Menu Taste, Ölstand?

Opel Corsa E

Hallo,

wenn ich auf die Menu Taste (am Blinkerschalter) drücke, sehe ich so ein Symbol als wäre es der Ölstand.

Kann das wirklich der Ölstand sein? Ich habe gerade mal 5.000km runter und dort ist eine Anzeige von 65% Öl.

Heißt das nun 65% vom Minimum oder 65% Öl Inhalt im Motor? Dann wäre ja viel zu wenig drin?!

Kann mir jemand aufklären?

Beste Antwort im Thema

Was ist daran komisch gelöst? Vor allem, da diese Anzeige im Handbuch auch eindeutig erklärt wird.

Ach ich vergaß, das wird ja nicht mehr gelesen... 🙄

64 weitere Antworten
64 Antworten

Dein Link verrät uns aber nicht die Ursache in diesem Fall. Niemand erwähnte Motoröl als Ursache.

Wenn das Öl so ein Motorkiller ist, müsste es doch leicht sein bessere Beispiele zu bringen.
Trockengefahrener Motor kann Ursache sein, altes Öl(38000km) never

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 10. August 2016 um 15:27:33 Uhr:


Dein Link verrät uns aber nicht die Ursache in diesem Fall. Niemand erwähnte Motoröl als Ursache.

die ursache kennt der themenstarter dort auch nicht. ist aber nicht der erste fall wo so etwas passiert.

Zitat:

AUTO BILD stieß auf eine "Technische Produktinformation", welche die Steuerkettenschäden in einen neuen Zusammenhang rückt: Auch das Öl spielt anscheinend eine Rolle.

quelle:

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3393757.html

Steuerketten gehen zu Bruch wegen Materialfehler oder fehlender Spannung. Du wolltest einen schönen Link posten um Laien zu täuschen oder Angst zu machen. Motorschäden wegen moderatem Überziehen von Ölwechselintervallen sind praktisch unbekannt.

Aus Deinem 2. Link (Auto Bild) Hier geht es um VW und deren hausgemachter Steuerproblmatik.
Sie wollten sich dann wohl u.a. übers Öl rausreden
Zitat: "Den Zusammenhang mit gelängten Steuerketten konnten die VW-Ingenieure nicht erklären."

Mein Rat an alle: Wenn in Diskussionen links gepostet werden denen immer folgen und auf Substanz prüfen.

Ähnliche Themen

Steuerketten gehen auch wegen unzureichender Schmierung hops - defintiv. Wegen eine recht schwachbrüstigen Schmierung hat Opel bzw. Fahrer böse Erfahrungen beim Z22SE bis ca. BJ 2013 gemacht. Die War so böse das man bis 6J / 100tkm Kulanz erwarten konnte.

Mir hätte das fahren von einem hochwertigem Vollsynthetischem Öl fast "das Genick" gebrochen. Die Kette riss 3 Wochen / 4tkm vor Ablauf der internen Kulanzregelung. Zur Vermeidung dieses Problem hatte Opel eigens eine Abhilfe aufgesetzt die bei mir verpennt wurde umzusetzen.

Aber auch so sind Steuerketten oft nicht die lebenslangen Dauerläufer.

Zitat:

noch eine öldiskussion braucht hier keiner mehr.

Nun wird es eine Steuerkettendiskussion😛

Nein, eine nichtgeöltesteuerkettendiskussion oder die ÖlWasserBenzinSupensionsgeschmiertesteuerkettendiskussion 😁

ok, bleiben wir bei opel:
http://www.motor-talk.de/.../...m-2-8t-diskussionsthread-t3704626.html
http://www.motor-talk.de/.../...mit-defekter-steuerkette-t3701979.html
das ölwechselintervall bei diesem motor wurde per software auf 15tkm gesenkt. wegen der kette. 😁

p.s. ich mache mir die mühe um zu erklären, nicht um zu überzeugen. glauben soll am ende jeder was er meint.

Zitat:

ok, bleiben wir bei opel:
das ölwechselintervall bei diesem motor wurde per software auf 15tkm gesenkt. wegen der kette.

