Meriva Luftmengenmesser wechseln, selbst machbar?
So,
nachdem wir aus dem Urlaub zurueck waren ging die Motorkontrollleuchte an. Auslesen ergab LMM defekt. Opel moechte schlanke 400 Eus fuer das Teil bzw. 300 Eus fuer ein kompatibles nicht_original_Opel_Ersatzteil. Kann mir jemand sagen ob man das Teil einfach selbst wechseln kann, und wenn ja wie? Ich koennte einen Original LMM fuer 129 Eus kriegen.
Danke schonmal
Karsten
Meriva 1.4 Bj 2006
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Diesel ist das kein PRoblem: Zwei Schellen vor und hinter dem LMM ab, Stecker ab und raus damit. Wie das beim Benziner ist, keine Ahnung. Aber zumindest der LMM sieht genauso aus, nur ist er auch so gut erreichbar?
Aber warum 120 Euro ausgeben? Klick
Der ist auch neu und mit Garantie.
25 Antworten
@all:
Manchmal hilft es auch, den LMM in ein Ultraschallbad zu legen.
Oberste Prio hat immer der Luftfilter. Er sollte außerhalb der normalen Wartungsintervalle ruhig zwischendurch mal ausgeblasen werden. Durch Staub - Öl- und Dreckpartikel wird der feine Draht verschmutzt.
Bei meinem Benz war der LMM mal kaputt. Habe dann bei Ebääh einen aus dem Zubehör bestellt. Mein Kumpel vom TÜV hat dann mal die Abgaswerte (wie bei einer AU) durchlaufen und das Sch...ding hat die Werte zwar gerade so erfüllt, jedoch war der Spritverbrauch um ca. 1 Liter höher wie vorher. Und so habe ich dann zähneknirschend dann ein Oschinaaal Bosch LMM gekauft. Nun ist auch der Verbrauch wieder normal und die Werte liegen alle im mittleren Toleranzbereich oder sogar besser.
cu
/8er
Er sollte außerhalb der normalen Wartungsintervalle ruhig zwischendurch mal ausgeblasen werden.
Das tu ich nicht. Ich wechsele ihn alle 15000 km. So ein Ding kostet bei Ebay unter 10 Euro, dafür fang ich nicht an, auszublasen. Hab schon zwei Stück hier liegen. Klammere die ganzen Filter ausser dem Ölfilter auch immer bei der Inspektion aus, das ist mir beim FOH viel zu teuer...
So, kurzer Zwischenbericht, der neue LMM ist defekt und geht zum Tausch zurück. Im Moment ziehe ich das Glück magisch an...
Karsten
Hab eben denb dritten LMM von diesem Anbieter zurückgeschickt, alle oberhalb der Toleranzgrenze. Vermutlich hat der eine Ausschußpalette geschenkt bekommen und versucht die zu verticken.
Habe noch einen anderen Anbieter gefunden, der die Sensoreinheit ohne Rohr verkauft, mal sehen ob das geht.
Wenn man bei Ebay in die Bewertungen der Händler schaut, die mit LMMs handeln liest man sehr oft in den Bewertungen, daß diese nicht funktionieren.
Ich halte Euch auf dem Laufendem...
Ähnliche Themen
da hätt ich schon die Faxen dicke!😁 da würd ich zum FOH gehen und mir da einen besorgen
Zitat:
Hab eben denb dritten LMM von diesem Anbieter zurückgeschickt, alle oberhalb der Toleranzgrenze. Vermutlich hat der eine Ausschußpalette geschenkt bekommen und versucht die zu verticken
oder vielleicht produktfälschungen die auf hinterhöfen im nahen osten produziert werden? 😁
Zitat:
da hätt ich schon die Faxen dicke! da würd ich zum FOH gehen und mir da einen besorgen
Der will knapp 500 Eus für so ein Teil haben... Ist vermutlich vergoldet. 😕
So, heute habe ich den Fuehler des LMM getauscht, und jetzt ist alles wieder OK. Bei LM-Autoteile gibt es die einzeln fuer 65 Eus von Pierburg. Und damit das nicht alle gleich machen hat Opel dem noch ein schoenes Steinchen in den Weg gelegt. Der Fueler ist mit 2 Schrauben im Rohr befestigt. Das sind Spezialschrauben mit Fuenf-Stern-Sicherheitskopf TS25. Es war ein ziemlicher Akt das passende Bit zu besorgen. Kostet zwar nur 1,90 aber keiner hat das...
Es soll ja auch jeder schoen die 500 Eus fuer die komplette Einheit ausgeben...
Karsten
Hmmm...so selten sind die aber nicht, schau mal, was ich mir für meine Lenksäule und die künftigen Wehwehchen am Meriva einfach so bei Ebay bestellt hab:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Da sind die auch bei....scheinen also durchaus gängig zu sein...
Ouch....was es alles gibt....OK, dann nehm ich alles zurück.