Meriva B Mängelthread
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
Beste Antwort im Thema
So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.
Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.
Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.
Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.
1128 Antworten
Ich habe mich hier mal durchgelesen und stelle fest , das man sich nicht auf den Meriva B verlassen kann. Ständig elektronische Fehler , immer wieder ab zur Werkstatt , Fehler auslesen lassen , Steuergeräte defekt , Klimatisierung macht Probleme , und und und....... Bei mir wird auch mindestens einmal in der Woche ein angeblicher Defekt angezeigt , z. B. ; Parklicht geht nicht. Klimaanlage nach 2 Jahren , drei Monaten den Geist aufgegeben , keine 250 km Fahrt und schon wieder Dieselpartikelfilter voll , bitte Fahrt fortsetzen , während der Fahrt erneute Verriegelung der hinteren Türen , man hört wie es klackt in den hinteren Türen , fast alle Birnchen schon gewechselt , nach gerade mal 2 Jahren.
Zuviel Elektronik , die man nicht braucht , was bin ich froh , das ich noch meinen alten Opel Astra Caravan Bj. 99 habe , da gabs solche Probleme nicht und das bis Heute. Da funktioniert die Handbremse immer , die Heckklappe hat auch keinen Sensor und die Fernbedienung für die Zentralverriegelung geht über 20 Meter weit.
Ich bin echt enttäuscht , was einem Heute für ein nicht ausgereifter elektronischer Mist verkauft wird , meiner Ansicht nach ganz bewußt , damit verdienen sich die Werkstätten schließlich ihr Geld.
Man sollte sich vorher genau informieren , was alles auf einen zu kommt an Kosten und da kommt jede Menge schon sehr bald , siehe Klimaanlage , Dieselpartikelfilter und jede Menge Besuche bei Opel um irgendwelche Fehler aus zu lesen.
Ich habe vor demnächst nach Portugal mit meinem Meriva zu fahren , ich bin ja mal gespannt , was mich da erwartet!
Zitat:
Original geschrieben von Opl
Ich habe mich hier mal durchgelesen und stelle fest , das man sich nicht auf den Meriva B verlassen kann. Ständig elektronische Fehler , immer wieder ab zur Werkstatt , Fehler auslesen lassen , Steuergeräte defekt , Klimatisierung macht Probleme , und und und....... Bei mir wird auch mindestens einmal in der Woche ein angeblicher Defekt angezeigt , z. B. ; Parklicht geht nicht. Klimaanlage nach 2 Jahren , drei Monaten den Geist aufgegeben , keine 250 km Fahrt und schon wieder Dieselpartikelfilter voll , bitte Fahrt fortsetzen , während der Fahrt erneute Verriegelung der hinteren Türen , man hört wie es klackt in den hinteren Türen , fast alle Birnchen schon gewechselt , nach gerade mal 2 Jahren.
Zuviel Elektronik , die man nicht braucht , was bin ich froh , das ich noch meinen alten Opel Astra Caravan Bj. 99 habe , da gabs solche Probleme nicht und das bis Heute. Da funktioniert die Handbremse immer , die Heckklappe hat auch keinen Sensor und die Fernbedienung für die Zentralverriegelung geht über 20 Meter weit.
Ich bin echt enttäuscht , was einem Heute für ein nicht ausgereifter elektronischer Mist verkauft wird , meiner Ansicht nach ganz bewußt , damit verdienen sich die Werkstätten schließlich ihr Geld.
Man sollte sich vorher genau informieren , was alles auf einen zu kommt an Kosten und da kommt jede Menge schon sehr bald , siehe Klimaanlage , Dieselpartikelfilter und jede Menge Besuche bei Opel um irgendwelche Fehler aus zu lesen.
Ich habe vor demnächst nach Portugal mit meinem Meriva zu fahren , ich bin ja mal gespannt , was mich da erwartet!
Also unser Meriva, Zulasssung Mai 2011, hat gerade die 60.000 Km Grenze geknackt. Bis auf die Kleingkeit mit dem Sitzbezug (Risse) und der abgefallenen Chromspange am Türgriff hatten wir noch keine Probleme. Wir sind eigentlich gut zufrieden mit unserem Meriva. Fährt ohne Mucken überall hin. Ich denk in so einem Forum melden sich normalerweise nur Leute die Probleme mit dem Auto haben, alle anderen lesen nur mit und schreiben nichts. Wie wärs mal mit einem Thread "zufrieden mit dem Meriva" 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von Opl
Ich habe mich hier mal durchgelesen und stelle fest , das man sich nicht auf den Meriva B verlassen kann.
