Meldung Batterie niedrig

Mercedes

Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem GLC 250d 1.550 kn in Urlaub gefahren bin steht das Auto seit rund 9 am Platz, wird ab und zu mal geöffnet, Innenbeleuchtung ist aus. Nun erhalte ich folgende mercedes.me Meldung:
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.

Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www....

Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect

Was soll ich davon halten? Bisher stand mein S204 auch mal 3 Wochen ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!

Img-1
Img-2
Img-3
+7
130 weitere Antworten
130 Antworten

Zündung an und ca 120+ elektronische Systeme ziehen Strom und fahren hoch. Motor an und es kommen noch ein paar dazu. Das kann keine Lima kompensieren und den Verlust der Batterie auf kurzer Strecke ausgleichen. Mit grösserer Batterie dauerts halt 3 Tage länger bis zum Stromtod.

Ich hab`s befürchtet. Bei dem ganzen Elektro-Krimskrams muss wohl ein bisserl nachgeholfen werden.
Und da soll mal einer sagen: "Deutschland hat wenig "Elektro-Autos"... ;-)

Elektrokrimskrams? Köstlich ! - Lichtsensoren, Temperatur Sensoren, Klima, Türsensoren, Airbag- und Gurte, Regen, Füllstände, Innen und Aussenspiegeldimmung, Fensterstatus und deren Ansteuerung um nur mal den Krimskrams zu nennen der mit "innen" mir spontan einfällt. Und fast jeder der genannten Sensoren ist vielfach da und hat mindestens ein Steuergerät.

Das ist krass.

Habe nach über 4 Jahren auch manchmal Batterieprobleme. Ist immer noch die erste Batterie vom GLC. Da ich auch überwiegend Kurzstrecke fahre hab ich mir nun bei den Black Friday Dealz von A..z.n ein CTek MXS 5.0 geholt.
Der Anschlußstecker mit M6 Ösen ist bereits dabei gewesen. Habe auch gleich Anschlußstecker wie bereits von @raim62 montiert. Ging superschnell und ist eine sehr saubere Lösung.

Was mich aber ein wenig stutzig macht ist, dass CTek empfiehlt die Masse über die Karosserie zu nutzen und nicht direkt an die Batterie zu gehen.

Was meint ihr hierzu ? Masse direkt an der Batterie oder doch lieber irgendwo an die Karosserie ??

Danke schonmal vorab !

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJBeatMaster schrieb am 29. November 2020 um 13:28:01 Uhr:


Habe nach über 4 Jahren auch manchmal Batterieprobleme. Ist immer noch die erste Batterie vom GLC. Da ich auch überwiegend Kurzstrecke fahre hab ich mir nun bei den Black Friday Dealz von A..z.n ein CTek MXS 5.0 geholt.
Der Anschlußstecker mit M6 Ösen ist bereits dabei gewesen. Habe auch gleich Anschlußstecker wie bereits von @raim62 montiert. Ging superschnell und ist eine sehr saubere Lösung.

Was mich aber ein wenig stutzig macht ist, dass CTek empfiehlt die Masse über die Karosserie zu nutzen und nicht direkt an die Batterie zu gehen.

Was meint ihr hierzu ? Masse direkt an der Batterie oder doch lieber irgendwo an die Karosserie ??

Danke schonmal vorab !

Ich habe auch dieses Ladegerät und habe den Direktanschluss seit 3 Jahren ohne Probleme.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 29. November 2020 um 13:32:07 Uhr:


Ich habe auch dieses Ladegerät und habe den Direktanschluss seit 3 Jahren ohne Probleme.

Das klingt gut ! Danke.

der GLC hat doch super Anschlussmöglichkeiten für das Ladegerät . Warum nutzt ihr die nicht ?

Ladepunkte sind prima in der BA beschrieben, sogar mit Bild.

Hi, dafür sind die Ladepunkte die in der Bedienungsanleitung genannt worden sind auch da; die werden auch von der Werkstatt, egal von welcher, genutzt.
Auch ich nutze diese Punkte für alle unsere Autos zum erhalten/nachladen mit dem CTek. Funktioniert einwandfrei....viel Spaß dann!

Ich bevorzuge ebenfalls den Direktstecker da ich dan die Haube wieder schließen kann damit es übernacht laden kann. Die Krokodilklemmen sind da unpraktisch. So bekomme ich auch kein Stress mit der Alarmanlage. Im rechten Radhaus Richtung Scheinwerfer ist eine Klappe wo ich das Stromkabel durchführen kann. Sehr praktisch.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 29. November 2020 um 19:40:50 Uhr:


Ich bevorzuge ebenfalls den Direktstecker da ich dan die Haube wieder schließen kann damit es übernacht laden kann. Die Krokodilklemmen sind da unpraktisch. So bekomme ich auch kein Stress mit der Alarmanlage. Im rechten Radhaus Richtung Scheinwerfer ist eine Klappe wo ich das Stromkabel durchführen kann. Sehr praktisch.

Genau so mache ich das auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen