merkwürdiger Geruch
Hallo
Ich habe mir jüngst einen C70 Cabrio mit dem 193PS Motor gekauft.
Nun habe ich nach einer Fahrt festgestellt, dass es merkwürdig riecht. (Nur außerhalb, von innen riecht man nichts) es riecht nach einer Mischung aus verbranntem Gummi und Kupplung.. Ich kann es nicht so richtig definieren. Nach ein paar Minuten Stillstand ist der Geruch dann auch wieder verflogen...
Nun mache ich mir etwas Gedanken, was das wohl sein könnte. Ich habe versucht, die Herkunft des Geruchs herauszufinden. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist der Behälter vom Servoöl. Der ist rund um den Deckel und die Behälternaht komplett versifft. Und ja das Öl riecht so ein bisschen nach diesem merkwürdigen Geruch. Kann das der Grund sein?
Man riecht diesen beißenden Geruch nach einer Fahrt rund ums Auto, mein Frau hat mich schon aus 2-3m Entfernung gefragt, was denn da so stinkt... Achso der Geruch kommt erst nach ein paar km... Je länger die Strecke, desto intensiver der Geruch.
Ich hab noch zwei Fotos vom Servoölbehälter gemacht.
Vielleicht hab Ihr ja eine Idee, ich freue mich über jeden Hinweis von erfahrenen Volvo Fahreren/Bastlern 😉
Viele Grüße
Daniel
30 Antworten
Ich schrieb vom Öleinfüll-Deckel.
Der Behälter von der Servolenkung scheint nur überfüllt zu sein,der muss nicht bis oben hin voll sein.
Hast Du das mal kontrolliert?
Ich habe noch keinen undichten Behälter aufgrund eines Defektes bei den Modellen ab 99 gesehen.
Ok, dann werde ich nach Feierabend mal nachsehen, was der Öldeckel macht. Der Füllstand des Servoöls war in Ordnung. Vielleicht ist das ganze überflüssige Servo-Öl auch schon rausgedrückt worden 😉
So nun bin ich endgültig verunsichert... Bin 30km gefahren, hab dann im Stadtverkehr den Geruch wieder wahrgenommen (offenes Verdeck).
Bin rechts ran gefahren, Haube auf, und dann qualmt es mir schon entgegen. Nicht viel aber kontinuierlich.
Der Qualm kommt aus der Gegend zwischen Motor und Domstrebe... Rund um den Öldeckel ist es leicht versifft... Würde ja zu der Theorie mit der Dichtung passen.
Wenn er wieder kalt ist, nehme ich den Deckel mal ab und guck mir die Dichtung an...
Ähnliche Themen
Eventuell irgendeine Öl-Leitung vom Turbo undicht?
Hmm... vieles möglich,
ich denke ich mach nächste Woche mal nen Termin bei den Volvo-Spezialisten der Schwedenranch. Die sollen sich das mal in Ruhe angucken, bevor da noch irgendwas richtig kaputt geht... Gerade wenn es in Richtung Turbo gehen könnte, möchte ich da nichts riskieren 😉
Ich melde mich dann wieder 😉
PS. Die Dichtung vom Öleinfülldeckel ist nicht mehr die schönste, werde ich mal schnellstmöglich tauschen.
Bei meinem C70 wurde der Behälter des Servoöls letzten Monat getauscht, der war auch undicht. Das hat sich in erster Linie durch ein starkes "Knarzen" beim Lenken bemerkbar gemacht. Gestunken hat es eigentlich nicht.
Mein Tip bevor Du den Motoroeleinfuellstutzen-Dichtring ersetzt: ueberpruefe ob die Kurbelgehaueseentlueftung funktioniert. Sonst drueckt?es?dir?den?Ueberdruck woanders raus. KWS oder VSD sindda teure Ersatzkandidaten.
Ansonaten tipp ich mal auf Dichtring bei der Turbo Oelruecklaufleitung
Aus der Richtung die du beschreibst ,liegt es am nächsten das der berühmte Ölrücklauf vom Turbo undicht ist..gar kein unbekanntes Problem da das "Röhrchen" auf einer Seite nur gesteckt ist,dort ist meistens auch die leckage fest zu stellen. Macht eine Riesen Sauerei....im Endeffekt liegt es nur an einem kleinen Dichtring.
Hallo Leute,
Hab eben endlich die Zeit gefunden, mir da Gegend nochmal genau anzugucken, mal n Nischen mit Spiegel etc. nach Undichtigkeiten gesucht.... Und etwas gefunden... Hab euch ein Foto angefügt. Ist das die Ventildeckeldichtung? Das Foto ist von hinten also quasi von der Domstrebe aus auf den Motor gemacht.
Gruß
Daniel
Mahlzeit,
kleines Update,
Diagnose in der Werkstatt, Rücklauf vom Turbolader und Ölpumpe undicht.
Um Ihn technisch wieder ganz fit zu machen kommen dann noch Bremsen komplett, Hinterachsbuchsen außen und innen, Kraftstofffilter, Zündkerzen, sämtliche Filter, neues Kühlwasser und n paar andere Kleinigkeiten dazu.
Alles zusammen ergibt dann mit Arbeitslohn ein nettes Sümmchen, für das ich jetzt erstmal n paar Überstunden machen muss. Aber wenn danach (bis auf die noch anstehende Drosselklappe) erstmal alles im Lack ist, ist das in Ordnung so 😉
Nun ist es noch so, dass die Räder bei Volleinschlag innen am Radhaus schleifen. Montiert sind die 225/45 17 Reifen auf 7,5Jx17 Canisto C Felgen. Wie kommt denn sowas?
Gruß
Daniel
Wahrscheinlich sind die Lenkanschlagsbegrenzer nicht vorhanden.
Wie stellt man denn bitte eine undichte Ölpumpe fest?!
Hmm ok, werd ich dann mal checken.
Wg. Der Ölpumpe bin ich jetzt grad verunsichert ob es die war. Irgendwas mit Öl*... Auf jeden Fall ist der Motor in dem Bereich wohl komplett eingesaut.
Außer den Hinterachsbuchsen ist alles easy selbst zu machen, so lernst du dein Auto kennen ;-)
Es gibt keine Canisto-C-Felgen,denn die Canisto sind immer "C",da sie nur beim C 70 verbaut wurden.
Ich habe noch keinen C 70 gesehen,wo die Serienräder mit 17 Zoll nicht geschliffen haben,egal ob mit zusätzlichen Anschlägen oder nicht.
Ist nunmal so.