Merkantile Wertminderung (fragen dazu)
Hallo,
ich hatte einen unfallschaden, bzw haben diesen und lasse ihn grade reparieren.
Gutachter war schon da, versicherung hat eine uebernahmebestaetigung geschickt.
Alles gut, bis auf die:
Merkantile Wertminderung.
Das bedeutet mein 15 monate altes auto ist, nachdem das alles erledigt sein wird, ein unfallwagen, bzw ein reparierter unfallwagen. Das bewirkt eine wertminderung.
Der DEKRA sachbearbeiter sagt die reperatur kostet ca 3500EUR die wertminderung betruege 500EUR.
Ich bin zwar zum einen froh das der schaden reguliert wird, aber bei der wertminderung fuehle ich mich unfair behadelt. Obwohl das, nach meinen recherchen, der ueblichen summe entspricht. Man sagt im ersten jahr 20% der schadenshoehe. Im zweiten jahr 15% (das trifft auf mich zu).
Meine ueberlegung ist anderes.
Ich habe bei mobile.de mal geschaut was ein fahrzeug in dem alter, mit den km etwa kostet. Da kommt man auf gut 40.000 EUR (bis 45.000EUR).
Wenn ich mir als kaeufer vorstelle mein haendler bietet mir einen jahreswagen, oder mitarbeiterwagen an, der 15 monate alt ist und 42.000EUR kosten soll. Gleichzeitig habe er nochmal den gleichen, das ist ein reparierter unfallwagen, den koenne ich fuer 41.500 haben.
Das wuerde ich nie machen. (den unfallwagen nehmen)
Ich nehme an auch sonst niemand macht das, weshalb der haendler noch deutlich mit dem preis runter muss, bis der unfallwagen fuer kaeufer in frage kommt. Daher sehe ich meinen schaden ebend auch deutlich hoeher als 500EUR. Ich will zwar nicht direkt jetzt verkaufen, aber das kann ja nicht grundlage der bewertung sein, das ich eine laengere haltzeit anstrebe. (und wer weiss, dinge aendern sich.)
Kann dazu jemand was sagen?
Zum schaden ist vielleicht noch zu bemerken das schuerze und ruecklicht getauscht werden und gegen neue teile ersetzt werden. Wenn das alles waere wuerde ich sagen sachlich ist der jetzt wieder in ordnung, hat aber das manko "unfallwagen", welches kaeufer verunsichert, daher waeren 500EUR OK. Es ist jedoch so das der "kotfluegel", bzw das seitenteil auch getroffen wurden. Welches nicht austauschbar ist sondern gerichtet, gespachtelt und drueberlackiert wird. Daher ist das auto nach der reperatur halt eben nicht so gut wie neu, sondern hat unfallspuren. Man sieht die nicht gleich, weil ueberlackiert, aber "det von grip" wuerde es schon rausfinden. 😁 (man muss es beim verkauf ja auch sowieso sagen.)
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elk_EN schrieb am 6. April 2016 um 20:11:48 Uhr:
Ich denke, er (TE) zielt v.a. darauf ab, dass jedwede von Sachverständigen angewandte (Ermittlungs-)Methode - auch die MFM - zu keinem realistischen Ergebnis führt - weil die subjektive Komponente des Kaufentscheids zu wenig Beachtung findet.
Genau daher sollte der Sachverständige seinen Sachverstand walten lassen und nicht blind irgendeine ihm gerade genehme Formel anwenden.
Wie geschrieben gehen zu viele Faktoren ein die die Wertminderung beeinflussen als dass sich das in ein einfaches Rechenmodell pressen lässt. Um mal eine Größenordnung zu haben taugen die Modelle als Vergleichsgröße, viel mehr auch nicht.
Das Problem hat Dellenzähler ja nochmal schön formuliert, merkantil ist eine reine subjektive Einschätzung was ein potentieller Käufer weniger bereit ist für das Auto mit dem behobenen Unfallschaden zu zahlen.
Diese Kürzungs-Fuzzis haben immer die Methode die gerade den niedrigsten Wert gibt als "anerkannte Mehtode". Klar, anerkannte Methode den geringstmöglichen Betrag den die Versicherung zahlen muss zu ermitteln 😁
85 Antworten
Ich hatte dem Käufer den Unfallschaden bereits vor dem Termin bei der Prüforganisation mit Gutachten gesagt...
Vom Grundsatz sind wir uns aber einig, dass Du übervorteilt wurdest; allerdings ohne einen schlank abzuwickelnden Lösungsvorschlag, wenn ich das richtig erfasse?
