Mercedes Benz W203 270 CDI Automatik Getriebe problem
Hi,
Ich habe ein problem mit der Automatik von meinen w203 270CDI BJ: 2001.
Wo soll ich anfangen, ich habe das auto seit Jaunar und bis jetzt noch keine grosse problem mit den auto gehabt, aber seit 2 wochen habe ich da eine problem mit der Automatik.
Wenn ich mal längere Strecken fahren schaltet die Automaik immer bei hören Drehzahlen, also nach eine stunde fahrt schaltet die automatik erst bei 3000 - 3500 umdrehungen und nach eineinhalb stunden fahrt schaltet er erst bei 3500 - 4000 umdrehungen, aber wenn ich das auto fur 15 - 30 minuten stehen lase beruigt sich die automatik wieder und nach so 40 minuten schaltet die automatik wieder erst uber 3000 umdrehungen.
Ganz schlimm ist es mit den ersten und zweiten gang, denn da schaltet die automatik erst uber 4000 umdrehungen schon nach 40 minuten fahrt, ich muss immer mit der tiptronic manual schalten.
Auch manual schalten geht erst bei 3000 umdrehungen, oft kommt es vor das er dann wieder runterschaltet.
Ich wahr noch bei keiner werkstat, ich wollte erst mal hier nachfragen ob jemand rat hat.
P.S.
ich hab auch versucht das Automatikgetriebe Gedächnis zu reset-en, was auch hilft fur so 30-40 minuten fahrt und dann wieder der gleiche scheis.
Thanks in advance
Beste Antwort im Thema
Gib mal in die Suche:
Getriebeölwechsel
Getriebeölspülung
Tim Eckart
ein 🙂
33 Antworten
Also im Fehler speicher des Getriebe-SG steht: CAN Signal von Wahlhebelstellung ESM - Steuergerät; nicht plausibel, sporadisch.
Wurde mit einer Delphi Diagnosesoftware ausgelesen.
Zitat:
@Quadkopf schrieb am 23. Februar 2015 um 11:51:41 Uhr:
Also im Fehler speicher des Getriebe-SG steht: CAN Signal von Wahlhebelstellung ESM - Steuergerät; nicht plausibel, sporadisch.
Wurde mit einer Delphi Diagnosesoftware ausgelesen.
.
Kannst Du das Protokoll mal einstellen.
sporadisch.könnte am Öl liegen
Ja das sporadisch stösst sauer auf 🙁. Protkoll habe ich keins bekommen. Hatte mir die Meldung nur abfotografiert. Ach ja im Motor-SG waren auch zwei unbekannte Fehler. Die Diagnosesoftware heisst Delphi. Keine Ahnung in wie weit die taugt. Denke ich beisse in den sauren Apfel und fahre gleich nochmal zum 🙂 zum auslesen.
Sorry falscher Thread