Ich habe hier auch schon mehrfach über Mängel berichtet, würde den Meriva aber jederzeit wieder kaufen. Ich bin mit dem Wagen absolut zufrieden. Ich bin am letzten Samstag ohne Angst 850km nach München und zurück gefahren und hatte auch, wie zu erwarten, keinerlei Probleme. Letztes Jahr Rostock (eine Strecke rund 1000km) das gleiche. Runde 3000km in einer Woche und das einzige Problem war, dass der Tank irgendwann mal leer und das Auto dreckig ist. Mängel wurden stets von der Garantie abgedeckt. Und selbst weit ab der Heimat ließe sich das in jeder Opelwerkstatt beheben. Glaubt wirklich jemand an egal welchem Auto kann nichts kaputt gehen?
Deiner allgemeinen Kritik an mangelhafter Elektronik kann ich zustimmen. Da haben aber die Hersteller nur eine Teilschuld. Hier schlampen auch die Zulassungsorganisationen.
Was den Astra Caravan angeht: Ich fahre auch einen von 99 und der macht deutlich mehr Probleme als mein Meriva. Hinten links z.B. ein Loch irgendwo unter der Stoßstange durch das Wasser in den Kofferraum eindringt. AGV dicht dadurch Motor Notprogramm, Birnen ständig defekt, Lenkung schief, Klimaanlage defekt, Radio ausgefallen usw. Also auch nicht alles Gold was glänzt. Doch nur ein Auto. Trotzdem bin ich noch zufrieden damit. Es ist eben 14 Jahre alt.
PS.: Berufsbedingt bin ich öfter mit wechselnden Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller unterwegs. Die sind auch nicht besser oder schlechter. So manchen davon würde ich mir aber nie kaufen.
Ich würde auch nicht gerade einen Mängelthread als Masstab nehmen, der Name sagt ja alles ......
Mein Meriva fährt nun 18 Monate störungs- und mängelfrei und ich würde ihn auch jederzeit wieder kaufen. Eine nicht 20m weit reichende Fernbedienung der ZV bezeichne ich übrigens nicht als Mangel ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich habe hier auch schon mehrfach über Mängel berichtet, würde den Meriva aber jederzeit wieder kaufen. Ich bin mit dem Wagen absolut zufrieden. Ich bin am letzten Samstag ohne Angst 850km nach München und zurück gefahren und hatte auch, wie zu erwarten, keinerlei Probleme. Letztes Jahr Rostock (eine Strecke rund 1000km) das gleiche. Runde 3000km in einer Woche und das einzige Problem war, dass der Tank irgendwann mal leer und das Auto dreckig ist. Mängel wurden stets von der Garantie abgedeckt. Und selbst weit ab der Heimat ließe sich das in jeder Opelwerkstatt beheben. Glaubt wirklich jemand an egal welchem Auto kann nichts kaputt gehen?Zitat:
Original geschrieben von Opl
Ich habe mich hier mal durchgelesen und stelle fest , das man sich nicht auf den Meriva B verlassen kann.Deiner allgemeinen Kritik an mangelhafter Elektronik kann ich zustimmen. Da haben aber die Hersteller nur eine Teilschuld. Hier schlampen auch die Zulassungsorganisationen.
Was den Astra Caravan angeht: Ich fahre auch einen von 99 und der macht deutlich mehr Probleme als mein Meriva. Hinten links z.B. ein Loch irgendwo unter der Stoßstange durch das Wasser in den Kofferraum eindringt. AGV dicht dadurch Motor Notprogramm, Birnen ständig defekt, Lenkung schief, Klimaanlage defekt, Radio ausgefallen usw. Also auch nicht alles Gold was glänzt. Doch nur ein Auto. Trotzdem bin ich noch zufrieden damit. Es ist eben 14 Jahre alt.
PS.: Berufsbedingt bin ich öfter mit wechselnden Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller unterwegs. Die sind auch nicht besser oder schlechter. So manchen davon würde ich mir aber nie kaufen.
Ich will ja nicht der Motzer sein , aber ich bin halt etwas enttäuscht und genervt ständig wegen jeder Kleinigkeit eine Fehlermeldung zu bekommen und dann ist nicht mal was.
Ich weiß , andere Autos sind auch nicht besser , ist wie ein Glücksspiel. Den Meriva habe ich gekauft , weil er mir gefällt und er fährt auch wunderschön , mein Diesel mit 95 PS ist sehr sparsam , im Schnitt 5,5 Liter ( viel Stadt ) und sitzen kann ich da besser wie auf meiner Couch.
Die Verarbeitung der Innenausstattung ist einigermaßen , bis auf den Teppich , den es auch schon in meinem alten Astra gab und der schon nach dem Staubsaugen Flusen zieht , geschweige denn jemand hat einen Hund , dann sieht der aus wie ein Flokadi , oder wie man das schreibt. Ist halt kein Audi .
