Mercedes E300 oder 220d C 238

Mercedes E-Klasse C238

Hallo Motor-Talk

Ich grüsse euch alle.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Mercedes E Coupe C 238. Ich bin jedoch sehr unschlüssig, welche Motorisierung ich wählen soll. Zur Auswahl steht der E300 oder der 220d.

Ich habe gegoogelt, das Forum hier durchsucht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bei meinen Fragen:

  • Wie sieht der Realverbrauch vom E300 aus?
  • Welches Fahrzeug ist geeigneter für durchschnittlich 200-300km in der Woche? Durchschnittliche Strecke: 50km hin und 50km zurück.
  • Wie ist die Geräuschentwicklung vom 220d im Vergleich zum E300? Mich interessiert vor allem die Innenwahrnehmung

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Beantwortung dieser Frage helfen.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und ein gutes gelingen!

Freundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. Juli 2018 um 08:26:03 Uhr:


Allein von der Fahrleistung ausgehend, rund 13.000 km/Jahr, lohnt sich der Diesel überhaupt nicht.

Weshalb nicht? Wenn man den Anschaffungspreis betrachtet und den Verbrauch

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bekomme vom Freundlichen am Samstag einen E200 zum Probefahren über. Kann einer sagen ob die Laufruhe dort vergleichbar mit der vom E300 ist? Mir geht es weniger um die Leistung sondern mehr um die Laufruhe um diese mit dem E220d zu vergleichen. Den E220d bekomme ich übrigens auch direkt im Anschluss

Auf den Deal würde ich mich nicht einlassen. Wenn du mehrere zehntausend Euro, oder Fränkli 😁, ausgibst, soll dir der Händler auch die fokussierten Baumuster zur Verfügung stellen bzw. über den MB-Pool besorgen. Wenn du dein Haus von Glühbirne auf LED umstellen willst, testest du ja auch nicht mit einer Neonröhre, oder?
Bei der Laufruhe brauchst du dir bei einem Benziner keine Sorgen machen, aber auf der anderen Seite, wenn es dir nicht um die Leistung geht, dann würde doch auch ein E200 für dich reichen, sofern es ein Benziner wird?! *grübel*

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Juli 2018 um 18:57:24 Uhr:


Auf den Deal würde ich mich nicht einlassen. Wenn du mehrere zehntausend Euro, oder Fränkli 😁, ausgibst, soll dir der Händler auch die fokussierten Baumuster zur Verfügung stellen bzw. über den MB-Pool besorgen. Wenn du dein Haus von Glühbirne auf LED umstellen willst, testest du ja auch nicht mit einer Neonröhre, oder?
Bei der Laufruhe brauchst du dir bei einem Benziner keine Sorgen machen, aber auf der anderen Seite, wenn es dir nicht um die Leistung geht, dann würde doch auch ein E200 für dich reichen, sofern es ein Benziner wird?! *grübel*

Hallo

Von der Leistung her finde ich den E220d perfekt. Natürlich muss eine Mindestleistung vorhanden sein. Ich finde die Leistung vom E200 an der unteren Grenze. Der E220d ist perfekt. Der E300 wäre natürlich noch besser. Hast du Erfahrungen zum Verbrauch vom E300?

hallo,

ich stehe vor der gleichen frage.......220 d oder 300 d...........den 200er habe ich schon gefahren
aber der hat weniger leistung als mein c 207, 220d.

was hast du nun genommen?

ciao
bodo

Ähnliche Themen

Er möchte sich aber zwischen 220d und 300er Benziner entscheiden sonst wäre die Entscheidung ja nicht so schwer.

Lass Dir unbedingt einen 300er für die Probefahrt besorgen.
Ich bin auch C und E200 Cabrios Probe gefahren und habe dann den 300er gekauft.
Ich empfinde den 300er als sehr brummig, akustisch zu sehr im Vordergrund. Ich hatte die 200er als laufruhiger in Erinnerung.
Der 300er kann sparsam gefahren werden, wenn ich in der Schweiz unterwegs war, kam ich auf minimal 6,8 Liter auf der Autobahn, im Mix sollte man zwischen 9-10 Liter landen.
Ich vermute, einen 220 Diesel fährt man dann aber zwischen 5-7 Liter.

Der 300er kann temperamentvoll, ist aber auch laut und brummig. Noch mal kaufen würde ich ihn mir nicht!

Was man vor dem Kauf des 300er (Benziner) nicht vergessen sollte: Dieser Motor verlangt Super-Plus-Benzin (98 Oktan)!
Ich bin trotzdem recht zufrieden mit der Motorisierung, auch wenn ich nun länger nach Tankstellen suchen muss, da ich es nicht einsehe das extrem teure "V-Power" oder "Ultimate" Zeug zu tanken.

