Meldung für Ölwechsel

Opel Astra K

Wir haben unseren Astra K mit 10.100 km als "Jungen Gebrauchten" letztes Jahr im Nov. 17 bekommen. Vom Händler wurde eine kostenlose Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt. Unser Sohnemann benutzt häufig das Auto und jetzt hat der Wagen ca. 24.300 Km auf der Uhr und heute kam die Meldung: Bitte demnächst einen Ölwechsel vornehmen".

Meine Frage an euch, betrifft das nur den Ölwechsel oder ist auch eine Inspektion fällig ?. Ich bin ein bisschen verunsichert was zu tun ist. Unser Sohn braucht das Auto noch nächste Woche und da kommen bestimmt noch 800 km drauf.

31 Antworten

das Mysterium der errechneten öllebensdauer.....
😁

Bei mir (Astra K 1,0) hat das Öl so gerade eben 12500 km gereicht, dann war es fällig.
Da ich mitten im Ruhrgebiet wohne besteht mein Fahrprofil in der Regel aus Dauerstau und fahren im 1. und 2. Gang.
Und dabei kann man feststellen, im üblichen Stop and Go Verkehr im Ruhrgebiet verliert man 1% in etwa 90 km. Andererseits verliert man bei 1000 km „immer so schnell wie es geht“ auf der Autobahn auch nur 1%.
Wer weiß schon wie das berechnet wird.

Zitat:

@manniZ schrieb am 5. Mai 2018 um 21:00:22 Uhr:


deutlich vor Erreichen der Jahresfrist kann ich mir immer noch nicht vorstellen

Deutlich vor Erreichen der Jahresfrist? 😕
Dir ist schon klar, dass es von Mai 2017 bis Mai 2018 ziemlich genau ein Jahr ist?

Egal, welche Kriterien eine Rolle spielen, die Intervalle sind einfach zu kurz angelegt meiner Meinung nach. Alle 2 Jahre und/oder 30 Tkm sollten eigentlich ausreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ronnie Roadtest schrieb am 6. Mai 2018 um 22:21:46 Uhr:



Zitat:

@manniZ schrieb am 5. Mai 2018 um 21:00:22 Uhr:


deutlich vor Erreichen der Jahresfrist kann ich mir immer noch nicht vorstellen

Deutlich vor Erreichen der Jahresfrist? 😕
Dir ist schon klar, dass es von Mai 2017 bis Mai 2018 ziemlich genau ein Jahr ist?

Eigentlich schon, aber der TE hatte in Beitrag 7 geschrieben:

Das Auto wurde im Nov. 2016 erstmalig zugelassen. Wir haben es letztes Jahr im Nov. 2017 als Gebrauchtwagen gekauft und der Händler hat uns im Rahmen der Verkaufsverhandlung die erste Inspektion mit Ölwechsel quasi geschenkt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto 10.100 km auf der Uhr. Nach dem unser Sohnemann von dem Auto sehr begeistert ist, wird natürlich sehr viel und gern damit gefahren. Der Astra ist auch ein sehr schönes Auto.

kommt ihr durcheinander? es geht um 2 verschiedene user. einer mit mai, einer mit november.

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 7. Mai 2018 um 09:11:44 Uhr:


Egal, welche Kriterien eine Rolle spielen, die Intervalle sind einfach zu kurz angelegt meiner Meinung nach. Alle 2 Jahre und/oder 30 Tkm sollten eigentlich ausreichen.

Ihr seid dann wieder die ersten die rumheulen wenn der Turbo die Grätsche macht oder die Kette sich längt weil die Ölwechse Intervalle zu lang sind 🙄

Zitat:

@astra4me schrieb am 7. Mai 2018 um 14:35:47 Uhr:



Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 7. Mai 2018 um 09:11:44 Uhr:


Egal, welche Kriterien eine Rolle spielen, die Intervalle sind einfach zu kurz angelegt meiner Meinung nach. Alle 2 Jahre und/oder 30 Tkm sollten eigentlich ausreichen.

Ihr seid dann wieder die ersten die rumheulen wenn der Turbo die Grätsche macht oder die Kette sich längt weil die Ölwechse Intervalle zu lang sind 🙄

Selbstverständlich wird der Ölstand regelmäßig kontrolliert - Ehrensache!

was hat denn der ölstand mit der restqualität des öles zu tun?

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 7. Mai 2018 um 09:11:44 Uhr:


Egal, welche Kriterien eine Rolle spielen, die Intervalle sind einfach zu kurz angelegt meiner Meinung nach. Alle 2 Jahre und/oder 30 Tkm sollten eigentlich ausreichen.

Das ist eine Glaubensfrage, Ich würde aber keinen Benzin-Direkteinspritzer mit Steuerkette ein so langes Intervall zumuten. Di-Motoren haben einen gewissen Rußeintrag ins Motorenöl. Dieser wirkt wie ein Schmirgel und lässt (unter anderem) die Steuerkette schneller verschleißen.

es geht weniger um die menge sondern um den dreck der darin schwimmt (Verbrennungsrückstände und andere) die sich auf alle Gleitlager wie Schleifpapier auswirken zb Turbolager oder auch die Kettenglieder die auf gearbeitet werden. das Problem der Direkteinspritzer mit verkokten einlassventiellen ist auch auf das öl zurück zu führen und den Wechselintervallen

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Mai 2018 um 10:08:57 Uhr:


kommt ihr durcheinander? es geht um 2 verschiedene user. einer mit mai, einer mit november.

Ja, war wohl etwas verpeilt

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:43:02 Uhr:


Selbstverständlich wird der Ölstand regelmäßig kontrolliert - Ehrensache!

Und dabei dann auch gleich der Ölfilter, um zu sehen, ob er dicht ist.

Auch wenn hier lange nichts los war ...
Bin seit Mitte letzter Woche auch stolzer Besitzer eines dreieinhalb Jahre alten Astra K Diesel .... Der Gebrauchtwagenhändler hat mir noch einen Ölservice gemacht und das Intervall zurückgesetzt. Allerdings habe ich nach ca. 800 gefahrenen km schon 92 % auf der Anzeige stehen. Fahre geschätzt ca. 50 % Schnellstraße (max. 100) und Autobahn (eher sparsam max. 140) und die anderen 50 % kürzere Strecken bzw. Innenstadt ...
Bin jetzt nur etwas verunsichert, ob mit dem Auto alles okay ist und sich das vielleicht noch einpegelt ...
Aber wenn das statistisch gesehen so weiter geht, muss ich schon bei ca. 10.000 km zum Ölwechsel und das ist wohl schon in ca. nem halben Jahr. Klingt mir bißchen sehr knapp!
Erkennt das System eigentlich den Zustand des Öls oder ist das ein reines "Zeitintervall", wo er die Prozente nach dem darauffolgenden Fahrverhalten ermittelt?

Danke für eure Antworten, hoffe ihr könnt mich beruhigen 🙂 ...

Ist ne Mischung aus Zeitintervall (365 Tage) und Kilometer (30.000)

Meiner Haut bis auf ein paar % recht genau hin. Lasse immer so bei 25.000 wechseln.

Vielleicht ist deiner ein Reimport mit einem anders einprogrammierten intervall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen