Meriva A mit Easytronic - Fehler "F"
Opel Meriva 1,6 Easytronic
Schlüsselnummer:
010262 0035 48201A4
Fehlercodes:
P 1607
P 1732
P 1735
P 0560
Wagen geht nicht an.
In der Anzeige für die Centronc steht normalerweise
ein „A“ oder ein „N“. Nun blinkt ein „F“ und zusätzlich
geht das Licht der Wegfahrsperre nicht mehr aus.
Das Fahrzeug ging noch zweimal, nachdem der Fehler das
erste Mal auftrat, (alles am 07.08.10) an. Nachdem ich dann
nochmals fahren konnte und an einer Ampel anhielt, blinkte das
„F“ wieder. Danach konnte ich nur noch mit Schrittgeschwindigkeit
nach Hause fahren.
Hat jemand eine Idee was es wirklich ist :-)
Mein Opelhändler hat mir heute telefonisch gesagt, dass er nun Teil
für Teil auswechseln will. Telefonisch waren es erstmal 800 Euro.
Auf dem Fax für den Reparaturauftrag steht jetzt 1500-3000 Euro staun !
Von einem Freund (Automechaniker) habe ich gesagt bekommen, dass
der Fehler auch nur durch z.B. Masseprobleme kommen könnte.
Irgendwie fühle ich mich im Moment wie ein Versuchsobjekt.
Leider fehlt mir selbst die Ahnung von sowas :-(
Bitte um eure Meinung und Hilfe :-)
Zockervogel
Beste Antwort im Thema
Da hier bei mir keine Werkstatt, auch nicht Opel, in der Lage war Easytronic anzulernen(man glaubt es kaum, nicht mal die Bosch-Dienste), stand ich mit dem Rücken an der Wand. Jetzt kam "oldmanscout", er hat einen KFZ-Transport
organisiert, mein Wagen wurde etwa 1 Std repariert, Easytronic funktioniert einwandfrei!! Ich kann nur sagen, braucht jemand einen Easytronic-Spezialisten, dann gibt es nur "oldmanscout". Es ist einfach Spitzenklasse es mit so einem
kompetenten Fachmann zu tun zu haben. "oldmanscout" ich sage nochmals auf diesem Weg herzlichen Dank.
110 Antworten
Hallo zusammen, habe bei meinem Meriva A, 1,8 Easytronic Baujahr 2005 auch "F" blinkend im Display. Der Fehler-
speicher sagte 1607, 1732 u. 1735. Das Steuergerät wurde repariert und gestern eingebaut. Die Codes 1732 u. 1735 bestehen weiterhin. Der Wagen springt nicht an. Ich habe die vorangegangenen Meinungen gelesen, komme aber damit
nicht wirklich weiter. Ich bin kein Opel-Kunde, wäre auch viel zu teuer. Ich habe versucht, mich technisch etwas über die Easytronic schlauer zu machen. Für Codes 1732 und 1735 gibt es unterschiedliche Definitionen, habe ich gelesen.
Aber es hat was mit den Schaltvorgängen zu tun, denke ich. Den Wagen habe ich gerade 5 Monate, Laufleistung
115.000 Km. Nun stehe ich blöd da. Könnte der Fehler in der Schalteinheit mit den Stellmotoren liegen? So ne
neue Schalteinheit kostet ja richtig Asche, gibt´s aber auch gebraucht, glaub ich. Wer kann helfen??
Die beiden FCs besagen dass das Steuergerät noch aufs Getriebe angelernt werden muß.
Dazu braucht man die passende Software und Equipment ala Tech2, op-com etc.
Zunächst vielen Dank!! Wenn dem so ist, fällt mir ein riesiger Stein vom Herzen. Jetzt muss ich nur noch den richtigen EDV-Narr finden, der mir hilft, ansonsten eventuell Boschdienst, oder? Ich habe nochmals, Deine Antwort war ja noch nicht da, mit dem Boss der Reparaturfirma gesprochen, weil mir ein Mitarbeiter aus meiner Service-Werkstatt dieselbe
Äußerung machte, "Anlernen".