Zitat:
@Elk_EN schrieb am 8. April 2016 um 23:47:09 Uhr:
Zitat:
@Mimro schrieb am 8. April 2016 um 23:34:39 Uhr:
Bei der Eingangsfrage Fans das seriöse Angebot noch nicht...Doch natürlich.
Auch da gab es das "seriöse" Angebot schon.
Da war sich der TE nur noch nicht sicher, dass es auch auf dem Markt war; er hatte es nur vermutet. Jetzt weiß er´s (oder glaubt´s zu wissen), dass es auch auf dem Markt ist und sein Fahrzeug, würde er es jetzt verkaufen wollen, zu 41.500,- voraussichtlich ein Ladenhüter werden würde. Aber zum Glück haben ja schon zwei Interessenten Kaufbereitschaft auch für 41.500,- signalisiert. 😉🙂
😁
Na jetzt lass ihn wieder aus der schlinge 😁
Auf jeden fall ist sowas leichter gesagt als getan, weil das ist immernoch ein teures auto und einen reparierten schaden ueberlegt sich jeder.
Davon abgesehen, das schlagende argument ist, wer auf die 500EUR scharf ist der nimmt auf jeden fall lieber vergleichbare fahrzeuge die nochmal 1000 EUR billiger sind. Meins ist nicht das einzige und wenn wir alle einig waren der marktwert wird mit 500EUR nicht ausgeglichen muessen die anderne ja billiger sein.
Es wird mir eine lehre sein und vielleicht anderen auch die das gelesen haben.
Und ich behalt' den jetzt einfach ganz, ganz lang 😉
w
Zitat:
@Mimro schrieb am 8. April 2016 um 23:55:13 Uhr:
Ich hatte dem Käufer den Unfallschaden bereits vor dem Termin bei der Prüforganisation mit Gutachten gesagt...Vom Grundsatz sind wir uns aber einig, dass Du übervorteilt wurdest; allerdings ohne einen schlank abzuwickelnden Lösungsvorschlag, wenn ich das richtig erfasse?
Ja, das ging dann ploetzlich schnell.
BMW sagte sie brauchen ne unterschrift fuer das abwicklen mit der versicherung.
Und einen gutachter und sie haetten schon einen.
Ich hab's unterschrieben ohne zu lesen.
(ja ich weiss mein fehler)
Das naechste mal wuerde ich vorher fragen wie er gedenkt die wertminderung zu berechnen.
Und mir vielleicht ein paar tage zeit lassen selbst einen gutachter zu beauftragen dem ich vertraue, oder den jemand kennt (aus meinem umfeld). Sowas in der art.
Der hauptpunkt ist eigentlich sowieso das der fahrer nicht stiften gegangen ist.
Der hat, alles in meiner abwesenheit, die polizei gerufen und hinterlassen was noetig ist.
Sonst haette ich wirklich ein problem. (habe zwar vollkasko, aber das ist ne ganz andere nummer dann.)
Von daher wollte ich eigentlich garnicht meckern. 🙂
w
Schlimm genug, dass man sich bereits über sowas freuen sollte... Aber Du hast schon recht, wenn Du das Auto noch ein paar Jährchen behältst, hast Du keinen messbaren Nachteil mehr und selbst der befreundete Gutachter wird nicht zaubern können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 8. April 2016 um 23:58:31 Uhr:
Meins ist nicht das einzige und wenn wir alle einig waren der marktwert wird mit 500EUR nicht ausgeglichen muessen die anderne ja billiger sein.
Sagen wir´s so:
Wenn alle Sachverständigen die Wertminderung so ermitteln, wie der in Deinem Fall tätige (iirc war´s doch einer von den von Dellenzaehler so geschätzten Grünen 🙂), müssten überall solche BMWs mit vergleichbarem Vorschaden mit einer Preisvorstellung der jeweiligen Verkäufer von 41.500,- (statt 40.000,-) rumstehen,
lange natürlich,
seeeeeehr lange ... 🙂
Zitat:
@Mimro schrieb am 9. April 2016 um 00:12:41 Uhr:
[...] selbst der befreundete Gutachter wird nicht zaubern können.
Das ist was drann, aber er haette es mir schonender beibringen koennen. 🙂
Meiner hat so rumgedruckst und nicht richtig auf die frage antworten wollen ob der wertverlust nicht doch hoeher sein muesste als 500.
Er hat gesagt ich wuerde BMW nicht trauen (der reperatur) und deswegen vermute ich einen hohen verlust. Das hat mich schon geaergert, ich bin absichtlich zu BMW weil das auto noch so neu ist und ich die beste reperatur haben will.