Die Sitze sind nach 86000 km immer noch wie neu und nicht ausgenaggelt.
Ohne die ständigen Fehlermeldungen ein tolles Auto.
So Heute hatte ich den Termin wo mir der neue Kupplungsblock eingebaut wurde.
Bin mal gespannt ob das knacken jetzt dauerhaft weg bleibt , oder nach einem Jahr wieder kommt.
Derzeit steht wohl ein Rückruf für ca. 500 Fahrzeuge an...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nkung-ausfallen-7224058.html
...das KBA wird ja entsprechend Betroffene anschreiben. Einer hier dabei ?!?
Hallo zusammen,
bis jetzt habe ich noch keine Information darüber....
Gruß waitec83
Ich habe auch noch kein Schreiben bekommen....
Aber
mein Auto hat die Klimaautomatik und mir ist letztens aufgefallen das wenn ich auf die Taste Auto drücke fängt vorne rechts der Lüfter an zu laufen in regelmässigen Abständen.
Sitzt auf der Beifahrerseite vorne der Klima Kühler ??
Ich bin immer von links ausgegangen??!!
Sorry war in Gedanken .....
Soll natürlich Klima Taste heissen!!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Elektronik-Bug....so ist das Ergebnis. Er hat sich in den sog. "Transport-Modus" geschaltet.Wie auch immer, ich schwörte dem Kfz-Meister nix hab zuvor pfuschen lassen (kein chippen, überbrücken, kurzschlüsse etc.)...
Das "herausprogrammieren, suchen etc." kostet wohl um die 60 EUR. Seufz
Garantiezeit-Ende und Elektronik....auwei, wie das mal weitergeht.
4 Monate später:
2. Bug !?....oder was auch immer.
Vorhin losgefahren, nach wenigen 100 m plötzlich allerlei Warnlampen (ABS, Reifendruck, Lenkung, Werkzeugschlüssel,....Code 68: Servolenkung warten) + Getöne...,
bin ich statt zum angedachten Ziel, gleich zum FOH in nur wenigen 100 m gefahren. An der Ampel davor noch mal an/aus gemacht, ob's evtl. einfach so weg geht. Nee.
Vorstellig geworden, kurz gewartet / AdAMs "besessen" im Schauraum, nahm sich einer an. Schaute intensiv im Motorraum nach. Insbesondere zu möglichem Marderschaden. Nix.
Er macht den Motor an. Alles weg. "Toll".
Für weiteres, bei Bedarf, müßte er freilich dableiben. Tech2 ist bei der Generation ja nicht mehr einfach/mobil anzustöpseln und die Werkstatt im hinteren Teil anzusteuern...
Mal schaun was ich die Tage noch beobachte oder abgeben muß.....seufz.
Ach ja, die Elektronikmängel und der Meriva 🙄
Unserer fängt schon wieder an zu Piepsen und möchte nach wie vor in die Werkstatt :/
Kaum möchte er nicht in die Werkstatt, sind ihm die Reifen mit zu wenig Luft gefüllt! Scheiß Elektronik!!
Meriva's ablösung wird immer Realistischer! Noch keine drei Jahre und knapp 25.000 KM auf der Uhr und schon so ein Mängelspecht. Aiaiaiaiaia
Wie in Meiner Signatur beschrieben, wird es kein Auto aus Wolfsburg, Korea oder Frankreich, sondern aus Rüsselsheim (höchstwahrschrinlich). Dann gibt es endlich schöne, gut Verarbeitete Materialien und eine solide Karosserie!
Sowas ist doch zum Schämen! Kein Wunder dass sich die Karre nicht mehr Verkauft!
Ich bin bitter enttäuscht!
sorry, da redest du(/dein vater ?) dir aber ziemlichen bullshit zusammen.
der mokka kann nix zwingend besser ! noch nicht mal offroad...
aber leider hab ich meine fehlermeldung (Code 86 / Servolenkung) gestern wieder gehabt und ab heute darf gründlich(er) nachgeschaut werden. nach einmal neustart war sie zwar wieder weg (und auch die volle motorleistung/geht damit ja ins notlaufprogramm, gefühlte halbe PS) aber das ist ja kein unwägbar/akzeptabler dauerzustand...
Die Zündspule wurde jetzt als Fehler-Herd lokalisiert. 280 EUR stehen wohl dafür an.
Kulanzantrag wurde gleich im nächsten Nebensatz vom FOH zur Beruhigung eingeworfen.
Morgen sollte das Bauteil da sein und dann mal schaun...
Womöglich "streute" diese schon im Februar ihr Störfeuer aus.
PS: Mit dem brandneuen (6km) Cascada vom Nachbarn hab ich mich zur zwischenzeitlichen Abholung des Wagens schön chauffieren lassen.