Meriva B mit Automatik - Spritverbrauch?

Opel Meriva B

wer kann mir auskunft geben ,was der meriva b mit automatik benziner an sprit verbraucht?
also wollte wissen ob das was so in den tests auch stimmt

ich glaub innerorts ist er so mit 9,6 angegeben
kombiniert 7,2

kommt das in etwa so hin bei euch

Beste Antwort im Thema

Könnte der Aushilfs-/Ruhestand-Ingenieur, in spanischem Exil verweilend und seine Sinnlos/Endlos-Palaver-Beiträge über Schleichfahrten zu fernen Bädern, Märkten, Tankstellen mal in einem eigenen thread anlegen, wie z.B. gnädigerweise hiermit vorbereitet:

http://www.motor-talk.de/.../...hrten-wunder-verbraeuche-t4350648.html

Es wären wohl recht viele hierüber dankbar !(?)

157 weitere Antworten
157 Antworten

Schon klar.
Ich bin mit den 110 PS CDTI vollauf zufrieden, zusammen mit dem excellent abgestuften 6G-Aisin-Getriebe läuft das für meine Begriffe sehr gut und die drehzahlsenkende lange Auslegung des 5. und 6. Ganges kommt meiner Fahrweise entgegen, -perfekt.
Daß man den Isuzu-Diesel auch aus anderer Warte sehen kann, ist halt Ansichtssache. Wie man auf "rauh und ruppig laufender Baumaschinen-Motor" kommt, ist mir allerdings nicht klar. Ich hatte selbst einige Zweifel: Der Motor ist von seiner Entwicklung her eben ein Uralt-Eisen und mit Zahnriemen und fehlenden Hydrostößeln auch nicht gerade modern (wobei ein guter ZR allemal besser ist als schlechte Ketten, -siehe die VW-Umstellung auf ZR!).
Die Zweifel sind erst mal ausgeräumt: Wie sie ihn bei Opel über die Jahre und unauffällig so hingekriegt haben, wie er bei mir läuft, -Respekt. Mehr Motor braucht m.E. keiner.
Für mich ist halt ein Auto ein zweckmäßiges und -hoffentlich- bequemes und zuverlässiges Transportfahrzeug, mehr nicht, und sicherlich weder ein Sportgerät noch ein Image- oder Phallus-Vergrößerungsapparat. 😉 🙂
MfG Walter

Ich würde privat auch allzu gern automatik fahren.
Weiß es beruflich zu schätzen/nix anderes zu akzeptieren.
Aber ich scheue die mehrkosten (noch).

Wollte nun meine erste Probefahrt miteinem Meriva 120 PS Automatik kurz beschreiben.Das Auto war wirklich angenehm zu fahren. Ich fühlte mich in dem Ding sehr wohl. In der Wandlerautomatik konnte ich keinen Unterschied zum DSG meines VW bemerken außer, dass die Schalthebelstellungen beim Meriva seitenverkehrt waren,somit ein wenig gewöhnungsbedürftig. Der MFA fehlt leider im D-Modus der momentan gewählte Gang, den ich beim DSG sehr zu schätzen wusste.

Das geringe Kofferraumvolumen könnte für mich auch zu einem Problem werden, so ein Fahrzeug zu nehmen.
Wenn Opel ein wenig an der Fahrzeuglänge Änderungen vornehmen würde (ohne zum Zafira Tourer Konkurrent zu werden), wäre das zum Vorteil und könnte wieder einige Liter an Stauraum bewirken.

Erschreckt hat mich, wie ich fast so befürchtet hatte, der wirklich hohe Verbrauch, am Ende der Testphase wurde er von mir an den Händler mit ca. 10,6 Litern/100km retourniert. Am Beginn des Test stellte ich den BC auf Null zurück. Nach ca. 70 km Fahrt sollte der BC doch im Stande sein, einen guten Schnitt auf 100 km/h hochzurechnen.

Alles in Allem ein nettes Auto, dass vom Styling und von der Variabilität sehr ansprechend war mit einigen wenigen aber sehr gravierenen Nachteilen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von paxi


...Wenn Opel ein wenig an der Fahrzeuglänge Änderungen vornehmen würde (ohne zum Zafira Tourer Konkurrent zu werden), wäre das zum Vorteil und könnte wieder einige Liter an Stauraum bewirken..

Bitte nicht (!) er hat so schon um "grundlose" 24 cm zugenommen (ggü dem "A"😉, ohne dass es im Kofferraum signifikant mehr wurde.

Nimm 3cm dazu und einen (gebrauchten) Zafira-A oder nochmals weitere 15cm und einen (werksneuen) Zafira-B/"Family". Dann sollte das Kofferraum-Problem gelöst sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

...Das geringe Kofferraumvolumen könnte für mich auch zu einem Problem werden, so ein Fahrzeug zu nehmen...

Zu der Variabilität gehört auch, dass die Rücksitze getrennt von einander noch in der Längsrichtung verschoben werden können. Brauche ich mehr Kofferraum verscheibe ich die Sitze nach vorne, sollen 2 Personen hinten bequem Sitzen können, werden sie nach hinten und in die Mieter verschoben.