Das könnte man auch so interpretieren
Kohle machen mit Öl

Zitat:

Beispiel Ölwechsel: Das klingt so schlicht und einfach. Und ist doch so kompliziert. Opel verlangt dafür in der Vertragswerkstatt bis zu 150,77 Euro. Die Nicht-Vertragsfirma würde es für knapp 40 Euro machen. Und A.T.U? 29,99 Euro laut Werbung. Aber ein Opel brauche nun einmal ein deutlich teureres Öl, sagt der Mechatroniker. Mache dann doch 49,99 Euro. Von „großen Margen“ im Ölgeschäft spricht Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer.

Ist es so schwierig eine funktionieren Steuerung mit einer Kette herzustellen die auch dauerhaft funktioniert?

Ich steuer auch noch einen bei:
Gerissense Steuerketten bei Z22SE - Feldabhilfe 1532

Zitat:

Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer.

keine weiteren fragen.😁

und was die skandalreportagen betrifft, die "fachjournalisten" kennen noch nicht mal den unterschied zwischen ölviskosität und ölqualität.

Zitat:

was die skandalreportagen betrifft, die "fachjournalisten" kennen noch nicht mal den unterschied zwischen ölviskosität und ölqualität.

Und manche Automobilhersteller können selbst nach 100 Jahren Automobilbau keinen funktionsfähigen Kettenantrieb herstellen

Und jedes mal gibt es eine andere Ausrede, einmal ist es eine falsch konstruierte Kette ein andermal hat der Hersteller sein Stanzwerkzeug zu lange benutzt.
Und der Kunde darf es dann sehr oft auch noch selber zahlen.

Aber eigentlich passen die Beiträge über dieses Thema viel bessern in diesen Thread

Zitat:

Aber eigentlich passen die Beiträge über dieses Thema viel bessern in diesen Thread

alles spekulationen von halbwissenden. was dem te wirklich widerfahren ist weiß keiner. einen wirklichen riss habe ich bei den motoren noch nie erlebt.

8 jahre alt, kein 40 auf der uhr. hausfrauenauto das vielleicht alle 3 jahre mal n ölwechsel bei atu bekommen hat. sorry. ein gewisses maß an eigenverschulden liegt hier wohl auch vor.

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. August 2016 um 09:44:48 Uhr:



Zitat:

Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer.


keine weiteren fragen.😁
und was die skandalreportagen betrifft, die "fachjournalisten" kennen noch nicht mal den unterschied zwischen ölviskosität und ölqualität.

Ich habe den TV-Bericht auch gesehen. In dem punkt "Kasse machen" "unerklärliche Ölpreiskalkulation" stimmt der Bericht schon.

Bzgl. Ölqualität stimme ich Dir zu. Man faselte nur etwas von Viskositätsklassen - sprich Öl mit richtiger "X-W-Y" genommen oder nicht, hat dabei aber völlig ausser acht gelassen das eine Spezifikation wie 5W30 nichts sagend ist wenn nicht die eigentliche Spezifkationsfreigabe wie z.B. Dexos2 vorliegt.

... tragischerweise hat der Bericht aber gut aufgezeigt wie es mit den "Nebenkassemachen" a la "es braucht neue Dämpfer, neue Radlager, neue Bremsen" aussieht.

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. August 2016 um 10:33:28 Uhr:


... hausfrauenauto das vielleicht alle 3 jahre mal n....

Mein Frau wüßte nur das irgendetwas mit den Autos anliegt wenn Ihr jemand sagen würde "Soll ich ihnen mal die Reifen aufpumpen", die Rennleitung eine Mängelkarte wegen abgelaufenen TÜV's erteilt oder der Hobel einen Totalausfall mit Lärm hat.

Muß nicht für alle gelten ... Ok, die da ich weniger kochen muß, darf ich mich mehr ums technische kümmern. Liegt mir mehr wie Schneebesen und swarowkisbesetzte Sommerschlappensuche 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen