Meriva 5-Gang Getriebe F17 -> Umbau?

Opel Meriva A

Moin,

wie schon an anderer Stelle bemerkt stört mich die relativ hohe Drehzahl des 1.3 CDTI, besonders im 5´ten Gang auf der BAB.

Nach meinen Unterlagen (COC) habe ich ein F17+WR - Getriebe verbaut. Folgende Übersetzungen:

1- 3.73
2- 1.96
3- 1.32
4- 0.95
5- 0.76

Antriebsübersetzung: 3.94

Nun möchte ich die Getriebeübersetzung auf ein anderes Gangpaar (5´ter Gang) (evtl. des des Z17+ CR ?????) ändern (lassen).

Frage: Ist das Problemlos möglich? Um wieviel wird die Drehzahl absinken ? (100km/ = 2.700 Um² /zur Zeit), mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Welche Übersetzung wäre im 5´ten nötig um eine Drehzahl bei 100 km/h von ca. 2.100 Um² zu erreichen?

Danke 😉

37 Antworten

Moin,

hier die Bezeichnung auf meinen Getriebe:

A 2566251 F17 W 394

Dazu gleich noch eine Frage:

Wie sinnvoll wäre es dann die Achsübersetzung auf 3,55 zu ändern und gleichzeitig das längere Gangpaar des WRE zu verbauen?

Wie gesagt, mein Ziel ist eine U/min von rund 2 -> 2.200 U/min bei 100 km/h.

Dann hättest du im Prinzip das Original ECO Getriebe, da hast du bei 100KM/H im 5ten Gang ungefähr 2150 umdrehungen wenn ich das richtig gerechnet habe.

Machbar ist es.

MFG

ECOTEC

Moin,

na das wäre doch was ich suche 😉

Am besten schreibst du mir mal eine PN über das wie, wo und wieviel (€uro) 🙁

Da ich ja jetzt direkt von Opel meine Ersatzteile beziehen kann und nicht mehr über einen Opel Händler kriege ich denke ich mal einen guten Kurs hin.

Ich rechne das mal durch und schreib dir eine PN.

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen

Gleiche Frage, anderes Modell: Welche Möglichkeiten gibt es denn, die Drehzal im 5.Gang in einem Corsa C 1.3 CDTI EASYTRONIC runterzubekommen?

- anderer Radsatz?

- 5.Gangsatz aus Astra Eco4?

Was kostet das so grob und wie aufwendig ist ein umbau?

Und macht das die Intelligenz der Easytronic mit oder fängt die dann an zu spinnen?

Der Corsa hat von Haus aus schon die lange Achsübersetzung, da kann man nur noch den 5ten Gang wechseln.

Die Intelligenz der Easytronic behindert das aber nicht, diese ist ja nicht wirklich intelligent.

MFG

ECOTEC

Da hänge ich mich mal ran, habe eine kurze Frage.

Habe einen Vectra C 1.8...mit dem F17C374...möchte nun im eingebauten Zustand den 5ten Gang aus einem F17W374 verbauen (aus einem Corsa D, Z13DTJ). Macht bei mir Sinn, da ich täglich 52km Arbeitsweg hab.

Schaltgabel und Sicherungsringe habe ich schon ab, Zahnräder kommen morgen runter.

Aber....

Darf man die Zahnräder auf die Wellen klopfen, oder beschädige ich damit die Lager?

Empfiehlt es sich, die Zahnräder erst aufzuheizen und die Wellen mit Kältespray kühlen?

Hallo,
auch ich habe das gleiche Problem. Fahre einen Astra H GTC (Bj. 2009) mit Z18XER-Motor, habe demzufolge das kurze F17+CR-Getriebe. Da ich überwiegend BAB fahre, geht mir die viel zu kurze Übersetzung sehr auf den Zeiger. Ich habe ständig das Gefühl im verkehrten Gang zu sein. Der Einbau des 5. Gangs vom WR läge auf der Hand, aber auch ich halte den dann entstehenden Sprung von 4 auf 5 für viel zu groß.

Bei der Recherche nach Getriebeumbaumaßnahmen bin ich auf einen sächsischen Instandsetzer für VAG-Getriebe gestoßen, der einen 6. Gang in 5-Gang-Getriebe einbaut. Gibt es ein solches Ergänzungskit auch für Opel-Getriebe oder wäre so etwas technisch umsetzbar? Ich glaube, das wäre die beste Lösung für alle, die sich ein längeres F17 wünschen.

MfG Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen