Meldung Batterie niedrig

Mercedes

Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem GLC 250d 1.550 kn in Urlaub gefahren bin steht das Auto seit rund 9 am Platz, wird ab und zu mal geöffnet, Innenbeleuchtung ist aus. Nun erhalte ich folgende mercedes.me Meldung:
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.

Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www....

Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect

Was soll ich davon halten? Bisher stand mein S204 auch mal 3 Wochen ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!

Img-1
Img-2
Img-3
+7
130 weitere Antworten
130 Antworten

Hat der 🙂 denn kein vergleichbares Gerät zum Ausprobieren? Dann wüsste man doch, ob es am Endgerät oder an der Verlegung liegt.

In der Tat, probiert wurde dort leider nicht, ob das Laden auch wirklich funktioniert, obwohl ich das Ladegerät dabei hatte. .....

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 16. Dezember 2017 um 08:26:44 Uhr:


Nee, daran liegt es nicht.

Hab auch erst gedacht, da fahre ich extra zur MB Fachwerkstatt und die sind zu blöde, das Kabel an die Batterie zu schrauben?

Der Connector liegt korrekt, hab ich gecheckt......

Aber kann es womöglich sein, dass der Connector selbst kaputt ist, Kabelbruch oder so was?

Ist da ne Sicherung versteckt?

Eigtl. ist das Teil nagelneu, nie benutzt......

Die Sicherung ist nicht zu übersehen und befindet sich knapp hinter dem Anschluss zur Batterie.

Ich habe das auch so in 3 Fahrzeugen, 2 Oldies und im GLC, seit vielen Jahren. Und nach dem Einbau des fahrzeugspezifischen Adapters vergangene Woche ein völlig anderes Phänomen, was ich von meinem CTEK gar nicht kenne: Über Nacht den GLC geladen und morgens hat die LED des Zustandsanzeigers, der im Wagen verbaut ist, rot geblinkt statt grün. Und der Ladevorgang war auch nicht abgeschlossen laut der LED's am Ladegerät, maximal halbe Strecke.

Es liegt nicht am CTEK, das hängt aktuell wieder an einem der Oldies.

Unabhängig davon: Die LEDs in den Fahrzeugen blinken schnell rot und auch die Meldung Batterie niedrig (es gibt auch noch eine zwischen voll geladen) sind wahrscheinlich sehr früh warnend eingestellt, sicherlich unnötigerweise zu früh. Und da macht man sich schnell verrückt für nichts...

Liegt bei mir offensichtlich am Lade-Adapter (falsch angeschlossen oder defekt), hab's gerade mit den Krokodilklemmen probiert, damit funzt es jetzt. .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:36:49 Uhr:


Liegt bei mir offensichtlich am Lade-Adapter (falsch angeschlossen oder defekt), hab's gerade mit den Krokodilklemmen probiert, damit funzt es jetzt. .....

Hab ich doch gesagt 😁

Was ist denn das für eine "Fachwerkstatt"?....................................................

Offizieller MB Dealer.

Aber wie schon erwähnt, das Teil wurde richtig angeschlossen, was man Ihnen vorhalten kann, ist lediglich, dass sie hinterher nicht getestet haben, ob das Laden auch funzt.

Höchstwahrscheinlich ist der CTEK Connector kaputt.

Was kann man da groß falsch machen, ausser dass man nicht weiss, wo - und + ist und welche Farben diese haben. Das lernt jeder Grundschüler...

Ich habe heute auch das CTEK-Adapterkabel verbaut. Und was soll ich sagen: Es ging nicht! Gleiches Spiel wie von Bikermaxx beschrieben. Und ganz so einfach ist es dann doch nicht ...😛
Am Pluspol gibt es 3 Schrauben bzw. Befestigungsmöglichkeiten. 1 x M6 direkt an der Batterie und 2 x M8, an denen z.B. das Hauptsteuergerät angeschlossen ist. Da ich zunächst den dazubestellten Adapter mit 8er-Laschen verbaut habe, war natürlich die 8er-Schraube (vorne links) erste Wahl ... mit dem beschriebenen Ergebnis. Kabel abgebaut und geprüft: Durchgang an beiden Kabeln! Erst als ich den Adapter mit den 6er-Laschen direkt an der Batterie verwendet habe, hat es funktioniert. Ich vermute daher, dass ein Ladestrom zumindest an der linken 8er-Schraube durch einen "Schutzmechanismus" nicht durchkommt. An der rechten 8er-Schraube habe es nicht probiert, da diese zu kurz ist, um eine weitere Mutter 'draufzudrehen.

Heute nochmal geguckt, so yes, der Connector ist bei mir offenbar doch falsch am Pluspol der Batterie angeschlossen worden.

Jetzt so wie oben beschrieben, an der einzelnen kleine Schraube direkt an der Batterie, funzt es auch über den Connector.

Was ne Odyssey .....

Hallo, ich habe ein paar Frage zur Batterie des GLC 250d 4Matic, BJ 02/2016

1) Wie lange dauert es bis die Batterie bei aktiver Zündung im Stand, d.h. Lüftung, aktivem Tagfahrlicht (ILS), Bedienung des Comand, Burmester Anlage und Innenraum Beleuchtung einen kritischen Zustand erreicht? Ich stehe häufig sehr lange und höre dabei Musik oder schaue etwas im comand an.

2) Kann ich den aktuellen Ladestand der Batterie in den Fahrzeugdaten überprüfen (Batteriestandsanzeige bei den Motordaten) um den kritischen Zustand zu überwachen?

3) Wie lange kann ich das Fahrzeug ohne Bedenken mit Standlicht Nachts am Straßenrand abstellen? Geht das bis zum nächsten Morgen, also mindestens 8 Stunden?

Danke und LG

Zu 1
Es fließt ein hoher Strom!
Mehr Morgen .

https://www.motor-talk.de/.../...erie-extrem-schwach-t6023166.html?...

Danke für die Messwerte. Kannst du deine Beobachtung auf meine 3 Fragestellungen übertragen? Ich bin kein Techniker und kann mit Zahlen nicht viel anfangen.

Zu1 : ca 4h
Zu 2: In COMAND Fahrzeugdaten gibt es eine Anzeige Batteriespannung.. Siehe Beteiebsanleitung.
Zu 3: mind 24 h bei geladener Baaterie.

Rat: Schlüssel möglichst nie stecken lassen.
Wenn schon dann nicht in Stellung 2 und 1.
Alle Wärmeverbraucher wie Klima Sitzheitzung Taglicht ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen