Merkwürdiges Quietschen / Pfeifen

Audi A3 8P

Ich habe hier schon etliche Threads zum Thema Quietschen / Pfeifen beim Audi A3 8P durchgelesen und mir auch schon einige Youtube Videos diesbezüglich angesehen / angehört. Es trifft aber alles nicht so wirklich auf meine Situation zu. Vor allem kann man das Geräusch bei mir nicht absichtlich reproduzieren sondern es tritt willkürlich auf. Meistens äußert es sich wie folgt: Bei etwa 1800-2000 Umdrehungen in den Gängen 2-4, entweder beim Abrollen oder beim leichten Beschleunigen hört man für ca. 2 Sekunden ein relativ lautes Quietschen. Dabei ist es egal ob der Motor kalt oder warm ist. Verstärkt tritt es aber auf, wenn ich im gleichen Atemzug nach rechts oder links abbiege. Außerdem scheint es meistens aufzutreten wenn die Straßen nass sind. Ich würde es nicht als Pfeifen sondern wirklich als Quietschen bezeichnen, sofern man das hier als Maßstab für Pfeifen nimmt: http://www.youtube.com/watch?v=Nd7dccHjPu4. Einen Leistungsverlust kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Hat da jemand eine Idee?

19 Antworten

Was noch am ehestens auf meine Beschreibung passt ist folgender Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...gsrohr-2-0tdi-bkd-bruch-t1410315.html.
Sind die Teilenummern dort noch aktuell und gelten die auch für einen 1,9er TDI aus 2004?

Sowas ähnliches habe ich auch. 1.9 TDIe MJ 2008. Am deutlichsten im 2. Gang bei ca. 1900 Umdrehungen. Im Prinzip mit dem Einsetzen des Drehmoments. Meiner hat jetzt gute 200.000 km runter. Bin der erste Besitzer und früher war das so nicht. Das Auto hatte zwar immer eine leichte Anfahrschwäche, aber jetzt ist das extremer. Erst nichts und dann sehr viel Kraft. Und eben bei 1.900 Umdrehungen dieses unbeschreibbare Geräusch. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Sowas ähnliches habe ich auch. 1.9 TDIe MJ 2008. Am deutlichsten im 2. Gang bei ca. 1900 Umdrehungen. Im Prinzip mit dem Einsetzen des Drehmoments. Meiner hat jetzt gute 200.000 km runter. Bin der erste Besitzer und früher war das so nicht. Das Auto hatte zwar immer eine leichte Anfahrschwäche, aber jetzt ist das extremer. Erst nichts und dann sehr viel Kraft. Und eben bei 1.900 Umdrehungen dieses unbeschreibbare Geräusch. 😕

Ich hab 198000 km und bin der zweite Besitzer. Fahre meinen A3 nun seit 4 Jahren und rund 120000 km. Ich habe zwar keinen Leistungsverlust oder so aber das Geräusch nervt schon ziemlich.

Ein wirklichen Leistungsverlust habe ich auch nicht. Eher anders verteilt.

Und wegen dem Geräusch. Also zumindestens ist es kein pfeifen, eher ein dumpfes Geräusch. Deswegen weiß ich auch nicht, ob es der Turbo ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ein wirklichen Leistungsverlust habe ich auch nicht. Eher anders verteilt.

Und wegen dem Geräusch. Also zumindestens ist es kein pfeifen, eher ein dumpfes Geräusch. Deswegen weiß ich auch nicht, ob es der Turbo ist.

Also als Pfeifen würde ich es auch nicht bezeichnen. Hört sich eher so an wie das Quietschen eines Keilriemens, aber der ist es definitiv nicht.

Habe am 27.12. einen Termin beim Freundlichen zur Inspektion. Werde das Problem dann mal ansprechen. Vielleicht kann er mir sagen, was das sein könnte.

Hat denn sost noch jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ungefaehr das habe ich auch, am Mittwoch habe ich einen neue Termin, da wird das ganze duchgecheckt und lokalisiert.....mal sehen um was es sich da handelt.

Gruss,
Ferdi

Wenn es neue Erkenntnisse gibt, wäre ich für jede Info dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von EnTeRhAkEn



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ein wirklichen Leistungsverlust habe ich auch nicht. Eher anders verteilt.

Und wegen dem Geräusch. Also zumindestens ist es kein pfeifen, eher ein dumpfes Geräusch. Deswegen weiß ich auch nicht, ob es der Turbo ist.

Also als Pfeifen würde ich es auch nicht bezeichnen. Hört sich eher so an wie das Quietschen eines Keilriemens, aber der ist es definitiv nicht.

HI...

schau mal hier vorbei 😉

Das wird der Freilauf der Lichtmaschine sein.

http://www.motor-talk.de/.../...orraum-turbo-deffekt-t3307506.html?...

Ich habe es mal versucht zu filmen und werde es heute Abend draufsetzen. Hoffentlich schaffe ich es zeitlich. Weiß aber nicht, ob man es da erkennt. Mir ist aufgefallen, dass das besonders beim schalten auftritt. Für gewöhnlich habe ich immer so bei 1.900 U/min vom 2. in den 3. Gang geschalten. In letzter Zeit eher früher, da ich nicht weiß, ob das Geräusch schädlich fürs Auto ist.

Das mit der Lichtmaschine könnte es vielleicht wirklich sein.

Lichtmaschine halte ich bei mir für unwahrscheinlich, da die vor 2 Jahren erst komplett getauscht wurde von meinem 🙂.
Was mir gestern und heute nochmal verstärkt aufgefallen ist, ist die Tatsache dass es hauptsächlich auftritt wenn es richtig nass ist auf der Straße. Was hat das wohl zu bedeuten?

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


Ungefaehr das habe ich auch, am Mittwoch habe ich einen neue Termin, da wird das ganze duchgecheckt und lokalisiert.....mal sehen um was es sich da handelt.

Gruss,
Ferdi

War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!

Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

Ich bin auch noch nicht weiter gekommen.
Bei mir tritt es in der Tat nur laut auf wenn die Straße richtig nass ist und es regnet. Ist die Straße nur leicht nass oder feucht, hört man es kaum. Wenn es trocken ist hab ich es sogar gar nicht mehr wahrgenommen.
Hat dafür jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen