Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Leider steht dazu nix auf der Opel-HP (oder ich habe es nicht gefunden) , gibt es denn im Meriva B oder Astra J auch Maschienen mit 2-jährigem Rhytmus?
Nein!!!!Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Leider steht dazu nix auf der Opel-HP (oder ich habe es nicht gefunden) , gibt es denn im Meriva B oder Astra J auch Maschienen mit 2-jährigem Rhytmus?
Besch...kleine (Kleinwagenstandard-) Sonnenblenden, merkt man jetzt so richtig bei tiefstehender Wintersonne.
Da würd eine 3. noch dazwischenpassen, ttzzzzz....
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Besch...kleine (Kleinwagenstandard-) Sonnenblenden, merkt man jetzt so richtig bei tiefstehender Wintersonne.
Da würd eine 3. noch dazwischenpassen, ttzzzzz....
Hatte ich beim Polo. Hat aber nur zu 30% die Sonne wirklich abgedeckt. Die restlichen 70% der Zeit kam die Sonne immer an anderen Stellen vorbei.
Ähnliche Themen
Jepp VW hat da so ein paar Varianten, manche haben auch individuelle Sonnenblenden die hier spez. ausgeformt um den Spiegel herum....
Naja, irgendwo mußten sie ja sparen bei soviel Flex-Alu im Interieur ;o)
Hallo lichtscheues Gesindel😎
Flex-didi: Wenn man Dein Foto genau anschaut, sieht man, dass Opel die Rasterung als Blendschutz an dieser Stelle heruntergezogen hat.
Ich hatte bis letzte Woche ein dritte Blende in meinem Audi - Glaube einmal Benutzt!
Wichtiger finde ich die freie Sicht auf Ampeln.
Leider ist da jetzt der Regensensor (naja Gott sei dank)
Gruß SF
PS: Kurzer Erfahrungsbericht nach den ersten 300km: GEILE KARRE...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Besch...kleine (Kleinwagenstandard-) Sonnenblenden, merkt man jetzt so richtig bei tiefstehender Wintersonne.
Da würd eine 3. noch dazwischenpassen, ttzzzzz....
Ich hatte das gleiche Problem mit dem tiefen Sonnenstand (Gegenlicht).
Bei meinem Meriva B läßt sich der Sitz höher machen und siehe da,
keine Gegenlichtsonne mehr zu sehen.
Seid ihr alle so klein?
Dann hilft nur 'n Kissen unterm Po...
1.98 m, sollte ausreichend sein, bzw. mitunter auch den Sitz nicht mal ganz unten.
Im Zafira-B ist der Spalt/Blickwinkel für mich auch kleiner, jetzt würd ich zugern nochmal mit dem "A" von zuvor vergleichen, hab das nicht so gravierend in Erinnerung.
Ich find auch das ein-/aussteigen ist nicht mehr so toll/ergonomisch.
Die Türausschnitte sind wohl auch vorne schmäler/ die B-Säule nach vorn gerückt.
Diese Wahsinns Öffnungswinkel mit denen geworben wird, sind i.d. Praxis vollkommen unnötig, geschweige denn anwendbar.
Letztlich schabt man/ich an der B-Säule vorbei (Sitz ist ja in hinterster Positon bereits dahinter, wie man es sonst von BMW + Co kennt), andererseits ragt das herausgezogene Lenkrand im Weg des einfädeln von Beinen etc...
So ists halt mit 1,98m im "Kleinwagen".
Spass beiseite. Ein Auto für jede Körpergröße zu designen ist halt in dieser Klasse und zu diesem Preis schlichtweg nicht möglich. Und mit deiner Grösse bist du halt kein Durchschnitt.
Jaja, bin oberhalb des 95-%Mann und wie das stat. Mittel auch immer ausschaut...
Nur sind mit 24cm Mehr-Außenlänge davon halt (für mich) nix spürbar angekommen.
Für 15900 hat auch der Astra-J gestartet und der hat mächtig Verstellbereich vorn !
Bin mal gespannt was davon im Zafira-C übrig bleibt !!
Mir ist auch wieder aufgefallen, wenn ich den Sitz nach oben pumpe, kommt er nach vorn/kippt leicht ab und die Oberschenkel liegen nicht mehr auf/werden nicht so gestützt. Schon unangenehm.
Ansonsten hätte auch ich noch Luft höher zu sitzen und selbst da oben bleibt die Motorhaube ja allerwenigst übersichtlich.
Ich frag mich immer wie so Kurzgestalten dann noch in tiefster Position, kaum über das Lenkrad guckend, autofahren können/mitunter fahrlässig tun...
Der größte Teil der 24cm geht in den vorderen teil des Fahrzeugs. Leider nicht für den Fahrer und beifahrer, sondern zugunsten trotteliger Fußgänger die nicht gucken wenn Sie die Straße überqueren, Fahrradfahreren die meinen die StvO wäre nur nen Scherz und anderen Autofahrern die meinen Sie sitzen im Autoscooter. Mit anderen Worten Crashschutz und nicht Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ich frag mich immer wie so Kurzgestalten dann noch in tiefster Position, kaum über das Lenkrad guckend, autofahren können/mitunter fahrlässig tun...
Du meinst sicher diese "Bewegungslegastheniker" 😁 mit folgendem Profil bzw. Verhalten:
meist jüngeren Alters,
die Hand vom linken ausgestreckten Arm auf ca. 12-Uhr-Position am Lenkrad,
rechte Handfläche lässig locker am Schalthebel liegend,
der rechte Ellenbogen am Handbremshebel verharrend,
mit weit nach rechts geneigtem Oberkörper so ca. exakt in der Lücke der beiden Vordersitze,
der Kopf exakt vertikal ausgerichtet unterm Rückspiegel nach vorn blickend.
Das ganze dann in einem Fahrzeug (nenne hier keine typischen Modelle) mit bocksteifem Fahrwerk auf der Heckscheibe solche Aufkleber wie ....-Jagdgeschwader und brachial blubbernder Auspuffanlage, die dann seelenruhig cruisend mehrere spritvernichtende Stadtrunden drehen, um dann anschliessend am Parkplatz vom Fast-Food-Restaurant abzuhängen.😛😛😛😛😛
Diese Leute fahren dann 20 Jahre später mit ERGONOMIESITZEN rum.😁😁😁😁😁😁
Guß vom AGR-Sitz verwöhnten Mike.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...
andererseits ragt das herausgezogene Lenkrand im Weg des einfädeln von Beinen etc...
Genau, besonders wenn man dank AGR Sitze noch die Sitzauflage verlängert hat. Müsste ich eigentlich beim Aussteigen wieder zurückschieben, vergesse ich aber immer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
...
rechte Handfläche lässig locker am Schalthebel liegend,
der rechte Ellenbogen am Handbremshebel verharrend,
mit weit nach rechts geneigtem Oberkörper so ca. exakt in der Lücke der beiden Vordersitze,
der Kopf exakt vertikal ausgerichtet unterm Rückspiegel nach vorn blickend.
...
Und weißt du auch, warum die so kaputtscheinend nach rechts ragen, damit die am Lenkrad vorbei auf die Straße blicken können, sonst wäre ja das Lenkrad im Bilckfeld 😁
Euer Details/"Insider"-Wissen, verdächtig, verdä....;o)
@darkside_1977: Jepp, die ams hat beim Astra-J ST die 18cm-Mehrlänge ja auch da vorn "gefunden", Stoßstange bis Hüftpunkt-Fahrer.