Merkwürdiges Quietschen / Pfeifen

Audi A3 8P

Ich habe hier schon etliche Threads zum Thema Quietschen / Pfeifen beim Audi A3 8P durchgelesen und mir auch schon einige Youtube Videos diesbezüglich angesehen / angehört. Es trifft aber alles nicht so wirklich auf meine Situation zu. Vor allem kann man das Geräusch bei mir nicht absichtlich reproduzieren sondern es tritt willkürlich auf. Meistens äußert es sich wie folgt: Bei etwa 1800-2000 Umdrehungen in den Gängen 2-4, entweder beim Abrollen oder beim leichten Beschleunigen hört man für ca. 2 Sekunden ein relativ lautes Quietschen. Dabei ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist. Verstärkt tritt es aber auf, wenn ich im gleichen Atemzug nach rechts oder links abbiege. Außerdem scheint es meistens aufzutreten wenn die Straßen nass sind. Ich würde es nicht als Pfeifen sondern wirklich als Quietschen bezeichnen, sofern man das hier als Maßstab für Pfeifen nimmt: http://www.youtube.com/watch?v=Nd7dccHjPu4. Einen Leistungsverlust kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Hat da jemand eine Idee?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982



Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


Ungefaehr das habe ich auch, am Mittwoch habe ich einen neue Termin, da wird das ganze duchgecheckt und lokalisiert.....mal sehen um was es sich da handelt.

Gruss,
Ferdi

War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!
Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate...

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982



Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!
Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate...

Das kann dir eigentlich egal sein, bei 3 Monaten greift die Sachmängelhaftung noch, also letztendlich muss dein Händler den Schaden übernehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate...

Das kann dir eigentlich egal sein, bei 3 Monaten greift die Sachmängelhaftung noch, also letztendlich muss dein Händler den Schaden übernehmen. 😉

Hoffe es, bekomme heute Bescheid, allerdings habe ich so ein komisches Gefuehl das es wieder eine Streiterei wird......bis jetzt hat man mir den Starter und das KI ausgetauscht wegen defekte und jetzt noch das.....und ich hatte am Anfang nur mit einem defekten Zylinderkopf gerechnet.....was bis jetzt nicht vorgekommen ist und es auch keine Anzeichen darauf gab.

Schon komisch obwohl das Auto 7 Jahre alt ist das dies alles mit 82'000km passiert :-(

Na ja wie sagt man so schoen, Pech beim Auto und Glueck woanders.....oder so lol

Der Hammer! Audi kann das Problem nicht lokalisieren und schiebt erstmal alles schön pauschal auf den Turbo aber eine freie Werkstatt, bei der ich heute war, hat nun wahrscheinlich die entscheidende Idee. Bei mir fehlt der Unterbodenschutz unter dem Motor und ein Teil der Radhausabdeckung und wenn es nass ist, spritzt das Wasser unten rein und dann "quietschten" die Riemen am Motor. Das erklärt natürlich auch warum es nur auftritt wenn es nass ist. Haltet ihr das auch für realistisch? Den Unterbodenschutz zu erneuern ist ja nicht gerade günstig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Habe am 27.12. einen Termin beim Freundlichen zur Inspektion. Werde das Problem dann mal ansprechen. Vielleicht kann er mir sagen, was das sein könnte...

Nur nochmal als Feedback. Bei mir war/ist es das Zweimassenschwungrad. Da es erst anfängt Geräusche zu machen, werde ich noch abwarten. Meinem Mechaniker ist nicht bekannt, das deswegen mal ein Auto nicht mehr fahrbereit war. Das Geräusch wird halt immer schlimmer. Bisher sind alle "freiwillig" gekommen.

Hat mir gesagt, dass dann die Kuplung gleich mitgemacht wird. Der Arbeits- bzw. Zeitaufwand ist halt leider sehr groß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen