ForumMercedes
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes w211 Fahrwerkfedern vorne

Mercedes w211 Fahrwerkfedern vorne

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. März 2023 um 20:44

Hallo liebe Mitglieder,

Ich habe ein Problem und zwar,bei mein mercedes w211 ist der linke Feder vorne geboren. Ich habe zwei neue einbauen lassen aber der auto ist nicht mehr wie früher sondern ist vorne...zu .. hoch. Mechaniker meinte da die neue Federn 444 cm lang sind soll ich neue kaufen und zwar 406 cm dann wird es wie früher. Mein Problem ist jetzt auf viele Federn steht entweder gelb×2 , grün und bei manchen komplett anders...ich meine andere Farben. Was genau bedeutet das und wonach soll ich mich orientieren.

Vielen lieben Dank im voraus

LG Nikola

Ähnliche Themen
6 Antworten

Es gibt gefühlt 100 Beiträge hier zum Thema. Um es kurz zusammenzufassen:

1. Entweder über die FIN die originale Feder raussuchen und diese beim Freundlichen kaufen

2. Oder über den Ausstattungscode (Punktesystem) die richtige Feder ermitteln (lassen).

3 Oder eine Universal- one-fits-all Feder im Zubehör kaufen.

3a. Zufällig passt es.

3b. Der Mechaniker hat den Spannring in die falsche Nut eingesetzt und der Wagen steht vorne in den Himmel.

Aussage *das setzt sich noch*: falsch.

4. Beim Kauf im Zubehörhandel auf die Vergleichs OEM Nummer achten, dann stehen die Chancen besser.

Nicht das allerbilligste nehmen, muss aber auch keine Luxusmarke sein. Der Preisunterschied zum Freundlichen ist aber gerade bei Federn nicht soooo gross. Eventuell auch gleich das Domlager und die Auflage mitmachen, den ausgebauten Dämpfer auf Totgang oder Ölverlust prüfen und ganz wichtig den Federwegbegrenzer (das Schaum-Dings auf der Kolbenstange) entweder neu geben oder zumindest gut rutschig machen, kann sonst quietschen/knarren.

Welche waren denn eingebaut ?? Höhe , und dann geziehlt suchen ,geht auch ohne original

Themenstarteram 7. März 2023 um 21:55

Zitat:

@mc.drive schrieb am 7. März 2023 um 14:34:08 Uhr:

Es gibt gefühlt 100 Beiträge hier zum Thema. Um es kurz zusammenzufassen:

1. Entweder über die FIN die originale Feder raussuchen und diese beim Freundlichen kaufen

2. Oder über den Ausstattungscode (Punktesystem) die richtige Feder ermitteln (lassen).

3 Oder eine Universal- one-fits-all Feder im Zubehör kaufen.

3a. Zufällig passt es.

3b. Der Mechaniker hat den Spannring in die falsche Nut eingesetzt und der Wagen steht vorne in den Himmel.

Aussage *das setzt sich noch*: falsch.

4. Beim Kauf im Zubehörhandel auf die Vergleichs OEM Nummer achten, dann stehen die Chancen besser.

Nicht das allerbilligste nehmen, muss aber auch keine Luxusmarke sein. Der Preisunterschied zum Freundlichen ist aber gerade bei Federn nicht soooo gross. Eventuell auch gleich das Domlager und die Auflage mitmachen, den ausgebauten Dämpfer auf Totgang oder Ölverlust prüfen und ganz wichtig den Federwegbegrenzer (das Schaum-Dings auf der Kolbenstange) entweder neu geben oder zumindest gut rutschig machen, kann sonst quietschen/knarren.

Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort.

Also... es wurde alles getauscht Domlager natürlich auch. Den Spannring wurde gleich gestellt wie die alten...ich meine gleiche Höhe, stoßdämpfer sind auch neu. Die alten Feder sind genau so groß wie die alten das einzige was mir einfällt ist, vielleicht das die neue Federn viel zu stark sind uns deshalb steht der Wagen im Himmel ??. Bei die alten Federn war blau und 2× weiß ????? die jetzigen haben keine Farbe..... sind von Meyle 444cm . Ich habe heute neue bestellt von Sachs 406cm... die haben die Farben gelb2× grün. Glauben Sie wäre dann besser?

 

Themenstarteram 7. März 2023 um 21:58

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 7. März 2023 um 18:56:07 Uhr:

Welche waren denn eingebaut ?? Höhe , und dann geziehlt suchen ,geht auch ohne original

Eben das wurde gemacht und jetzt schaut mein Auto in den Himmel ??. Alles gleich und es passt nicht... ich check auch nicht warum. Heute hab neue Federn diesmal statt 444cm ,406 cm bestellt

Wenn wir hier die FIN erfahren, kann sicher jemand die OEM Nummer posten. Da findet man dann auch die relevanten Werte wie freie Länge, Durchmesser Federstahl, Anzahl der Windungen. Diese 3 Dinge beeinflussen sowohl die Einbaulage als auch die Härte des Fahrwerkes und den allgemeinen Komfort.

Es gibt für jeden Wagen neben der *normalen* Ausführung auch noch eine Art Schlechtwegefahrwerk (höheres Fahrzeugniveau), zu manchen gibt es eine US-Ausführung, manche Zubehörhändler werben mit *verstärkten* Federn etc.etc.

So hab ich das bei meinem einen gemacht, dann bei Bilstein die Vergleichsnummer rausgesucht und um kleines Geld bestellt. Hat nun die Höhe eines Avantgard mit akzeptablem Komfort. Könnte durchaus gemütlicher sein, aber das ist halt der Anspruch von Bilstein.

An TE: Wurde der Dämpfer auch getauscht? Manche Zubehör-Dämpfer haben eine andere freie Länge, bei einigen sind die Nuten an etwas anderer Stelle, aber wenn von *unten* also Mitte Loch für den Befestigungsbolzen gemessen wurde, muss es passen.

Bei meinen Monroe Dämpfern war die untere Federnauflage dicker als die der Sachs Touring, das hätte gleich 15 mm mehr Fahrzeughöhe verursacht.

Themenstarteram 8. März 2023 um 16:52

Zitat:

@mc.drive schrieb am 8. März 2023 um 12:30:31 Uhr:

Wenn wir hier die FIN erfahren, kann sicher jemand die OEM Nummer posten. Da findet man dann auch die relevanten Werte wie freie Länge, Durchmesser Federstahl, Anzahl der Windungen. Diese 3 Dinge beeinflussen sowohl die Einbaulage als auch die Härte des Fahrwerkes und den allgemeinen Komfort.

Es gibt für jeden Wagen neben der *normalen* Ausführung auch noch eine Art Schlechtwegefahrwerk (höheres Fahrzeugniveau), zu manchen gibt es eine US-Ausführung, manche Zubehörhändler werben mit *verstärkten* Federn etc.etc.

So hab ich das bei meinem einen gemacht, dann bei Bilstein die Vergleichsnummer rausgesucht und um kleines Geld bestellt. Hat nun die Höhe eines Avantgard mit akzeptablem Komfort. Könnte durchaus gemütlicher sein, aber das ist halt der Anspruch von Bilstein.

An TE: Wurde der Dämpfer auch getauscht? Manche Zubehör-Dämpfer haben eine andere freie Länge, bei einigen sind die Nuten an etwas anderer Stelle, aber wenn von *unten* also Mitte Loch für den Befestigungsbolzen gemessen wurde, muss es passen.

Bei meinen Monroe Dämpfern war die untere Federnauflage dicker als die der Sachs Touring, das hätte gleich 15 mm mehr Fahrzeughöhe verursacht.

Also FIN nummer ist WDB2110061A021284. Die stoßdämpfer sind auch getauscht worden, gleiche wie vorher auch von Sachs. Und die Federn die ich jetzt bestellt habe sind auch von Sachs mit EAN Nummer 4013872692071. Danke für ihre Antwort a

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes w211 Fahrwerkfedern vorne