metallisches pfeifen/quitschen beim Fahren
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit das Problem, das mein Vectra Caravan ab unb an quitscht. Das Problem tritt eigentlich nur auf, wenn man z.B. auf der Landstraße oder in der Ortschaft "so dahin rollt". Beim Bremsen oder Beschleunigen ist nix zu hören. Es hört sich an wie ein hochfrequentes pfeifen als würde sich eine Bremszange nicht richtig öffnen oder so etwas. (Vectra C Caravan 2.2direct, 25.000km)
Die Bremsbeläge sehen aber noch gut aus.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Danke und Grüße
Sven
39 Antworten
Guten Morgen aus Wien!
Bei mir haargenau das selbe Prob. FOH tauschte sofort die vorderen Bremsbeläge und murmelte etwas wie: Bei diesem Modell sind die Beläge zu hart !?! Obwohl ich ihm sagt, daß Problem tritt unabhängig vom Betätigen des Bremspedals auf.
Gestern ca. 200 km nach Tausch der Beläge schon wieder dieses nervtötende Geräusch !! Na ja, morgen ist Montag und mein FOH wird sich freuen mich wiederzusehen. Mein derzeitiger Opel: Vectra C Caravan BJ 05 mit derzeit ca. 7000 km auf dem Tacho.
Schönen sonntag an Alle und ein Servus aus Wien!
Hallo,
heute auch bei uns, sobald der Wagen rollt ein Geräusch das es einem die Fußnägel hochklappt (lautes metallisches Kreischen).
Habe erst bei Durchfahrt einer Unterführung bemerkt das es von unserem Sigi kommt. An der nächsten Ampel im Stand nichts zu hören. Also weiter ca. 200m beim FOH auf den Hof (Sonntags bringt das natürlich auch nichts) und siehe da das Geräusch ist nicht mehr da. Sichtkontrolle mit Taschenlampe nichts zu sehen.
Habt ihr eine Idee was das gewesen sein könnte?
Gruß
Sigi 8900
Zitat:
Original geschrieben von dieter2
Na ja, morgen ist Montag und mein FOH wird sich freuen mich wiederzusehen.
Was ist dabei raus gekommen?
... derSvenderimmernochnacheinerLösungsucht
Ich hatte das Geräusch auch schon einmal. Es kam von einem verbogenen Federbügel, welcher die Bremsbeläge hält, bzw. in den Bremsenschacht drückt. Das sind meist gepresste Federbleche. Wenn die einmal verbogen sind und warm werden, dann schleifen die an der Bremsscheibe, und zwar an dem Aussenrand.
Ähnliche Themen
Mein FOH hat mir für nächste woche einen Termin gegeben (vielleicht muß er sich erst in diesem forum informieren) Werde selbsverständlich schreiben, wenn ich was neues weiß.
Mein FOH hat mir für nächste woche einen Termin gegeben (vielleicht muß er sich erst in diesem forum informieren) Werde selbsverständlich schreiben, wenn ich was neues weiß.
Zitat:
Original geschrieben von dieter2
Mein FOH hat mir für nächste woche einen Termin gegeben (vielleicht muß er sich erst in diesem forum informieren) Werde selbsverständlich schreiben, wenn ich was neues weiß.
Und? die Woche ist ja quasi um ...
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, war auf Dienstreise. Leider nichts neues, keiner findet den Fehler ! War ganz sicher mein allerletzter Opel, obwohl ich das ja nach einem HorrorAstra G (Caravan 2,0 DTI) auch gesagt habe. Aber schön langsam reichts mir wirklich !
lg
Hmmm ... hat sich das Problem bei allen geklärt nur bei mir nicht?
Ich habe mitlerweile neue Reifen ohne "Sägezähne", Bremsen überprüft, Ankerplatte überprüft ... und immer noch nichts gefunden.
Mitlerweile tritt das Problem auch bei langsameren Geschwindigkeiten auf :-(
Genauso bei mir noch keine Besserung, Problem jetzt schon ab 40 km/h ! Obwohl derzeit ist nichts zu hören, da wir in Österreich fast nur naße oder Schneefahrbahn haben. Warum höre ich bei Schneefahrbahn nichts? Bringt uns das der Lösung näher ?? Aber kaum auf trockener Autobahn, gehts wieder los. Am 23.12. hatte ich auch noch ein kaputtes Heck, Parkschaden mit Fahrerflucht ! Natürlich versichert, aber wieder 200,-- im A... (Selbstbehalt).
mfg
Hallo Leute,
bei uns hat sich an dem Geräusch auch nichts geändert. Es ist nach wie vor da UND es tritt jetzt auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf (so ab 50 km/h) wie bei Dieter2 und homer_killer.
Unser FOH wollte uns benachrichtigen wenn jemand aus dem Werk vor Ort ist - derjenige wollte sich dass Geräusch live anhören. Aber auf die Benachrichtigung vom FOH warten wir schon seit 4 Wochen!!!
Hat sonst noch jemand neue Ideen?
Also ich habe jetzt mal versucht rauszufinden wann es wie auftritt.
1. das Geräusch ist nur zu hören wenn es trocken ist
2. es ist nicht beim Bremsen oder beim Beschleunigen zu hören
3. es tritt zwischen 40 und 100 km/h auf
4. es ist nicht sehr laut, eindeutig mechanisch und wenn man auf dem Fahrersitz sitzt meint man es käme von hinten rechts
5. Kurvenfahrten haben scheinbar keinen Einfluß
Monentan vermute ich, das es kurz nach dem Bremsen (z.B. im Berufsverkehr auf der AB oder nach einer Ortseinfahrt) passiert.
Also leichtes anbremsen (z.B. von 100 auf 60 runter) und danach beim langsamen fahren/rollen passiert es.
Das hört sich so an als mache eine Bremse nicht richtig auf.
Ich habe das Problem jetzt seit ~10.000 km (Tachostand ~35.000) und vor kurzem mal die Bremsen kontrolliert.
Da findet sich nichts ungewöhnliches und auch die Beläge sind noch gut und auch nicht ungleichmässig abgefahren.
Ideen?
Naja, das ist ja beruhigend, dass du schon 10Tkm damit gefahren bist... :-)
Wir haben soweit getestet, dass ein antippen der Bremse bzw. ein Auskuppeln keine Wirkung auf das Geräusch hat.
Bei den Bremsen ist bei uns auch alle i.O.. Und wenn die Bremse nicht richtig aufmacht, hast du eher einen anderen Effekt (habe da ausreichend Erfahrung von meinem alten Mitsu!)
Ich habe mal die Fzge. kurz zusammengefasst , die hier betroffen sind:
3x Vectra C Caravan + 1x Signum
Prod.: Vectra Dieter2 = 2005
Prod. Vectra C EE-Biene = 2004
Prod. Vectra homer_killer = ???
Wahrnehmung Geräusch:
40 bis 100 km/h (=Homer_killer)
50 bis 70 km/h (EE-Biene)
40 km/h (=Dieter 2)
? km/h (Sigi8900)
mögl. Ursache:
Bremse: eher nein, da bei allen i.O.!
...
Sorry - mehr Ideen habe ich jetzt auch nicht mehr!
Ich habe einen Caravan 2.2004.
Das Geräusch ist auch nicht so sehr laut. Wenn das Radio aus ist hört man es aber deutlich.
Ich werde mein Hinterrad noch mal genau untersuchen ... es muss was an/bei der Bremse sein ... alles ander macht bei mir - meine ich - keinen Sinn.
Grüße
Sven
Na, da bin ich mal gespannt. Im übrigen haben wir gleich alte Fzge. ... und - stimmt - wenn man das Radio/CD anmacht hört man nichts.
Ich habe jetzt den Weg hintenrum gewählt. Habe unser Problem an einen Kollegen weitergeben, der im Bereich Diagnose arbeitet und bei Opel sitzt und der kennt entsprechende Leute aus der Mechanik. ;-)
Gruss,
tina
P.S. Nur langsam läuft uns die Zeit davon von wegen GW.