Mercedes Benz W203 270 CDI Automatik Getriebe problem

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

Ich habe ein problem mit der Automatik von meinen w203 270CDI BJ: 2001.
Wo soll ich anfangen, ich habe das auto seit Jaunar und bis jetzt noch keine grosse problem mit den auto gehabt, aber seit 2 wochen habe ich da eine problem mit der Automatik.
Wenn ich mal längere Strecken fahren schaltet die Automaik immer bei hören Drehzahlen, also nach eine stunde fahrt schaltet die automatik erst bei 3000 - 3500 umdrehungen und nach eineinhalb stunden fahrt schaltet er erst bei 3500 - 4000 umdrehungen, aber wenn ich das auto fur 15 - 30 minuten stehen lase beruigt sich die automatik wieder und nach so 40 minuten schaltet die automatik wieder erst uber 3000 umdrehungen.
Ganz schlimm ist es mit den ersten und zweiten gang, denn da schaltet die automatik erst uber 4000 umdrehungen schon nach 40 minuten fahrt, ich muss immer mit der tiptronic manual schalten.
Auch manual schalten geht erst bei 3000 umdrehungen, oft kommt es vor das er dann wieder runterschaltet.

Ich wahr noch bei keiner werkstat, ich wollte erst mal hier nachfragen ob jemand rat hat.

P.S.
ich hab auch versucht das Automatikgetriebe Gedächnis zu reset-en, was auch hilft fur so 30-40 minuten fahrt und dann wieder der gleiche scheis.

Thanks in advance

Beste Antwort im Thema

Gib mal in die Suche:

Getriebeölwechsel
Getriebeölspülung
Tim Eckart

ein 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Und wir sollen jetzt raten was Du fürn Auto hast?

Hab ja extra den passenden Thread rausgesucht 🙂

Habe jetzt mal den Getriebereset durchgeführt und es läuft alles wie neu. Schlatvorgänge kaum mehr spürbar. Wahnsinn. Wenn es so bleibt dann ist alles gut 🙂.

Morgen werde ich mal schauen ob da was verölt ist.

Und Spulung durchfuhren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quadkopf schrieb am 21. Februar 2015 um 03:48:51 Uhr:


Habe jetzt mal den Getriebereset durchgeführt und es läuft alles wie neu. Schlatvorgänge kaum mehr spürbar. Wahnsinn. Wenn es so bleibt dann ist alles gut 🙂.

Morgen werde ich mal schauen ob da was verölt ist.

.

Nach 20-30km ist alles beim Alten, da der Automat die Fahrzyklen speichert

.

Spülung wurde vor 25.000 km bein freundlichen durchgeführt.

Wenn er wieder die alten Werte übernimmt ist in Ordnung. Nur gar nicht mehr schalten sollte der Automat sich nicht aneignen. Ma schauen wie weit ich komme.

War heute in der Werkstatt und die meinten unbekannter Fehler wegen der MKL. Konnte gelöscht werden wenigstens. Dann lief auch alles wieder super. Bis vorhin 🙁

MKL wieder an. Automat schaltet ganz normal und bleibt dann im dem Gang in dem er gerade ist stecken. Wahlhebel ausser Funktion. Nch Neustart funktioniert alles wieder auf unbestimmte Zeit.

Habe heute mal im Fussraum geschaut. Da war nur ein Kasten. Der Kollege meinte das ist das Steuergerät. Da waren zwei Stecker drann. Leider sind die Adern auch schon ölig. Das schwarze Band womit die Adern zusammengebunden sind hat sich schon vollgesogen. Das Steuergerät an sich hat ( noch ) nichts abgekriegt und ist noch trocken. Aber auf den Adern die in die Stecker gehen ist schon ein Ölfilm. Denke deswegen fängt die Elektronik an zu spinnen. Ich habe jetzt vor den Stecker am Getriebe zu überprüfen und ggf. zu wechseln und den Kabelbaum zu säubern. Meint ihr das wird helfen. Bin gerade voll angenervt.

Schwarzes Band komplett abwickeln, Adern Stecker, Steuergerät mit Motorreiniger oder ähnlichem gut säubern.
Führungsbuchse am Getriebe wechseln und viel Glück.

Werde ich in Angriff nehmen. Bin guter Dinge, dass das Getirebe sich wieder fängt. Ätzend sowas aber was will man machen.

@Quadkopf ,
... und bitte keinen weiteren neuen Fred erstellen.

o.k. ich werd drauf achten. bin nur etwas in panik verfallen.

Was mir immer wieder auffält:Immer hies es die Vormopf-Getriebe fallen öfters auf als die ab Bj 2000.Wenn ich mir so die Threads durchlese fallen eher die Mopfgetriebe auf,die älteren eigentlich nie.
Täusch ich mich oder faällt es den anderen auch auf???
Lieben Gruss

Ich bleib ab jetzt hier in dem Thread.

Hatte jmd schon mal so eine Anzeige ( siehe Bild ). Wenn das so aussieht ist wieder Feierabend. Aktueller Gang bleibt drinn.

Das "D" ist "ausgemalt". Diese Störung kann ja nur vom Getriebe-SG kommen vermute ich mal

Zitat:

@HR230K schrieb am 22. Februar 2015 um 11:40:55 Uhr:


Was mir immer wieder auffält:Immer hies es die Vormopf-Getriebe fallen öfters auf als die ab Bj 2000.Wenn ich mir so die Threads durchlese fallen eher die Mopfgetriebe auf,die älteren eigentlich nie.
Täusch ich mich oder faällt es den anderen auch auf???
Lieben Gruss

--------------------------------------------------------------

Ich glaube das hält sich die Waage Mopf oder Vormopf.

Meiner mit 166.000 Km hat nichts, schaltet butterweich,

allerdings auch schon das 2x Getriebeoelwechsel nach T.E. Methode.

Hier mal etwas über Automatikgetriebe im Anhang.
Ich hoffe es ist lesbar und groß genug.

Getriebeoelwechsel
Deine Antwort
Ähnliche Themen