Meldung Batterie niedrig
Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem GLC 250d 1.550 kn in Urlaub gefahren bin steht das Auto seit rund 9 am Platz, wird ab und zu mal geöffnet, Innenbeleuchtung ist aus. Nun erhalte ich folgende mercedes.me Meldung:
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.
Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www....
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect
Was soll ich davon halten? Bisher stand mein S204 auch mal 3 Wochen ohne Probleme.
Beste Antwort im Thema
So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!
130 Antworten
Danke! Die Zeiträume sind mehr als ausreichend um sich die Zeit im Auto zu vertreiben. 🙂
Kann ich denn überhaupt mal länger im Stand im Comand etwas ansehen (Videos/DVDs/Länger musik hören)? Ich habe die Meldung "Starten Sie den Motor - Comand schaltet sich in X Minuten ab" in einem Video gesehen.
die o.g. Probleme sind nicht durch die Autos geschuldet, sondern durch die Batterien, ich hatte diese Probleme auch alle, seit ich mir eine neue Batterie gegönnt habe, ist der Zustand normal, d.h. auch nach 4 Wochen keine Meldung "Batterie niedrig" - auch SS aktiv nach kurzer Zeit.
In der Werkstatt wird die Batterie selten auf Kulanz gewechselt, da wird Verschleiß unterstellt. Ich bin überzeugt, unter den Batterien gibt es etliche Ausreißer, denn die Probleme mit den Akkus werden in diesem Post hundertfach angesprochen.
Hallo zusammen,
ich muss das alte Thema "Ladezustand Starterbatterie" nochmals aufgreifen, da ich noch immer nicht weiß wie ich die Meldung im Mercedes.me deuten soll "der Ladezustand der Starterbatterie des Fahrzeugs MA-XY 1234 ist kritisch.
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.
Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug".
Kann ich das Auto GLC 250d bedenkenlos weiter stehen lassen oder muss ich das Auto tatsächlich bewegen? In diesem Sommerurlaubkam die Meldung nach 16 Tagen Fahrzeugstillstand. Mein Freundlicher meinte, kein Problem, denn er hat 2 Batterien und startet in jeden Fall. Ich bin mir aber da nicht so sicher. Wer hat damit Erfahrung gesammelt?
Ähnliche Themen
Die Meldung kam beim Neuwagen ständig. Nach einem Update der Mercedes Me App nicht mehr (die Batterie ist nun öfters "teilgeladen" ohne jede Panikanweisung). Dennoch sind die Batterien offensichtlich knapp dimensioniert für solch ein Fahrzeug.
Das ist bei mir auch so. Ich brauche nur 2x Kurzstrecken von 10 Km fahren und schon kommt die Meldung Teilgeladen. SS geht dann auch nicht mehr. Was mich aber überhaupt nicht stört.
mein Freundlicher hat mir auch versichert, dass ich mit der Meldung auf keinen fall liegen bleibe. Habe mir trotzdem eine neue Batterie einbauen lassen. Achtung, der Akku kostet bei MB rund 450 in einer freien Werkstatt ca. 180 € - und es gibt absolut keine Probleme wenn eine Freie den Umtausch vornimmt !
Weiß jemand, ob der GLC wirklich 2 Batterien verbaut hat? Mercedes.me meldet mit in der App, dass der remote-Zugriff bald nicht mehr möglich ist, da die Starterbatterie einen niedrigen Ladezustand hat. Klar, diese Starterbatterie ist wohl für die ganzen elektronischen Helferlein etc. zuständig. Das kann doch heute eigentlich kein Thema sein, das Fahrzeug ohne Startproblem zu bekommen, für 3 Wochen nicht zu bewegen? :-(
Die andere, 2. Batterie sollte im Smartphone, Tablet, Laptop oder Deinem PC sein. Oder?
der GLC hat 2 Batterien, den Akku für SS und einen kleinen Akku unter dem Armaturenbrett als Backup Batterie, gesehen habe ich ihn noch nicht, aber der Meister hat ihn mir am PC gezeigt, zugänglich vom Motorraum aus.
Sicher? Glaub nicht, dass mein 250d 2 Batterien haben.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 20. Juni 2018 um 22:41:49 Uhr:
Sicher? Glaub nicht, dass mein 250d 2 Batterien haben.
Das ist eben die Frage, meine NL meinte, es sind 2 Batterien verbaut, daher keine Sorge bereiten wegen der Meldung. Ich lasse das Auto stehen, genieße den Urlaub, und warte mal ab. Wird schon klappen nach 3 Wochen Urlaub.
Mein alter A6 (Daddyschlurre), mein GLC, der Lexus alle hatten und haben mit 3Wochen parken wg Urlaub ein Thema. Und macht ja Sinn bei deutlich über 100 Prozessoren
Dann sollen bitte stärkere Batterien verbaut werden! Das Problem kenne ich seit 38 Jahren nicht. Plötzlich ein Problem wegen den elektronischen Gimmiks? Das ist keine Ausrede oder Begründung.
Ich will mein Auto 3 Wochen stehen lassen, so wie mein Mopped, dass dann sehr wohl anspringt ohne zu murren!