Meriva A Gebrauchtwagenkauf
Hallo Meriva Leute,
meine Frau braucht ein anderes Auto.
Der schöne große Kofferraum des Meriva A gefällt ihr sehr gut.
Nun möchten wir nach einem gut erhaltenem Ausschau halten.
Ich hätte aber einige Fragen zum Meriva, (ich hoffe es ist eine gute Wahl.)
Habe etwas gegoogelt und meine der 1,6 l bzw. 1,8 l wäre nicht schlecht,was
die Haltbarkeit betrifft.
Welcher Motor ist ein sogenannter Dauerläufer?
1,6 l Einnockenwelle?
1,6 l Zweinockenwellen?
1,8 l ?
Der Motor u. Getriebe sollten länger haltbar sein,die Leistung, Höchstgeschwindigkeit u.ä.
muß nicht das wesntliche sein,sondern die Haltbarkeit.
Vielleicht könnt ihr euch ein bissschen dazu äußern.
Damke Jan.
Beste Antwort im Thema
Ja und die sind besser?
Ich fürchte nicht...
Aber Kernpunkt meiner Aussage ist das ich es oft erlebt habe das diese sogenannten Scheckheftgepflegten Autos einfach (mir) nix wert waren. Inspektionsintervall 30Tausend und zwischendrin nicht nach dem Öl gucken...
Alles schon erlebt.
Und hast du mal gesehen oder erlebt das eine Werkstatt bei einer Inspektion auch alles macht was sie aufschreibt...?
Mir ist es lieber ich kann mit dem Besitzer reden und merke was er kann und selber gemacht hat und entscheide ob ich vertraue oder nicht...
34 Antworten
die Leiste oben in dem Dachlauf, wo die Halter für die Dachgepäckträger reinkommen, die Leiste muss erstmal raus, dann kannst du erst sehen, ob dort oben die Karosse undicht ist....dort wo sie geheftet sind die Bleche.
Wenn dort Microrisse entstehen, kann da Wasser reinlaufen.
Das Laub fällt mit den Jahren durch die Gitter der Belüftung unter der Plastikabdeckung wo die Wischer drüber sitzen und können die Ablüsse darunter verstopfen, dann Steigt der Wasserpegel da drin an und kann (!!!) in den Fahrgastraum reinlaufen...da sind auch Gummistopfen in der Stirnwand, wenn die auch nicht mehr abdichten, hast du eine fahrende Badewanne.
Wenn die Wasserabläufe unter der Abdeckung durch Laub und Dreck über die Jahre sich zusetzen, kann das halt eben irgendwann nach innen reinkommen....oder eben über Microrisse im Dachbereich an den Schweißnähten.
Wie gesagt, das schlimmste ist das Suchen nach der Ursache, wo es reinkommt...die Beseitigung dagegen einfach.
Was dein Schiebedach betrifft, da kann es sein das sich ebenfalls durch Dreck die Schienen zugesetzt haben oder das dort ganz einfach nur die Schmierung fehlt in den Laufschienen...kommt häufig vor.
Oder eben kein Strom, dann musst du auch nach der Ursache suchen.
Den Motor und Elektrik/Schalter kann man ja mit einem Multimeter messen, ob da Strom anliegt...wenn beides Ja, dann sind es die Gleitschienen, denen einfach nur die Schmierung fehlt.
3000 Euro reingesteckt...Mein lieber Scholli...ich hab in 7 Jahren vielleicht 500 reingesteckt.Jetzt müsste vor dem TÜVallerdings auch Einiges gemacht werden. Das wären auf einen Schlag 500,-
Ölverbrauch hält sich in Grenzen, zumal man ja kein teures Öl nehmen muß.
jepp...hat mich auch Geschockt, aber egal, der Bock rennt wie neu.
Muss jetzt im Frühjahr nur noch die Türunterkanten entrosten und neu Lackieren, da hat auch der Zahn der Zeit etwas genagt, hat aber jeder Meriva irgendwann mal...oder jedes Auto, sagen wir mal so.
Salz, steine und alles andere tuen halt ihren Dienst am FHz.
Wenn man es früh genug macht, ist das auch kein Problem....oder eben neue Türen einbauen, das Verkneife ich mir aber mal...
Kommt erst schön Rostumwandler dran, dann guter Rostschutz ect., dann eine gute Grundierung und zum Schluß der Lack.
2 Tage und die sind wieder wie Neu.
Wenn es dann noch evtl. 5 J. hält, dann hat er aber auch seinen Dienst getan, solnage er noch bei mir ist, bekommt er eben das was er braucht.
Gute Pflege und neue Teile wenn mal was hin ist.
Hoffe mal, das mit NT jetzt erstmal ruhe ist 😁
also die Hersteller gehen immer mehr von Steuerketen weg, zurück zu Zahniemen. Steuerketen weiten sich gerne und reisen auch gerne. Eine überlegung wert. Also wenn die Ölwechsel am besten immer Frühzeitig also vor dem vorgegebenen Interval gemacht wurden halten die länger, sonst.... . Kann man aber meistens nicht nachvolziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast du hier im Forum nicht gelesen ?
Der 1.6 soll ein Öl Säufer sein, welcher der beiden 1.6 weiß ich jetzt aber auch nicht.
Kann ich nicht bestätigen: Mein A mit 1,6ltr/105PS aus 2007 verbaraucht gar kein Öl. Habe ihn seit September etwa 7000km gefahren und noch keinen messbaren Verbrauch festgestellt.