich mal ein Krümel vom Kuchen: Hier mal ein kleiner Tipp von mir, auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist. Die Batterie und die Lichtamschienen sind auf einander abgestimmt: Mein Vento mit Automatik und Climatronic hat eine 60 Ah-Batterie verbaut. Man sollte die gleiche Größe auch wieder nehmen, weil ansonsten die Lichtmaschine es nicht schafft, die Batterie im Fahrbetrieb wieder vollständig aufzuladen!
Grüße aus Hattingen
Ralf
Re: Batteriewechsel
Zitat:
Original geschrieben von Ralf45525
Man sollte die gleiche Größe auch wieder nehmen, weil ansonsten die Lichtmaschine es nicht schafft, die Batterie im Fahrbetrieb wieder vollständig aufzuladen!
Nicht böse sein, aber das ist kompletter Unsinn.
Re: Re: Batteriewechsel
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Nicht böse sein, aber das ist kompletter Unsinn.
eben,
ich hab z.b. eine 70ah lima und serie ne 36ah batterie,nun 2x36ah batterie und keine probleme mit der lima.
wie oben schon mal geschrieben wurde kann man immer eine grössere verbauen,nur kleiner sollte man nicht.
das einzige worauf man achten sollte bei ner grösseren ist das man die ladekapatzität der lima (z.b.70ah) nicht überschreitet,ansonsten KANN es passieren das die batterie nicht vollständig geladen wird.
gruss
Re: Re: Re: Batteriewechsel
Zitat:
Original geschrieben von Golf-1-16V
das einzige worauf man achten sollte bei ner grösseren ist das man die ladekapatzität der lima (z.b.70ah) nicht überschreitet,ansonsten KANN es passieren das die batterie nicht vollständig geladen wird.
gruss
Welche Ladekapazität hat denn eine Lima so??
Kleiner Hinweis: Auf der Lima steht nichts von wegen "Ah", sondern "A". Ist ein kleiner Unterschied, der von vielen gerne übersehen wird.
Keine Batterie wird auch nur annähernd mit 70A geladen. Die würde kochen! Lass es mal eher 10A sein.
Und der Ladestrom nimmt mit zunehmendem "Füllstand" immer mehr ab, und geht gegen Null wenn die Batterie voll ist. Also kann jede noch so kleine Lima jede noch so große Batterie laden. (Außer im reinen Kurzstreckenbetrieb natürlich)