Zitat:

Erschreckt hat mich, wie ich fast so befürchtet hatte, der wirklich hohe Verbrauch, am Ende der Testphase wurde er von mir an den Händler mit ca. 10,6 Litern/100km retourniert. Am Beginn des Test stellte ich den BC auf Null zurück. Nach ca. 70 km Fahrt sollte der BC doch im Stande sein, einen guten Schnitt auf 100 km/h hochzurechnen.

Das glaube ich nicht. Ich habe auch schon alles versucht, über den BC raus zu bekommen, welchen Durchschnitzverbrauch ich bei welchem konstanten Autobahntempo habe. Stelle ich den BC zurück, fängt er (bei mir) bei 8 l/100km an und arbeitet sich langsam (auf jeden Fall wesentlich mehr als 70 km) an den tatsächlichen Durchschnitt heran. Am genauesten stimmt der BC zum Ende der Tankfüllung mit den Tatsachen überein. Ich habe mir zu letzt immer damit beholfen, wenn ich es genauer wissen wollte, Restkilometer und gefahrene Kilometer auf eine Tankfüllung hoch zu rechnen. (Ich tanke immer 2 l nach dem Abschalten zu und habe dann etwa 52 l im Tank). 

Keine Ahnung wie das bei anderen Herstellern funktioniert, dass das genauer ist. Der Meri ist mein erster mit BC.

VG Andreas

Mein Caddy rechnet nach einigen wenigen Kilometern bereits den Durchschnittsverbrauch hoch. Nach den ersten Kilometern hätte mein Meriva zw. 12 u. 13 L gebraucht um sich aber nach einigen Stunden Fahrt auf 10,6 L herunterzuhanteln. Na ja, was soll man dazu sagen.

Und zur Fahrzeuglänge wäre zusagen, der alte Zafira wäre von den Abmessungen super gewesen, aber den gibts neu nicht mehr als Automatik. Schade und der neue Zafira Tourer würde mir besser von Design gefallen aber der ist wieder um 26cm länger als mein VW und größer sollte mein neuer Wagen nicht sein.

LG

Also die 8.0 /100km ist wohl beim nullen usus vom derzeitigen System (beim "A" war dem nicht so), dennoch bekomme ich ihn auf den 3km Heimfahrt von der Tanke schon unter 7 runter.

Ich fahre einen 120Ps Benziner Automatik Euro6 mit 225 Reifen.
Hab jetzt 4500 km runter und der Spritverbrauch hat sich auf 8,5 Liter eingependelt.
Bin glaube ich ein Durchschnittsfahrer. Ich fahre vorausschauend und gebe auch mal Gas.
Schöne Grüsse Peter

Was die hier beschriebenen Verbräuche mit Automatik -Benziner wie Diesel- gemeinsam haben, ist der im Vergleich zum Handschalter nur wenig erhöhte Verbrauch. Ich seh' das bei meinem Diesel: Die 6G-Automatik läuft mit unter 7 l/100km (derzeit 6,4 l) sparsam. Ich führ das gegenüber der 5G-Automatik auf drei Änderungen zurück:
1. (natürlich) auf den zusätzlichen 6.Gang. Die sechs Gänge ermöglichen es nun mal besser, immer im optimalen Drehzahlbereich zu fahren. Nicht umsonst gibt es ja inzwischen (ZF) 8G- und sogar 9G-Automaten;
2. auf die geänderte Wandlerüberbrückung: Der Wandler schließt wesentlich früher und eliminiert vor allem beim normalen Beschleunigen das verlustreiche "Ölpantschen";
3. die viel längere Untersetzung des 5. und 6. Ganges. Gerade dies ermöglicht ein "Cruisen" bei niedriger Drehzahl, -auch wenn es ein "sportliches" Fahren behindert.
Aber wer es sportlich will, sitzt in einem Meriva Diesel mit Automatik mit Sicherheit im falschen Auto und hinter dem falschen Motor. 😉 🙂
MfG Walter
-jetzt bei 4.840 km

Vielleicht lag es auch an den wenigen Kilometern, die der Meriva erstam Buckel hatte. ImForum konnte ich auch lesen, dass nach einigen tausend Kilometern Einfahren sich der Verbrauch spürbach reduziert hat. Na vielleicht wirds dann doch einmal ein Meriva.

Die lange Getriebeabstufung fiel mir auch auf, so als ob ich zu langsam fahren würde. Selbst bei 140 hatte ich noch den Eindruck als würde ich noch zu langsam fahren.

Eventuell borgeich mir noch einen auszum Probefahren.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ri772ab


Ich fahre einen 120Ps Benziner Automatik Euro6

Euro 6 wäre mir neu für den Meriva.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Euro 6 wäre mir neu für den Meriva.
http://www.motor-talk.de/.../zafira-1-6-cdti-135-ps-t4325036.html?...

?!?....dort geht es doch um den ZT !

Ach so, im Weiteren schriebst du dann vom entspr. Meriva. Aber das hab ich sonst so noch nie heraugestellt gesehen/gelesen von Opel !?!?

Und auch die Preisliste...

Nur-euro-5

Dort steht aber bereits, dass der Meriva der erste Kandidat für Euro6 ist. 😉

joh, das hab ich zwar im weiteren dann auch noch erfasst, oben korrigiert.
aber schau nochmal weiter !

Deine Antwort
Ähnliche Themen