Merkt man defekte Lambdasonde

BMW 3er E36

Hi,

mal ne Frage woran merkt man ne defekte Lambdasonde. Wenn der Motor weiterhin rund läuft.
Wird die Lambdasonde ( bei defekt ) IMMER im Fehlerspeicher angezeigt ?
Verändern sich die Abgaswerte ?

Die Sache ist so. Habe erst vor nem Monat TÜV gemacht, AU bestanden. Habe aber trotzdem das unwohle Gefühl das mein Auto viel zu viel Verbraucht.

Gruß
Kris

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


naja nicht zwangsläufig. sollte wohl heissen: alle 100tkm muss man damit rechnen. aber muss nicht sein. beim meiner limo hatte ich mit 215tkm noch die erste lambda-sonde

Doch...es sollte so heissen wie es geschrieben stand. Nach 100 tkm ist die Regelgeschwindigkeit und Regelfähigkeit aufgrund Verschleiß stark verringert.

Was in den meisten Fällen nicht bemerkt wird...weil das persönliche Fahrverhalten und die Elektronik es fast unmerkbar kaschieren.

Trotzdem ist die Verschleißgrenze bei den modernen Lambdasonden bei ~ 100 tkm zuu sehen.

Gruß

So neue news, komme gerade von ATU. Speicher ausgelesen resultat:

Lambdaregelung (vor Kat) => Signal Fehlerhaft

tja also muss ne neue her. Die meinten kostet ca. 160€.

Achja war auch bei BMW, ich sag nur pfff .... von wegen der freundliche machts umsonst, die wollten 35€ von mir.

Freue mich schon auf normalen Verbrauch !

Gruß
Kris

Zitat:

Original geschrieben von Chris_HHPL


Freue mich schon auf normalen Verbrauch !

Gruß
Kris

HeHe, ich auch! Der 325 meiner Ma mit dem ich ab und an unterwegs bin frisst seit vorgestern über 20 Liter auf 100km 😉

War gerade inner Werkstadt Fehlerspeicher hat 10 Fehler ausgegeben! einr war die Sonde... Wird am Freitag morgen um 8 gerichtet 😉

Wo habt ihr den Speicher auslesen lassen und was habt ihr bezahlt? Was kostet das bei ATU?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris_HHPL


tja also muss ne neue her. Die meinten kostet ca. 160€.

Kann die schlechte Nachricht nur bestätigen !!

Hab heute beim 🙂 nachgefragt und die sagten mir 170€.

Also mal zwei beim M52.

Und das ist nur der Materialpreis 🙄

Greetz

YETI

Zitat:

Original geschrieben von Daboz


Wo habt ihr den Speicher auslesen lassen und was habt ihr bezahlt? Was kostet das bei ATU?

Öm, ja also in der Werkstadt meines Vertrauens, hab ersmal nix bezahlt, haben mir auch gleich vorne ne neue Standlichtbirne rein gesetzt... Wird aber alles am Freitag auf der Rechnung erscheinen 😉

Btw. wenn heir einer aus dem Raum Hamm / Soest / Unna kommt und nicht die "überterten BMW Preise" zahlen will, dem kann ich www.team-siegemund.de ans Herz legen, is echt ne TOP Werkstat, war bis vor einigen Jahren auch noch BMW Vertragshändler... Jetzt Bosch Service Partner...
Der Meister hat echt noch Ahnung, gerade von den älteren Modellen und ist sehr hilfsbereit...

Hat nen M50 auch 2 Lambdas?

nein nur eine

ehm war bei ATU auslesen kostet 20€ und die 160€ kostet da alles komplett mit einbau, Material alleine 135€.

Muss der Speicher nach dem austausch gelöscht werden ?

Gruß
Kris

ja, weil er sonst den fehler weiterhin drin hat...
die lambdasonde kostet bei bmw 160€, einbaun kann man die auch alleine...

Mich hat eine neue Lambdasonde von Beru im freien Teilehandel in Berlin 85€ gekostet. Einbau war mit einem 22mm-Schlüssel in 10 Minuten erledigt.

guck mal unter
www.lambdasonden.de

gruss andy...

selbst einbau lohnt sich nicht wirklich, da ich nachher ehe zur ATU fahren muss, damit sie mir den Speichen löschen.

wow, in dem shop kostet ne sonde ja nur 50€. und die sind hier gleich um die ecke, kann man vielleicht selbst abholen, weil mein modell irgendwie nicht im produktfinder aufgeführt is.

den speicher kannste glaub ich löschen, in dem du die batterie abklemmst und die kabelenden für zehn minuten zusammensteckst

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


guck mal unter
www.lambdasonden.de

gruss andy...

Also meine sind da schonmal nicht aufgeführt..... 🙄

Greetz

YETI

Deine Antwort
Ähnliche Themen