MFA - Wie gut sind Bordcomputer anderer Hersteller?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir haben mit dem Golf jetzt unser erstes Auto mit einem Bordcomputer (MFA+) und ich finde das Ding genial. Es erzieht nicht nur zum Sparen, es macht auch Spaß und nach einer Fahrt einen niedrigen Durchschnittsverbrauch abzulesen, ist ein Ansporn zum Sparen, d.h. man hat ein Ergebnis seiner Leistung, fast wie ein Computerspiel 🙂. Auch die Info zur Öltemperatur, die offenen Türen etc. sind wertvoll. Es gäbe vielleicht noch weitere Wünsche, die sich evtl. realisieren lassen könnten (z.B. Ladedruck des Turbos, absoluter Verbrauch einer Tour und Kostenzähler nach Literpreis-Eingabe), aber auch so ist die MFA(+) super.

Nun frage ich mich, wie sieht das eigentlich bei anderen Herstellern aus? Habt ihr einen Kreuzvergleich? Bieten andere wie Opel, Ford, Mercedes, BMW, Mazda etc. Vergleichbares? (Speziell auch in der Golfklasse) Wie gut sind die anderen (Infos, Bedienung, Anzeige)? Unser letztes Auto (MB A140) hatte sowas nicht und ich habe es vermisst, seitdem ich das mal in einem anderen Golf sah. Ich finde den Bordcomputer sogar wichtig für die Umwelt und den Geldbeutel 🙂. Man lernt das Auto viel besser kennen als ohne.
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly


also ich lasse mir immer den Durchschnittsverbrauch anzeigen. kann mir jemand mal den unterschied zwischen Verbrauch 1 und Verbrauch 2 erklären?

Verbrauch 1 = Tagesschnitt, wird nach 2h Stillstand gelöscht.

Verbrauch 2 = Gesamtdurchschnitt, wird nach 9999Km oder 99h Fahrzeit gelöscht.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



War damals schon digital....

Jupp, Fehlerlämpchen an oder aus😁😁😁

Zitat:

Als erstes Auto bot der große BMW eine sogenannte Check Control - ein Tastenfeld von der Größe eines Taschenrechners, auf dem man zum Beispiel die Füllstände von Motoröl und Waschwasser oder die Funktion des Bremslichts prüfen konnte.

CU

PS: Grafik gekla$t

http://www.bmwarchiv.de/images/758-78-bmw-check-control-res-728.jpg

Wie gut das das kein Bordcomputer ist! 🙄

Markenfrei Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.

Nein ich klicke nicht😁😁😁😁😁

Hallo!

Hier mal ein Bild von einem Bordcomputer bei Opel, wie er dort seit ~ 1980 bestellbar ist:
http://www.rotanes.de/assets/images/BORDCOMPUTER_SEN_A.JPG

Konnte weitgehend das gleiche wie heutige Modelle, aber ich vermute, dass er etwas teurer war. Das war die Zeit, wo man auch ABS als Sonderausstattung bestellen konnte, für stolze 3000 DM. Und das waren keine 1500 Euro, um die Berücksichtigung der Inflation kommt man bei 30 Jahren Abstand nicht herum.

-Johannes

Ähnliche Themen

Unterschied zwischen MFA und Bordcomputer ?

du meinst Fahrstrecke geteilt durch hundert mal durchschnittsverbrauch?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Klar, kann man ganz einfach ausrechnen:
Fahrtstrecke / 100 * Durchschnittsverbrauch = Verbrauch auf der Fahrtstrecke in Litern

vg, Johannes

Bei VW gabs die MFA schon im Golf I ab dem Faceliftmodell (mit den eckigen Amaturen).
Die erste MFA zeigte Uhrzeit, km, km/h, Durchschnittsverbrauch, Öltemperatur und Außentemperatur an.
Alternativ zum klassischen Kombiinstrument gabs auch ein digitales KI namens DIGIFIZ.

Bilder:

MFA Golf I: http://die-ps-golfer.de/.../Tacho___Kombiins_4841624147151.jpg
DIGIFIZ: http://www.scirocco2.de/digi_gt2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wie gut das das kein Bordcomputer ist! 🙄

Da kann man sich nun wahrlich trefflich darüber streiten, wo der Computer anfängt und wo die simple Informationsanzeige aufhört.

O.k., das Teil von BMW ist tatsächlich mehr Anzeigeinstrument als Bordcomputer.
Aber die erwähnten "Geräte" von Opel bzw. Golf I mussten für die Anzeige z.B. des Durchschnittsverbrauchs wirklich etwas über ein Programm "errechnen" und haben Informationen gespeichert (km-Stände, etc.). Klar, alles auf niedrigem Niveau, m.E. deshalb aber nichtsdestotrotz "echte" Bordcomputer.

Verglichen mit heutigen Bordcomputern respektive MFA natürlich lächerlich, aber das ist der Zuse Z3 im Vergleich zu modernen PC auch ...

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Original geschrieben von e36/8



War damals schon digital....
Jupp, Fehlerlämpchen an oder aus😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Als erstes Auto bot der große BMW eine sogenannte Check Control - ein Tastenfeld von der Größe eines Taschenrechners, auf dem man zum Beispiel die Füllstände von Motoröl und Waschwasser oder die Funktion des Bremslichts prüfen konnte.

CU

PS: Grafik gekla$t

http://www.bmwarchiv.de/images/758-78-bmw-check-control-res-728.jpg

da kann ich mich sehr gut erinnern als die grunen lampchen angiengen. der e 30 hatte es dann im dachhimmel uberm spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Hier mal ein Bild von einem Bordcomputer bei Opel, wie er dort seit ~ 1980 bestellbar ist:
http://www.rotanes.de/assets/images/BORDCOMPUTER_SEN_A.JPG

Konnte weitgehend das gleiche wie heutige Modelle, aber ich vermute, dass er etwas teurer war. Das war die Zeit, wo man auch ABS als Sonderausstattung bestellen konnte, für stolze 3000 DM. Und das waren keine 1500 Euro, um die Berücksichtigung der Inflation kommt man bei 30 Jahren Abstand nicht herum.

-Johannes

BMW hat im 7er, der ab 1977 produziert wurde, diesen echten Bordcomputer angeboten:

http://www.khds.net/.../...%20Bordcomputer%20BC1.jpg-for-web-LARGE.jpg

Ich weiß jetzt nicht, ob man den BC schon bei Erscheinung 1977 bestellen konnte, aber auf jeden Fall sehr früh.

richtig. es war der e23.

Interessant, was es mal so alles gab. Ich denke, der Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige ist ein wertvolles Ding als Beitrag zur Klimaverbesserung 🙂. Wenn man bedenkt, wieviel der Fahrstil beim Verbrauch ausmacht, könnte er mehr bringen als so manche andere technische Verbesserung zur Verbrauchsoptimierung.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Interessant, was es mal so alles gab. Ich denke, der Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige ist ein wertvolles Ding als Beitrag zur Klimaverbesserung 🙂. Wenn man bedenkt, wieviel der Fahrstil beim Verbrauch ausmacht, könnte er mehr bringen als so manche andere technische Verbesserung zur Verbrauchsoptimierung.
j.

Nur die Schaltanzeige ist mindestens genau so gut, wenn man darauf achtet. Wobei diese im Golf Plus 1,6TDI BMT letzte Woche bei ner Probefahrt misserabel funktionierte, wie zu spät kamen die anzeigen zum hochschalten. Das klappt im Mini oder auch 1 BMW wesentlich besser, aber vielleicht ist das auch Motorabhängig, nen 120d(350NM/177PS aus 2l) kann man wesentlich früher hochschalten als die 1,6er Drehorgel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Interessant, was es mal so alles gab. Ich denke, der Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige ist ein wertvolles Ding als Beitrag zur Klimaverbesserung 🙂. Wenn man bedenkt, wieviel der Fahrstil beim Verbrauch ausmacht, könnte er mehr bringen als so manche andere technische Verbesserung zur Verbrauchsoptimierung.
j.
Nur die Schaltanzeige ist mindestens genau so gut, wenn man darauf achtet. Wobei diese im Golf Plus 1,6TDI BMT letzte Woche bei ner Probefahrt misserabel funktionierte, wie zu spät kamen die anzeigen zum hochschalten. Das klappt im Mini oder auch 1 BMW wesentlich besser, aber vielleicht ist das auch Motorabhängig, nen 120d(350NM/177PS aus 2l) kann man wesentlich früher hochschalten als die 1,6er Drehorgel 😁

Bei mir finde ich, dass die Schaltempfehlung zu früh zum Hochschalten animiert. Teilweise brummt der Motor etwas, weil nur 1200 umin in nächsten Gang anliegen, wenn ich nach der Anzeige schalte. Außerdem könnte die Anzeige ruhig 2-3 Gänge überspringen. Wenn ich flott bis 60 kmh beschleunige und dann noch im 3. Gang dahinrolle, dann zeigt die Anzeige hoch in den 4. Gang. Schalte ich dann in den 4. Gang, kommt natürlich die Empfehlung in den 5. zu schalten. Ich finde, die Anzeige könnte ruhig direkt hoch in den 5. Gang anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Unterschied zwischen MFA und Bordcomputer ?

Das legt markenfrei fest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen