Metallkat Wieso Weshalb Warum?
Hallo Leute,
ich hab mal rein interesse halber ein paar Fragen zu Metallkat.
1.Worin genau besteht der Unterschied zu konventionellen Kats(sind die Gitter innen einfach aus Metall und nicht aus Keramik)?
2.Wieso sind Metallkats generell nicht zugelassen?
Beste Antwort im Thema
Die Überschneidung hat heute eine völlig andere Aufgabe, und gerade das Überströmen von Frischgemisch ist nicht das, was gewünscht ist ! Jeder halbwegs moderne Motor hat Phasenversteller um die Überschneidung gezielt zu steuern, d.h. ich optimiere damit meine innere Abgasrückführung. Das ist die primäre Aufgabe der Ventilüberschneidung, nichts anderes. Der Kolben saugt dadurch bei der Abwärtsbewegung Abgas aus dem Abgastrakt zurück in den Zylinder. Der Effekt wäre zum Beispiel ein zusätzliches Anwärmen des Brennraumes zur besseren Gemischaufbereitung.
Ohne Phasenversteller kann man das auch leicht merken, wie der Motor grundsätzlich ausgelegt ist. Habe ich einen eher unruhigen Leerlauf und Tendenz zu höheren Leistungsausbeuten bzw. Momentenspitzenwerte eher im oberen Drehzahlbereich, kann ich davon ausgehen, eine eher große Überschneidung zu haben.
Mit Phasenversteller wird zum Beispiel im Leerlauf die Überschneidung komplett zurück genommen, denn das verbessert die Laufruhe doch deutlich. Viele moderne Motoren haben zudem auch noch eine externe Abgasrückführung.
Und gerade aus den oben genannten Punkten sollte man vorsichtig sein, wenn man in den Abgasgegendruck eingreift. Das verwirrt die Steuerung dann doch ordentlich.
Einen HC-Überschuss im Abgasstrang erzielt man heute eigentlich nur noch durch eine leichte Vollast-Überfettung, aber sicher nicht durch ein Überströmen von Frischgemisch. Damit lässt sich eine aktuelle Euro-Norm nicht mehr einhalten, denn der Kat kann auch nicht unendlich konvertieren...
17 Antworten
@ Daimlerfahrer (Du Grabschänder 😉 ) : Wofür willst du den einen 200zeller o.ä haben,sound ?Dann kauf dir eine Eisenmann Anlage.
Verringerung des Abgasgegendruckes mittels abgespeckten Kat, ist eher was für Turbogeladene Fahrzeuge die man zu höheren Leistungssphären katapultieren möchte 😁
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Die Überschneidung hat heute eine völlig andere Aufgabe, und gerade das Überströmen von Frischgemisch ist nicht das, was gewünscht ist ! Jeder halbwegs moderne Motor hat Phasenversteller um die Überschneidung gezielt zu steuern, d.h. ich optimiere damit meine innere Abgasrückführung. Das ist die primäre Aufgabe der Ventilüberschneidung, nichts anderes. Der Kolben saugt dadurch bei der Abwärtsbewegung Abgas aus dem Abgastrakt zurück in den Zylinder. Der Effekt wäre zum Beispiel ein zusätzliches Anwärmen des Brennraumes zur besseren Gemischaufbereitung.
Ohne Phasenversteller kann man das auch leicht merken, wie der Motor grundsätzlich ausgelegt ist. Habe ich einen eher unruhigen Leerlauf und Tendenz zu höheren Leistungsausbeuten bzw. Momentenspitzenwerte eher im oberen Drehzahlbereich, kann ich davon ausgehen, eine eher große Überschneidung zu haben.
Mit Phasenversteller wird zum Beispiel im Leerlauf die Überschneidung komplett zurück genommen, denn das verbessert die Laufruhe doch deutlich. Viele moderne Motoren haben zudem auch noch eine externe Abgasrückführung.
Und gerade aus den oben genannten Punkten sollte man vorsichtig sein, wenn man in den Abgasgegendruck eingreift. Das verwirrt die Steuerung dann doch ordentlich.Einen HC-Überschuss im Abgasstrang erzielt man heute eigentlich nur noch durch eine leichte Vollast-Überfettung, aber sicher nicht durch ein Überströmen von Frischgemisch. Damit lässt sich eine aktuelle Euro-Norm nicht mehr einhalten, denn der Kat kann auch nicht unendlich konvertieren...
PERFEKT beschrieben!!!!!!
Nur nochaml angemerkt: Ventilüberscheidung gibt es beim Motoren schon seit EWIGKEITEN.
Wenn Ihr euch mal mit den Baisc's auseinandersetzt, werdet ihr erfahren, dass es z.B. Ventilüberscheidung schon beom GOLF 1 selbstverständlich war! Und das ist Bespiel aus der Näheren Vergangenheit!