Zitat:

@Fred.S. schrieb am 29. Mai 2019 um 13:51:41 Uhr:


Was man vor dem Kauf des 300er (Benziner) nicht vergessen sollte: Dieser Motor verlangt Super-Plus-Benzin (98 Oktan)!
Ich bin trotzdem recht zufrieden mit der Motorisierung, auch wenn ich nun länger nach Tankstellen suchen muss, da ich es nicht einsehe das extrem teure "V-Power" oder "Ultimate" Zeug zu tanken.

Shell V Power Deal 😉 Du tankst V Power zum Preis von Normal Super!!! (Musst nur vorher die Tanke anrufen ob die den Smart Deal auch betreiben! Einige machen da leider nicht mit. P.S. Frag auch nach ob die V Power da haben.... Ich war bis vor kurzen 4 Wochen ohne Sprit!!! (im Umkreis von 50km gabs kein V Power bei Shell.... ok ich fahr nen BMW 540i aber Tipps darf ich hier dazu ja trotzdem geben 😁)

hallo,

stimmt, da habe ich mich wohl verlesen. aber hat jemand erfahrung mit 220 d vs. 300 d?
gleicher motor aber 50 ps und 100 nm mehr...........sieht erstmal nicht schlecht aus.

zz. fahre ich einen c 207 , 220 d aber eben nur 170 ps........muss sagen, das teil geht echt gut, für die
leistung. hört sich kalt aber an wie mein /8 vor 40 jahren.........lol

Zitat:

@Fred.S. schrieb am 29. Mai 2019 um 13:51:41 Uhr:


Was man vor dem Kauf des 300er (Benziner) nicht vergessen sollte: Dieser Motor verlangt Super-Plus-Benzin (98 Oktan)!
Ich bin trotzdem recht zufrieden mit der Motorisierung, auch wenn ich nun länger nach Tankstellen suchen muss, da ich es nicht einsehe das extrem teure "V-Power" oder "Ultimate" Zeug zu tanken.

Sorge ohne Sprit stehen zu bleiben braucht man aber nicht zu haben...
Aus der Betriebsanleitung:
E 300, E 350: Tanken Sie nur unverbleites Super Plus Benzin mit mindestens 98 ROZ , wenn Sie die maximale Motorleistung erreichen wollen. Sie können alternativ auch Superbenzin mit mindestens 95 ROZ verwenden.

Ich gebe meinem 350er zwar auch den guten Stoff, aber ich glaube die Minderleistung beim Tanken von Super wird im Alltagsbetrieb nicht ins Gewicht fallen.

Ich fahre normalerweise den E220d als Cabrio und habe diese Woche als Werkstattersatzwagen ein C300 Cabrio. Jede Woche habe ich 2x die selbe Strecke über ca 300km BAB am frühen Morgen. Der E220d liegt da laut Bordcomputer bei zügiger Fahrweise und Einhaltung des zeitweiligen Tempolimits bei ca. 7 ltr/100km, der C300 zeigte heute bei gleicher Fahrweise und Durchschnittsgeschwindigkeit sportliche 12,5 ltr/100km an (NICHT Schweiz und teilweise durch bergige Landschaft auf der A3).
Dafür nahm er die Berge bei höheren Geschwindigkeiten deutlich müheloser als der schwerere Diesel, war aber auch erstaunlicher Weise lauter (mag an E versus C Klasse liegen).
Den Motor empfinde ich für einen Benziner als sehr brummig.
Gruß
Stefan

Sehr interessanter Thread. Könnten noch 1-2 User ihre Meinungen abgeben, die beide Fahrzeuge gefahren sind?

Was ich bisher hier rauslese ist:

E300
- souveräner bei Steilfahrt
- für Benziner eher brummig und laut
- hoher Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten

E220d
- geringer Verbrauch
- vergleichsweise laufruhig und leise

Kann das so jemand bestätigen und sagen, welchen Motor er favorisieren würde?

Ist einfach, für täglich fahren den super 220d und wenn man den Wagen nicht täglich braucht den 300.

Zitat:

@Vedaad schrieb am 26. September 2019 um 00:40:28 Uhr:


Sehr interessanter Thread. Könnten noch 1-2 User ihre Meinungen abgeben, die beide Fahrzeuge gefahren sind?

Was ich bisher hier rauslese ist:

E300
- souveräner bei Steilfahrt
- für Benziner eher brummig und laut
- hoher Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten

E220d
- geringer Verbrauch
- vergleichsweise laufruhig und leise

Kann das so jemand bestätigen und sagen, welchen Motor er favorisieren würde?

Ich bin beide gefahren und habe mich für den 220d im C238 entschieden! Wirklich völlig ausreichend. Auch von der Beschleunigung her meiner Meinung nach kein Unterschied. Einzig im 300er kommt man sich halt etwas sportlicher vor wegen dem Sound aber der scheint ja einigen sogar zu stören! Verbrauch beim 220er ist spitze!!

Ich muss sagen ich fahre den 220d im 300de und immer wenn er anspringt klingt das für mich nach Traktor. Was hier da von laufruhe erzählt wird kann ich nicht bestätigen. Vorher mein e400d lief dagegen butterweich

Deine Antwort
Ähnliche Themen