MFA (VW Original) nachrüsten?
Hallo,
wer hat Erfahrung beim Nachrüsten der Multifunktionsanzeige (MFA - VW Original) beim Caddy TDI 2K, Kasten, 77 KW Bj. 2006?
Reicht es aus, dass Kombiinstrument, Lenkstockschalter und Lenkstocksteuergerät zu tauschen oder ist der Aufwand wesentlich größer? Abgesehen von der Umprogrammierung des KI wg. der WFS...
Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht?
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!
Grüße
Matthias
44 Antworten
Mußt du aber nicht das StG rausfummeln (zumindest vorziehen), um die Belegung prüfen/sehen zu können, wenn man sie nicht unbedingt im Kopfe hat?
Ich meine mich zu erinnern, dass das im eingebauten Zustand nicht möglich ist. Und um das StG rauszuziehen, muss das Lenkgerät ausgebaut werden......natürlich nur von fachkundigen Personal.😉
Und psssssst: nicht das böse A-Wort benutzen, sonst kommt gleich wieder der Herr mit seiner Belehrung um die Ecke.😎
Ja um das Lenksäulensteuergerät auszubauen muss natürlich der 😁 das Lenkrad ausbauen.
Ich weiss bloß nicht ob man den Stecker auch so abgefummelt bekommt ohne das LSG abzunehmen.
Ich habe übrigens nirgens das Wort Ar.....och benutzt 😁.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Ich habe übrigens nirgens das Wort Ar.....och benutzt 😁.
😁😁😁😁
Das meinte ich auch gar nicht. Sondern das vor der ...keule.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Und um das StG rauszuziehen, muss das Lenkgerät ausgebaut werden......natürlich nur von fachkundigen Personal.
Die paar Euros für die Werkstatt sollte einem die eigene Sicherheit aber auch schon wert sein.
Ähnliche Themen
Moin,
also ich meine mich zu erinnern, dass man an den Stecker nicht ran kommt.
Erst wenn die Verkleidung unten ab ist.
Hinterm Lenker sind aber Schrauben dafür, wie ist denn der Trick das Ding so abzubekommen? 😕
Knack...?? 😉
Wenn der ab ist, kann man gut zählen.
Ich habe bis jetzt aber erst einen Caddy erlebt, der das Kabel nicht hatte.
War natürlich ausgerechnet meiner. 🙄
Das Nachziehen ist wie schon gesagt kein Hexenwerk, nur aufrissig wegen der ganzen Zerlegerei.
Muss vom Blauen zum Handgriff ungefähr. 😉
Gruß Ulf
Der Trick ist das man das Lenkrad einfach verdreht um an die 2 Schrauben dahinter ranzukommen 😉.
Moin,
ich habe bei meinem 2009 eine MFA+ nachgerüstet und ich kann Dir nur den Tipp geben wegen dem KI mal mit den Jungs von mytouran.de zu sprechen.
Bei mir konnte die Werkstatt die Wegfahrsperre nicht anlernen, da konnten mir die Jungs von mytouran weiter helfen.
Gruß
Nabot
Also bei mir hat man es ohne Probleme hinbekommen trotz gebrauchtem KI, nur der Kilometerstand stimmt fürs erste nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Der Trick ist das man das Lenkrad einfach verdreht um an die 2 Schrauben dahinter ranzukommen 😉.
Na das ist ja ´ne total behämmerte Idee. 😮
Wie kommt man nur auf sowas? 😕😛
Dann ist es theoretisch auch möglich das STG. zu wechseln ohne den Lenker abzubauen.
Muss man halt etwas kräftiger ziehen und evtl auf den mittleren Clip verzichten. 😉 😁
Außerdem kriegt man das Teil mit der Hupe viel leichter vom Lenker ab wenn die Verkleidung vorher runter ist.😉
Wegen der Multifunktionsanzeige, gibt es da verschiedene Teile? Ich meine, muss man beim Kauf einer Multifunktionsanzeige worauf achten?
Tempomat habe ich erfolgreich nachgerüstet. Also das sollte nicht das Problem sein, denke ich.
Das kommt drauf an was für eine MFA du haben willst ob die kleine oder die MFA+.
Am besten man sucht sich einen "Spender" aus dem selben Modelljahr mit dem selben Motor und der gewünschten MFA und kauft dann ein KI mit der selben Teilenummer.
Ok danke. Wenn ich die MFA+ möchte, kann man auch das Lenksäulensteuergerät von der normalen MFA verwenden?
PS: das es zwei verschiedene Anzeigen gibt, wusste ich z.B. nicht.
Dem Lenksäulensteuergerät ist es egal welche MFA verbaut ist.
mir würde reichen das ich nur verschiedene Werte im KI einsehen kann, wie Temperatur von Wasser, Öl und der Verbrauch. Reicht da die Kleine?
Ob jetzt gerade eine Freibrennung des DPF statt findet, solchen Luxus gibts sicher sowieso nicht, oder?