Meriva 5-Gang Getriebe F17 -> Umbau?

Opel Meriva A

Moin,

wie schon an anderer Stelle bemerkt stört mich die relativ hohe Drehzahl des 1.3 CDTI, besonders im 5´ten Gang auf der BAB.

Nach meinen Unterlagen (COC) habe ich ein F17+WR - Getriebe verbaut. Folgende Übersetzungen:

1- 3.73
2- 1.96
3- 1.32
4- 0.95
5- 0.76

Antriebsübersetzung: 3.94

Nun möchte ich die Getriebeübersetzung auf ein anderes Gangpaar (5´ter Gang) (evtl. des des Z17+ CR ?????) ändern (lassen).

Frage: Ist das Problemlos möglich? Um wieviel wird die Drehzahl absinken ? (100km/ = 2.700 Um² /zur Zeit), mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Welche Übersetzung wäre im 5´ten nötig um eine Drehzahl bei 100 km/h von ca. 2.100 Um² zu erreichen?

Danke 😉

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Hi,
habe noch nicht verstanden, warum Ecotec_dbilas nicht mehr antwortet, bzw. was er bisher dazu gesagt hat. Zumindest war er mir hier mit der meisten Erfahrung aufgefallen. Schonmal mit pn versucht?

Moin,

wir hatten anfänglich kontakt per PN. Letzte von Ecotec war im Wortlaut: "Ich besorge dir gerade die Teile" - das war Anfang Dezember. Ich habe dann Ende Dezember 3 x per PN nachgefragt, aber in meiner PN-Box sehe ich das er zwar benachrichtigt wurde, die PNs aber nicht abruft........ Antwort kommt auch keine.....

Ich weiß nun langsam nicht mehr weiter..... habe heute mal den Corsa 1.3 CDTI gefahren, der dreht bei 120 km/h gut 2000 Um² -> das empfinde ich pers. als sehr angenehm...

Vielleicht meldet sich Ecotec_dbilas ja noch.....

Ich habe jetzt nochmal einen Arbeitskollegen gefragt, der sich damit besser auskennt.
Er sagt: Getriebe kann im Fzg. verbleiben, es wird im das Lagerschild mit Wellen herausgezogen, Muffenträger und Treiberrad abgezogen (sitzen auf Steckverzahnungen), ersteres dürfte fester sitzen, und neben dem Gangpaar ggf. die Lager am Lagerschild ersetzt. Abgesehen von Dichtungen und Kleinzeugs wie selbstsichernden Schrauben..
Also im Grunde so wie ich es schon kurz beschrieben hatte.

Allerdings musst Du Dich auf einen recht langen 5. Gang gefasst machen und einen relativ großen Sprung 4->5

Und wie schon gesagt, würde ich auch mal bei anderen Werkstätten nachhören. Der FOH will hier für 1000 E deutlich mehr tauschen als nötig wäre- oder es ist ein Missverständnis und er hat vor z.B auch den 4. Gang vom WRE zu tauschen.

Moin,

das ist nett das du hier Hilfestellung gibtst!

Kann dein Kollege solche arbeiten ausführen, oder zumindest die Teilenummern die benötigt werden mitteilen? Irgendwie scheinen die FOHs völlig überfordert - sind halt alles nur noch Teiletauscher 🙁

Werde auch mal bei GEMA nachfragen, irgendwie muss eine Lösung her!

Der Kollege ist leider eher Schreibtischtäter 😁 Aber ich könnte noch jmd. anderes im Prototypenbau fragen, der könnte Dir das vlt. sogar machen. Teilnummern könnte ich Dir auch raussuchen. Kann aber ein paar Tage dauern! Melde mich dann per pn.

Ähnliche Themen

.........ich könnt dich knutschen 😉 *lol*

.. nee lass ma lieber... 😁

Sorry,
ich bin im Moment voll im Umzug involviert und hatte schlicht weg absolut keine Zeit. Ich baue gerade eine neue Werkstatt auf, das es da schon mal drunter und drüber geht kann man wohl verstehen.

Also, das erste Angebot vom FOH ist wohl ein Witz, es gibt keinen längeren Gangradsatz für das F17 Getriebe, du hast schon den längsten erhältlichen drin.

Du kannst nur das 5te Gangradpaar vom 1.7DTI ECO verbauen, das senkt dann NUR die Drehzahl im 5ten Gang.

Der Tausch ist, wenn alles gut klappt im eingebauten Zustand möglich, WENN das Festrad von der Antriebswelle abziehbar ist, wenn man da mit einem Abzieher von aussen dran geht könnte das Rad beschädigt werden im schlimmsten fall.

Nehmen wir mal an es geht so, dann muss nur der Gangdeckel vom 5ten Gang runter, das Getriebe leicht abgesenkt werden und das Gangradpaar ausgebaut werden, dann einfach das Paar vom ECO drauf, Schiebemuffe Synconkörper wieder angeschraubt, Deckel druff, fertig, schon ist ein längerer fünfter Gang drin.

Ein Gangradpaar vom ECO kostet allerdings so ca 350-400 Euro, Plus etwa 80-100 Euro Einbaukosten.

MFG

ECOTEC

@C.Melchers

Um wirklich 100 Prozentig sicher zu sein ob du schon das WR3.55 drin hast, könntest du bitte mal auf dem Getriebe nachsehen?

Du musst das linke Rad voll nach links einschlagen, unter dem Blechdeckel der aus dem linken Radhaus schaut ist eine flache Stelle, dort ist eine NUmmer eingraviert die mit AXXXX anfängt, dann steht da F17W355 oder 394, diese Ziffern benötige ich, die drei letzten, dann kann ich dir sagen ob man evtl die ganze Achsübersetzung tauscht was dann in jedem Gang eine Drehzahlsenkung bringt.

Wenn es wirklich ein WR3.94 ist, dann mach ich dir ein Komplettangebot über ein WR3.55 Innenleben mit passendem Differential, das ist dann aber nicht günstig, jedoch die deutlich bessere Lösung als nur den fünften Gang zu tauschen. Ich würde dein altes Innenleben in Zahlung nehmen, ich denke mit 500 Euro Incl Umbau komme ich sehr gut hin.

MFG

ECOTEC

Moin ECOTEC,

schön das du dich doch noch meldest 😉

Glückwunsch zur Werkstatt!

Nun mal Butter bei die Fische.....:

Um wieviel Umdrehungen singt die Drehzahl denn, bei Ausgangsbasis 2700 U / 100 km/H ?

Wie sieht es mit Garantie auf die Umbauaktion aus?

Also, beim WR 3.55 hast du im fünften bei 100 etwa 2200-2250 Umdrehungen.

Durch die längere Achsübersetzung hast du dann in jedem Gang eine Drehzahlabsenkung.

Umbaukosten komplett 500 Euro hier vor Ort. Alles in einem Tag.

Garantie 1 Jahr.

Gruß

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Also, beim WR 3.55 hast du im fünften bei 100 etwa 2200-2250 Umdrehungen.

Also ich komme da auf 3,55/3,94 x 2700 1/min = 2433 1/min

Oder meinst Du WRE 3,55 dann wären das 2145 1/min.

Aber mit einer Achse 3,55 sind alle Gänge länger.. wie sieht das dann mit der (An)fahrbarkeit des schweren Meriva aus?? Für den Kurzstreckenbetrieb wären kürzere untere Gänge besser, für die Kupplung allemal.

@E19 wenn ein voll beladener Astra G Caravan mit Y17DT Motor damit klar kommt wird es ein Meriva wohl auch allemal schaffen, mit dem Z17DTH sowieso, da seh ich keine Probleme.

Der ECO4 hatte auch das W3.55 mit dem Spargang sogar, ging auch.

Ich fände es schlimmer wenn der Sprung vom 4ten auf den 5ten so groß wird.

Also laut Drehzahlmesser liegt die Nadel beim 3.55 um die 2300Umin bei 100KM/H abgelesen vom Tacho, aber das passt ja eh nicht genau.

MFG

ECOTEC

Z17DTH? Es geht hier um den Z13DT !! Und wenn der beim Anfahren wegen der langen Achse nicht mehr ausm Quark kommt anstelle großer Sprung 4-5, ist das ein schwacher Trost...

Moin,

nur damit kein Missverständnis aufkommt:

Es handelt sich um einen Meriva 1.3 CDTI meines Wissens mit der Motorbezeichnung: Z13DTJ

Wichtig ist mir eine möglichst große Drehzahlabsenkung im 5´ten Gang, der hauptsächlich auf BAB im Pendelverkehr (50 km einfach Strecke / Flachland) eingesetzt werden soll.

Mir schwebt hier eine Drehzahl von rund 2000-2200 U/min vor.

Bei Tacho 100 habe ich z.Z. runde 2600, bei GPS-100 runde 2700 U/min.....

Ja Sorry, ich meinte auch den Z13DTJ, der hat mehr Dampf als ein Y17DT, so war das gemeint.

@E19 als wenn der dann beim anfahren nicht mehr aus dem Quark kommt, jeder Combo mit 65PS ist länger übersetzt und kommt damit auch sehr gut aus dem Quark, selbst vollbeladen.

@Melchers Mit dem 5ten Gangrad vom ECO kommst du bei 2500Umin auf ca 104KM/H laut Getrieberechner, mit deinem Standart Getriebe bist du etwa bei 92KM/H, das macht schon was aus, aber wenn du jetzt vom 4ten in den 5ten schaltest, hast du mit deinem Getriebe einen Sprung von 74 auf 92KM/H bei 2500Umin, mit dem langen 5ten Gang ist der Sprung von 74KM/H auf 104KM/H, ergo 30KM/H.

Ob das so sinnvoll ist einen Sprung vom 4ten auf den 5ten von 30KM/H zu haben sei dahin gestellt, ich finde es zu lang.

Wenn ich dir jetzt eine komplette 3.55er Achsübersetzung einbaue kommst du im 5ten Gang bei 2500Umin auf 102KM/H, der Sprung vom 4ten auf den 5ten macht aber nur 20KM/H aus, der 4te hat 82KM/H bei 2500Umin anstatt 74KM/H bei deiner Ursprungsachse von 3.94.

Das anfahren klappt mit einem 3.55er Getriebe auf jeden Fall immer noch bestens, die Sprünge liegen zb. im dritten Gang nur bei 6KM/H unterschied vom 3.94 zu 3.55 erst ab dem 4ten Gang werden die Sprünge merklich größer (8km/H).

Ich würde ein komplettes 3.55er einbauen, halte ich für die fahrbarere Lösung.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen