Meldung "Getriebe Fehler beschränkte Weiterfahrt möglich"
Guten Abend liebe User, ich bin der Timo 🙂...
Zu meinem Problem mit meinem Audi R8 4,2 V8 BJ:08, 100tkm
Vorab, mein Auto hat etwas geölt, ich bin immer davon ausgegangen, das es das Motoröl ist, aber was meine Vermutung jetzt ist, das es das Getriebeöl sein könnte, denn...
Mein Auto zeigt mir beim einlegen des Rückwärts Gang die Fehlermeldung "Getriebe Fehler beschränkte Weiterfahrt möglich" aber wenn ich den 1 Gang einlege dauert es ein Stückchen und haut den Gang mehr oder weniger rein! Da hab ich dann gestern ein bekannten mit einem Fehlerlesegerät zu mir kommen lassen und er Hat den Fehler P0780 angezeigt, leider konnte ich im Internet nichts richtiges finden!
Habt ihr evtl. Erfahrungen was das sein könnte? Zu wenig Öl im Getriebe? Oder eher schon ein Magnetschalter im Getriebe defekt?!?
Beste Antwort im Thema
Also ich glaub ich kann Dir da helfen.
Ich hatte den Kupplungstausch bei Fa Conrads in Erftstadt machen lassen.
Als Kostenvoranschlag für den Arbeitslohn wurden mir 2000-2500 genannt.
Da ich gute Connection zu AUDI-Teilen hab, hab ich gefragt ob ich
- sie selber besorgen und anliefern kann
- wie es mit etwaigen Garantieansprüchen und der
- Mobilitätsgarantie ausschaut.
Der Meister sagte, dass Dies alles kein Problem ist, solange es über die Originalteile auch Originalrechnungen gibt.
Ich hatte, nachdem das Getriebe ausgebaut war, mit dem Mechaniker zusammen besprochen was gemacht muß und bekam eine detaillierte Aufstellung der benötigten Teile. Schwungrad, Anlasserkranz etc war noch Top. Drucklager wurde zur Vorsicht getauscht, da ein Ausfall doch recht teuer werden kann. Getriebeöl wurde mit gewechselt und da das Motoröl sowieso abgelassen werden musste, dieses auch. Bei der Gelegenheit wurden, bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel, der Wagen komplett durchgecheckt, da die große Insp sowieso in 2000 km fällig gewesen wäre. Kerzen usw wurden kontrolliert und für gut befunden. Tausch war noch nicht notwendig.
Der Wagen stand bei der Abholung blitzblank und von Hand gewaschen vor dem Ausstellungsraum und der Meister war noch dabei die Rechnung fertig zu stellen.
Wie das so ist, kommt immer noch das Eine oder Andere dazu und war ich skeptisch, bis ich die Rechnung in Händen hielt.
Ich war total erstaunt als die Summe zu 100% mit dem abgesprochenen Preis überein stimmte. Kein Wenn kein Aber, keine Diskussion wegen der angelieferten Teile.
Und auf Nachfrage gab es dann noch einen Stempel ins Serviceheft. Ich glaub ne große Insp kostet allein um die 1000.-€.
Insofern freue ich mich über die Kupplung.
Solltest Du die Teile anliefern können, würde ich sie Dir besorgen.
Wenn ich das rcihtig verstanden habe, ist das Getriebe schon draußen?
Dann sind 1000 für Zerlegen vollkommen in Ordnung. Jetzt noch 1000 für den Zusammenbau und 1400 für ne Kupplung? Evtl 500.-€ fürs Drucklager...
Weiß nicht, was ihr da alle rechnet. Ist doch nicht teuer...
Ach so. Einschleppen wurde bei Conrads auch mit großer Sorgfalt und auch ohne Berechnung erledigt.....
Jörg
32 Antworten
Krass... 10.000€ für ne kupplung und schwungrad.... da braucht im monat nur einer mit sowas auftauchen sind schon die geräte der Werkstatt abbezahlt...
@nodpf was redest du für einen Schwachsinn ? Hast du nur annähernd einen plan von den Werkstatt Kosten und Lizenzen?
Also ich glaub ich kann Dir da helfen.
Ich hatte den Kupplungstausch bei Fa Conrads in Erftstadt machen lassen.
Als Kostenvoranschlag für den Arbeitslohn wurden mir 2000-2500 genannt.
Da ich gute Connection zu AUDI-Teilen hab, hab ich gefragt ob ich
- sie selber besorgen und anliefern kann
- wie es mit etwaigen Garantieansprüchen und der
- Mobilitätsgarantie ausschaut.
Der Meister sagte, dass Dies alles kein Problem ist, solange es über die Originalteile auch Originalrechnungen gibt.
Ich hatte, nachdem das Getriebe ausgebaut war, mit dem Mechaniker zusammen besprochen was gemacht muß und bekam eine detaillierte Aufstellung der benötigten Teile. Schwungrad, Anlasserkranz etc war noch Top. Drucklager wurde zur Vorsicht getauscht, da ein Ausfall doch recht teuer werden kann. Getriebeöl wurde mit gewechselt und da das Motoröl sowieso abgelassen werden musste, dieses auch. Bei der Gelegenheit wurden, bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel, der Wagen komplett durchgecheckt, da die große Insp sowieso in 2000 km fällig gewesen wäre. Kerzen usw wurden kontrolliert und für gut befunden. Tausch war noch nicht notwendig.
Der Wagen stand bei der Abholung blitzblank und von Hand gewaschen vor dem Ausstellungsraum und der Meister war noch dabei die Rechnung fertig zu stellen.
Wie das so ist, kommt immer noch das Eine oder Andere dazu und war ich skeptisch, bis ich die Rechnung in Händen hielt.
Ich war total erstaunt als die Summe zu 100% mit dem abgesprochenen Preis überein stimmte. Kein Wenn kein Aber, keine Diskussion wegen der angelieferten Teile.
Und auf Nachfrage gab es dann noch einen Stempel ins Serviceheft. Ich glaub ne große Insp kostet allein um die 1000.-€.
Insofern freue ich mich über die Kupplung.
Solltest Du die Teile anliefern können, würde ich sie Dir besorgen.
Wenn ich das rcihtig verstanden habe, ist das Getriebe schon draußen?
Dann sind 1000 für Zerlegen vollkommen in Ordnung. Jetzt noch 1000 für den Zusammenbau und 1400 für ne Kupplung? Evtl 500.-€ fürs Drucklager...
Weiß nicht, was ihr da alle rechnet. Ist doch nicht teuer...
Ach so. Einschleppen wurde bei Conrads auch mit großer Sorgfalt und auch ohne Berechnung erledigt.....
Jörg
Hi Jörg, Danke für deine Hilfe! Aber ich glaube nicht, das Audi es zulässt eigenes Material zu liefern.
Die 1000,- sind leider nur für die Diagnose, das Getriebe ist nicht ausgebaut, es wurden nur die Verkleidungen unterm Auto abgenommen...
Eine freie Werkstatt die Getriebe und Motor Instandsetzung, hat mir ein Angebot für die Arbeit mit einer getriebespülung von 1300,- gemacht, das Material würde dann noch oben drauf kommen, also nochmal um die 3000€ dann liege ich bei ca. 4000-4500,- und muss beim freundlichen sowieso 1000,- für die Diagnose bezahlen, dann wegen 500-1000,- lohnt es sich nicht mehr es wo anders zu machen...
Ähnliche Themen
Was Du glaubst ist das Eine. Ich würde mal bei dem AUDI-Händler fragen was möglich ist.
Vielleicht will er unbedingt den Auftrag haben und verlangt daher 1000.-€... Ansonsten gibt es festgelegte Sätze. Kann es sein, dass Du da etwas falsch verstanden hast?
Und was die Kupplung betrifft: Den Verschleiß kann man sogar mit VCDS auslesen. Ebenso den Zustand des Getriebes.
Dort sind auch ne Menge Ventile etc, die schon mal kaputt gehen.
Sollte es sie wirklich sein:
Material ist gar nicht so teuer wie Du denkst. Kupplung und Drucklager sind ca 1900.-€ dazu kommen noch Kleinteile. Jede Schraube zu ersetzen ist unsinnig und produziert Kosten, die nicht sein müssen. Beispiel: Laut AUDI müssen alle Schrauben vom Unterboden ersetzt werde, da sie mit Sicherungsmittel versehen sind. Sind glaub ich um die 30 Stück.
Was bitteschön soll eine "Getriebespülung" bei einem Schaltgetriebe bringen? Die Werkstatt scheint bzgl R-Tronic ja nicht mit Ahnung gesegnet zu sein.
1000.-€ Arbeitslohn ist definitiv zu wenig. Das sind Schwarzarbeiterpreise. Wer den R8 kennt, weiß wieviel Arbeit das ist.
Übrigens finde ich, dass die Mobilitätsgarantie von Audi nicht zu verachten ist.
Wenn Du aus der Kölner Ecke kommst, frag mal bei Autohaus Conrad nach.
Jörg
Hi
Hier die aktuellen Preise Brutto ohne Rabatt
1x Kupplung V8 = 1790,95- Euro (R8)
1x Ausrücklager = 647,36- Euro (R8)
1x Schwungrad V8 = 1117,41- Euro (R4)
Tom
Hi.
Was ist aus der ganzen Sache eigentlich geworden?
Jörg
Update:
Mahlzeit..
So, das Auto wurde jetzt zerlegt, das 2 Massenschwungrad muss definitiv auch ausgetauscht werden. Einige Bilder habe ich hochgeladen.
Die 2 sümmerringe werden auch erneuert!
Hi
Da hat sich das Kupplungspaket mal richtig verabschiedet 🙄
PS: ein 2 Massenschwungrad gibt es im R8 nicht, es ist ein normales Schwungrad 😉
Tom
Oh hehe, Danke für die Info ...
Gehört das wirklich zum Verschleiss? Und bei wie viel km sollte man eig. Die Kupplung austauschen?
Hi
Nach den beiden Bildern von Schwungrad ist dieses noch I.O. und braucht nicht ersetzt werden !
Die Kupplung ist verschliessen wenn keine Kraftübertragung von dieser mehr erfolgt.
Eine genaue Kilometerangabe gibt es da nicht, man kann aber von ~ 100.000KM ( V8 ) ausgehen.
Tom
Der Kupplungsverschleiß ist vom Fahrstil abhängig. Meine Kupplung sah nach 90tkm so gut aus, dass ich ihr eine Laufleistung von 160tkm und mehr zutraue.
Zudem kann man bei der r-tronic den Verschleiß auslesen.
Beim Schalter legt man im Stand den 3. Gang ein, gibt etwas Gas und lässt die Kupplung kommen. Die Kupplung darf dann nicht durchrutschen.
Nochmal zur Reparatur:
Welche Werkstatt hat denn nun den Auftrag bekommen? Und was hat es mit Audi gegeben?
Wichtig: Wenn die Kupplung gewechselt wurde MUSS eine Lernfahrt gemacht werden. Das ist nicht mit VCDS möglich und kann nur ein Audi-Betrieb machen.
Jörg
Hallo zusammen, also das Schwungrad wurde mir gesagt, das es komplett von innen verbrannt ist und daher ausgetauscht werden muss...
Ein Motor und Getriebe Instandsetzungs betrieb, Audi wollte mit dem Schwungrad um die 8-8.5t€ haben. Das anlernen wird er wohl bei Audi machen, da will er sich nochmals genau informieren. Wie verläuft so eine anlernungsphase?
Das machen die Techniker mit Laptop während einer Fahrt. Ich hatte dafür ca 140.-€ gezahlt.
Was ist aus den 1000.-€ geworden die Audi wollte?
Hi
Das sind normale Hotspot, die bei so einem Schwungrad
( das ist eigentlich ein "Kupplungsträger" ) nicht ungewöhnlich sind.
Aber egal, so ist alles Neu 🙂😉
Tom
Zitat:
@gtte870 schrieb am 3. November 2016 um 11:19:53 Uhr:
Hallo zusammen, also das Schwungrad wurde mir gesagt, das es komplett von innen verbrannt ist und daher ausgetauscht werden muss...