Metallteile im Ölsiebdeckel
Habe beim Ölwechsel Metallteile im Ölsiebdeckel gefunden (siehe Bild). Motor läuft noch ganz normal.
Kann jemand sagen, woher die Teile kommen? Metallteile sind etwa 3 bis 5 mm groß.
26 Antworten
Das wird immer mysteriöser… Die Teile aus dem Ölsiebdeckel sehen stak nach Bakelit aus. Ein Teil des Bakelitbenzinpmumpenfusses fehlt. Aber die Teile sind „leicht magnetisch“. Hmm… Bakelit ist nicht magnetisch. Was kann das also sein? Bin gespannt auf die Weiterentwicklung!
Stahlfaserverstärktes Bakelit... 😁
Vielleicht „angereichert“ von Benzinpumpenstößel, der seit Jahren leicht verbogen am Bakelit sich gerieben hat? 😉
EDIT
Zwei Experimentvoschläge:
1) Messe den elektrischen Widerstand der gefundenen Teilchen (nicht vergessen: einmal gemessen is nix gemessen 😉
2) Versuche eins dieser Bröckchen mit dem Hammer zu zerschlagen. Wie verhält es sich? Plastisch oder spröde?
@Schleich-Käfer: Du entpuppst dich noch als Motor Experte. Was so ein Motor im Keller alles hervor bringt.
Ähnliche Themen
Naja, die Übung an diesem Teil des Motors hatte ich schon mit meinem Sommerkäfer 2017 gemacht, als ich die Beniznpumpe über 30 Seiten meines Threads durchexerziert habe. 😁 Allerdings habe ich mich nicht getraut, den Bakelitfuss auszubauen, weil ich die Horrorgeschichten darüber kannte. Es gab auch keinen Grund. Unten war er dicht, also habe ich die alte Dichtung nicht gewechselt.
Aber Danke fürs Kompliment! 🙂
Bakelit ist nicht magnetisch.
Der Fuß diente wie bei allen mech. Pumpen als Hitzeschutz, damit der Sprit nicht blasen bildet.
Dein Fuß sieht abgesägt aus. Nur 25-30PS hatten einen kurzen Fuß.
Weiß der Geier was da passiert ist, jedenfalls ist das kein Originalteil.
Abwarten ob noch mal was kommt.
Man könnte auch Mal nachsehen, ob das untere Teil vom Bakelit Fuß noch in der Halterung dafür steckt. Das heißt er wäre ggf. Beim Ausbau zerbrochen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:17:31 Uhr:
2) Versuche eins dieser Bröckchen mit dem Hammer zu zerschlagen. Wie verhält es sich? Plastisch oder spröde?
du dieb!
das war meine idee!
🙂
Oh, das tut mir furchtbar leid! 😁
@Uzzi Gibt es vielleicht neue Erkenntnisse?
Habe gestern den Benzinpumpenfuß eingebaut. War kein Problem. Probefahrt: Alles OK. Vielen Dank noch mal an alle :-)
@Uzzi
Das sind leider weder Antworten auf Deine ursprüngliche Frage, noch auf unsere Fragen. Interessiert Dich nicht, was Du da rausgefischt hast? Mich schon.
Und was bedeutet "Benzinpumpenfuß eingebaut"? Den alten, abgerochenen wieder rein? Einen neuen?
habe einen neuen eingebaut. Die teile sind Bakelit. Wegen leicht magnetisch halte ich für Verunreinigungen der Teile.