Meriva springt nicht an und zündet nicht
Hallo liebe Community
Ich und die Werkstatt sind Ratlos. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Meriva B EZ 2014 1,4 Benziner Handgeschaltet.
Das Problem gestaltet sich wie folgt.
Anfängliche Probleme mit der Zentralverriegelung und das selbstständige Absperren des Fahrzeugs trotz laufenden Motors.
Nun Zündet er überhaupt nicht mehr. Beim drehen des Zündschlüssels gehen alle Lampen im Display aus und es wird Schwarz. Der Anlasser dreht nicht.
Auszuschließen ist das Steuergerät, dieses wurde eingesendet und überprüft.
Erkenntnis bisher ist lediglich das ein Kommunikationsweg im Can Bus System Richtung Lenkwinkelsensor nicht fließt.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und hoffe auf euer Fachwissen.
mfg Chris
74 Antworten
Mit Sicherheit kann es Dir wohl keiner sagen.Ich halte es für" nicht unmöglich".
Nichts desto trotz sollte das schnellstens behoben werden,dann wirste schon sehen ob sich was ändert.
Dazu würde ich erstmal die Kabelbeuge der Heckklappe kontrollieren.
Hallo mein Opel Meriva B Baujahr 2011 startet nicht immer. Wenn ich den Schlüssel drehe ,passiert erstmal gar nix. Batterie ist fast neu. Bei Benutzung vom Reserve Schlüssel genau das selbe. Lichtmaschine ist auch schon ausgetauscht worden. Nur Licht und Radio funktioniert einwandfrei. Nach mehrmaligem abziehen des Schlüssels springt er auf einmal wieder an
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Wegfahrsperre ist defekt
Gruß Crossland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Wegfahrsperre ist defekt hatte ich auch
Gruß Crossland
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
In frage kommt die Wegfahrsperre, der Zündschalter selber oder der Kupplungsschalter. Solltest mal das Fehlerbild genauer beschreiben: was leuchtet im Anzeigeinstrument, was geht beim Startversuch aus, dreht die Maschine etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
also ich tippe auch auf die Wegfahrsperre, wenn die Zündung ansonsten noch funktioniert und Licht und Radio noch funzen und das mehrmalige Abziehen und wieder reinstecken sprechen doch sehr für einen defekten Transponder der Wegfahrsperre im Zündschloss. Wenn es der Transponder im Schlüssel wäre, müsste er ja mit dem Zweitschlüssel laufen. Die Wahrscheinlichkeit das beide Schlüsseltransponder im Arsch sind ist nämlich sehr gering. Am Meriva hatte ich dieses Problem zwar noch nicht aber damals an meinem Astra G.
Schönes WE an alle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Im Zündschloss gibt es keinen Transponder ,da gibts eine Ringantenne die eventuell defekt sein könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Erst mal die Grundlegende Frage.
Dreht sich überhaupt der Anlasser beim Startversuch?
Denn drehen sollte sich der Anlasser schon.
Nur wenn der nicht anspringt, muss es nicht unbedingt die WFS sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Weiss jemand wie sich die WFS verhält ,wenn sie zum Einsatz kommt ?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug wusste ich das .
Der zündete sehr kurz und ging wieder aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 14. April 2023 um 12:45:46 Uhr:
Weiss jemand wie sich die WFS verhält ,wenn sie zum Einsatz kommt ?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug wusste ich das .
Der zündete sehr kurz und ging wieder aus.
So ist es immer noch und bei allen eigentlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
@hwd63
Dann müsste der Benziner vom TE ja auch so reagieren,ich geh jetzt davon aus das es ein Benziner ist.
Beim Diesel ist das etwas anders geregelt als beim Benziner.
Der Benziner schaltet die Zündung ab ,der Diesel die Tankpumpe,zumindest war das früher so.
Dementsprechend wird der Diesel etwas anders reagieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Zumindest sollte der Anlasser drehen.
Und diese Frage von mir wurde ja noch nicht beantwortet.
Denn wenn der Anlasser sich nicht dreht, ist es auch nicht die WFS.
Da kann es sein, das die Starterbatterie tot ist oder nur eine Sicherung durch ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Hallo miteinander,
er hat doch geschrieben dass er nach mehrmaligem abziehen und wieder reinstecken des Zündschlüssels dann irgendwann auch startet, also sollte der Anlasser doch drehen und die Batterie genügend Saft haben ( zumal sie ja noch fast neu sein soll ) Ich tippe immer noch auf die Ringantenne im Zündschloss ( Danke @Kodiac2 für die Richtigstellung ).
Aber wenn er bei den Fehlversuchen natürlich gar nix macht, ist das schon seltsam. Ich erinnere mich dass beim Astra zumindest der Motor für einen ganz kurzen Moment lief und dann wieder ausging, aber die Wegfahrsperren können natürlich heutzutage auch anders funktionieren. Gebraucht hätte den Mist sowieso keiner - alles nur Kram der kaputtgehen kann und die Reparatur dann wieder richtig Asche kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva startet nicht' überführt.]
Hallo! Wie wurde das Problem gelöst? Habe genau das selbe jetzt bei meinem? Lg
Zitat:
@Schmeckes schrieb am 10. Juli 2023 um 16:02:56 Uhr:
Hallo! Wie wurde das Problem gelöst? Habe genau das selbe jetzt bei meinem? Lg
Guten Morgen nach langer Werkstatt suche war es die Batterie die eine Zelle kaputt war .