Kann ja gar nicht sein, wir haben an der Programmierung nicht verändert oder gelöscht, das muss ein Fehler in der
Schalteinheit(Stellmotoren . . . .)sein. Also die Befehle werden gesendet, können aber nicht umgesetzt werden.
Und nun?? Ob man dort etwa die G-Steuergeräte vertauscht hat?? Wäre immerhin denkbar. Daher ein erneutes
ANLERNEN, was meinst DU??
Ulrich 7
Von wo bist du denn? Eventuell hat ein User in der Nähe ein Op-com und kann das Anlernen durchführen.
Dieser FC kommt z.B. wenn man bei vorhandenem 1607 versucht die Gänge und Synchronpunkte anzulernen, dies ist völliger Blödsinn und führt dazu das der Anlernprozess nicht abgeschlossen wird, ergo 1735 bleibt anstehen.
Ähnliche Themen
Ich bin aus Gießen, mein Wagen steht in der Werkstatt und ich muss nun das "Anlernen" organisieren, wäre
natürlich Spitzenklasse, wenn hier in der Nähe jemand mit der entsprechenden Software verfügbar wäre.
Gießen ist für mich zu weit.
Wurde denn versucht die Gänge vor der Reparatur anzulernen?
Das wäre wichtig zu wissen um andere fehler ausklammern zu können.
Eine kurze Abhandlung was genau seit erscheinen des F passierte und gemacht wurde wäre sinnig.
Wir hatten den Fehlerspeicher auslesen können, da dort FC 1607 vorlag baute man das G-Steuergerät aus und
ich gab es zu Ecutronic zur Reparatur, die dann auch erfolgte. Kostete 170 €, Gerät wurde eingebaut und der Rest ist bekannt. Es wurde also nichts weiter geprüft, doch, die Funktion des Motors, das war o.k.
Hm, das ist seltsam....
Es kommt vor dass das Eprom beschädigt wird (wodurch auch immer) und dadurch die Parameter weg sind, in dem Fall ist ein Anlernen meist dann auch erfolglos.
Hat das Steuergerät die Kennung AT ?
Kann ich leider von hier aus nicht sagen, ich hatte mir dummerweise jegliche Bezeichnungen nicht notiert.
Aber ich frage mich, wie ansonsten hier a) ein interner Fehler im Steuergerät und gleichzeitig b) ein Fehler
in den sonstigen Aggregaten vorliegt. Ist doch seltsam. Was empfielst Du mir jetzt zu tun, die Werkstatt wartet
auf meine Anweisungen, wobei ich in der Entscheidungsfindung gänzlich überfordert bin. Ich bin handwerklich
sicherlich begabt, hatte vor vielen Jahren, als die Elektronik noch klein geschrieben wurde, meine Fahrzeuge
selber repariert. Aber heute. . . .?
Kann die Werkstatt das nicht anlernen? Viele Delphi, Bosch und Gutmanntester die die Werkstätten haben können das mittlerweile auch.
Ich bin morgen dort und werde fragen. Ich denke, wenn ein erneutes Anlernen fehlschlägt, muss man eben weiter forschen. Ich finde es sehr lobenswert, dass Du dich mit meinem Problem so intensiv beschäftigst, vielen
Dank dafür.
Kein Ding !
Blöd das ich so weit weg bin, sonst würde dein Meriva wohl schon wieder laufen.
Bin mal gespannt was beim Anlernen rumkommt.
Hallo, ich war heute in der Werkstatt, leider können die dort nicht programmieren, ich weiß nicht, wen ich
da beauftragen kann, zumal der Wagen ja nicht in einer Vertragswerksatt steht, also es müsste jemand mobil sein!!
Ist das überhaupt möglich?
Die konnten es nicht weil denen die passende Software fehlt oder ging es nicht weil der beim Anlernen Fehler brachte und abbrach?
Die haben weder Tech 2 noch die passenden Software. Dort geht es nur bei BMW und Mercedes. Wer kann das sonst noch machen?
Wo bist Du denn zuhause?