Oder er hat mir erzaehlt das man in frankfreich garkeinen anspruch auf wertminderung hat.
Oder das man in x jahren kaum noch von minderung sprechen werden wird.
Lauter so ein quark.
Statt das er sagt, das geld reicht nie und nimmer, aber wenn er jetzt 2000 aufschreibt dann wird es die versicherung nicht akzeptieren und es ist auch keinem geholfen.
Das haette ich verstanden, das hat mir letztlich der ADAC gesagt. (Den ich anrief ich habe da rechtsschutz)
Heute rief BMW an das es zum wochende nicht fertig wird, erst montag. Irgendwas wegen dem lackierer. Ich habe gesagt ist mir recht, ab 1.4. kann ich Z4 fahren das ist eh mehr spass. 🙂
Auf ein paar tage kommt es jetzt wirklich nicht an. Und ne zeit zahlt die versicherung eine ersatzwagenpauschale. Aber auch nicht sehr lange iwie. Wird jedoch grob passen.
Alles wird gut...
willy
Die Grünkittel sind doch einfach nur unfähig. Nein, dass wäre unfair. Ahnung hat auch bei denen der ein oder andere, ganz bestimmt sogar.
Das Problem ist: Es sind Wasserträger. Die werden von oben gesteuert und müssen das machen und schreiben, was Ihnen vordiktiert wird. Und das müssen die dann auch nach außen, dem Kunden gegenüber so rechtfertigen.
Auch wenn es gar nicht Ihre eigentliche Auffassung ist.
Die können bzw. dürfen doch nicht einmal eine realistische Fahrzeugbewertung durchführen.
Oder woher rührt die damailge Händlerklage gegen den DEKRA ?
http://www.autohaus.de/.../...egen-falscher-wertgutachten-1325569.html
Unumwunden gibt man zu, dass man sich hier auf die "Schwacke" verlassen hat und es weiterhin tut. Obwohl jeder der mit der Materie beschäftigt ist weiß, daß die Zahlen von Schwacke für die Tonne sind.
Das waren sie schon immer, da es sich um interpoliertes Zahlenmaterial handelt.
So eine "Ermittlung von Fahrzeugwerten" kann von einen 16-Jährigen Jugendlichen durchgeführt werden, der über Grundwissen im EDV Sektor verfügt.
Das ist nunmal Fakt.
Und mit solchen "Sachverständigen" willst du dann über eine realitisch ermittelte Wertminderung sprechen?
LOL.........😁
Genaus so gut kann man auch versuchen einem Brunnenfrosch den Ozean zu erklären.....🙂
Sorry, aber diese Wertminderung hier ist ein Lacher !
Ich hatte mal - ebenfalls Haftpflicht-Schaden - einen Ausparkschaden an meinem BMW-Leasingfahrzeug (Neu, 36 Monatsvertrag, BLP 35K) vor ein paar Jahren.
Reparatur Und Abwicklung hat der BMW-Händler vorgenommen wo der Wagen geleast, nachher zurückgegeben wurde und die den Wagen dann als Gebrauchten verkauft haben. Schaden betraf Hintere Tür, Vordere Tür, und das Rahmenstück darunter (Nebenstehender Wagen hat beim rausfahren seine Front in meinen Wagen "reingedreht"😉. Reparatur hat 3500€ gekostet, der Gutachter von BMW beauftragt hat einen Minderwert von 350€ ermittelt. Da hatte niemand ein Problem mit. Nur mal als weiterer Datenpunkt was so üblich ist.
Und ich hatte neulich einen Mini "Cooper Clubman" EZ 2013.
Schaden am hinteren Stoßfänger und dem Querträger.
Reparaturkosten rund 2400 Euro.
WM laut "Grün ist die Heide" 100 Euro. Die Leasing meinte 500 Euro
Und meine bescheidene Meinung war 500 Euro
Nur mal so als weiterer Datenpunkt, was so üblich ist.
ps: was im übrigen eine Gerichtsakte, die Anlass hierzu gab.
Ist halt eine "Meinung", schreibste ja selbst.
Du hast eine, andere haben eine andere.
Zitat:
@Matsches schrieb am 10. April 2016 um 14:15:15 Uhr:
Ist halt eine "Meinung", schreibste ja selbst.
Du hast eine, andere haben eine andere.
Richtig. Und Meinungen kan man begründen, oder auch nicht.
Und dann, ja dann ist da ja noch jemand, der Meinung letztendlich glaubt oder auch nicht..😁