Meldung Sicherheitswarnsystem

Opel Meriva B

Hallo,
mein Meriva B ist nicht mehr angesprungen, d.h. beim Starten ist nichts passiert, außer daß alle Kontrollleuchten ausgegangen sind und nur ein leises Klacken zu hören war. Erster Gedanke natürlich, Batterie leer. Nach dem Aufladen der Batterie sind auch nur die Kontrollleuchten ausgegangen und es kam die Meldung im Display: Sicherheitswarnsystem.
Ich habe dann die Spannung an der Batterie gemessen, die auch bei 12,4 Volt liegt, wenn gestartet wird. Das heißt doch, daß die Batterie gar nicht belastet wird. Ein überbrücken oder eine neue Batterie nützt also auch nichts. Das Auto kann also nicht mehr bewegt werden.
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt und/oder kann mit der Fehlermeldung was anfangen?
Ich habe in den Foren auch nichts gefunden. Sollte das ein seltener Fehler sein?
Erstmal danke in der Hoffnung auf eine Lösung.
Grüße Asterigs

33 Antworten

.

Zitat:

@jowopel schrieb am 11. Januar 2025 um 11:07:31 Uhr:


Hallo?

@asterigs

Gibt es Neuigkeiten? Da ich das Problem auch habe interessiert es mich, ob mittlerweile Alternativen möglich sind.
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße

Auch hallo,

mein Update:
Anruf bei Opel Werkstatt: Da muss man natürlich erst den Fehlerspeicher auslesen, um etwas sagen zu können.
So am Telefon kann man keine Lösung sagen. Also vorbeikommen.
War nicht anders zu erwarten.

Ich habe dann, wie im Forum geraten, die Batterie abgeklemmt. Aber nach dem wieder anklemmen ging trotzdem nichts.
Dann habe ich den Beitrag von Merivafahr nochmal genau gelesen und nach dem Abklemmen 20 Minuten gewartet.
Der Meriva sprang danach sofort an. Jetzt werde ich eine Strichliste führen, um zu sehen, wann der Fehler wieder auftritt.
Den Stecker am BCM muss ich noch finden, um das Abklemmen zu sparen.
Wenn der Fehler immer wieder Auftritt, muss ich wohl über eine Reparatur des BCM nachdenken.

Hallo,Verkleidung links im Fußraum über dem Kupplungspedal ausbauen ,links neben der Lenkstange ,da ist das BCM montiert,das beschriebene Kabel dürfte die Stromversorgung dafür sein.Bei mir haben 5 Minuten Batterie abklemmen immer ausgereicht.

Zitat:

@asterigs schrieb am 11. Januar 2025 um 19:59:24 Uhr:


Auch hallo,

mein Update:
Anruf bei Opel Werkstatt: Da muss man natürlich erst den Fehlerspeicher auslesen, um etwas sagen zu können.
So am Telefon kann man keine Lösung sagen. Also vorbeikommen.
War nicht anders zu erwarten.

Ich habe dann, wie im Forum geraten, die Batterie abgeklemmt. Aber nach dem wieder anklemmen ging trotzdem nichts.
Dann habe ich den Beitrag von Merivafahr nochmal genau gelesen und nach dem Abklemmen 20 Minuten gewartet.
Der Meriva sprang danach sofort an. Jetzt werde ich eine Strichliste führen, um zu sehen, wann der Fehler wieder auftritt.
Den Stecker am BCM muss ich noch finden, um das Abklemmen zu sparen.
Wenn der Fehler immer wieder Auftritt, muss ich wohl über eine Reparatur des BCM nachdenken.

Über die Suchfunktion im B Forum "Diebstahlwarnanlage "nachsehen ,da gibt es 20 Seiten über so ein ähnliches Problem.Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob das der gleiche Fehler ist ,da Ihre Fehlermeldung anders lautet.
Schönen Sonntag noch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen