Meldung Batterie niedrig
Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem GLC 250d 1.550 kn in Urlaub gefahren bin steht das Auto seit rund 9 am Platz, wird ab und zu mal geöffnet, Innenbeleuchtung ist aus. Nun erhalte ich folgende mercedes.me Meldung:
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.
Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www....
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect
Was soll ich davon halten? Bisher stand mein S204 auch mal 3 Wochen ohne Probleme.
Beste Antwort im Thema
So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!
130 Antworten
Man kann problemlos nachladen. Mache das seit Jahren (GLK/GLC). Besonders im Winter bei Kurzstrecken.
Liegt da schon irgendwas zum Dranstöpseln oder muss man das CTEK Adapaterteil dranschrauben?
Dann kann man die Batterie im eingebauten Zustand laden?
Mich würde interessieren ob man es wie beim Porsche Boxter, über den Zigarettenanzünder laden kann?
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:06:14 Uhr:
Liegt da schon irgendwas zum Dranstöpseln oder muss man das CTEK Adapaterteil dranschrauben?Dann kann man die Batterie im eingebauten Zustand laden?
Habe das Adapterteil nach entfernen der Verkleidung angeschraubt.
Nach Anbau der Verkleidung schaut jetzt nur noch das Ende des Adapterstückes raus.
Perfekt zum schnellen anstöpseln.
MfG
Ähnliche Themen
Wo sitzt die Batterie beim GLC eigentlich?
Motorraum rechts
Gibt es ne Anleitung, wie man das Plastikgedöhns drum herum auf-/abbekommt?
Zitat:
@VOIRIE schrieb am 8. Dezember 2017 um 17:09:03 Uhr:
Mich würde interessieren ob man es wie beim Porsche Boxter, über den Zigarettenanzünder laden kann?
Hallo, ich vermute nicht weil die Zigarettenanzünder-Steckdose kein Dauerplus führt. Nach Abschalten der "Zündung" sind bei mir sämtliche Steckdosen (vorne, Fond und Kofferraum) ohne Strom.
Zitat:
Habe das Adapterteil nach entfernen der Verkleidung angeschraubt.
Nach Anbau der Verkleidung schaut jetzt nur noch das Ende des Adapterstückes raus.
Perfekt zum schnellen anstöpseln.
MfG
Könntest Du hiervon mal ein paar Bilder und evtl. eine kleine Anleitung reinstellen ?
Fahre auch viel Kurzstrecke und bekam bisher einmal die Meldung vpn MercedesMe dass meine Batterie durch eine längere Fahrt oder eben per Ladegerät geladen werden sollte.
Dachte hier auch an ein CTek 5.0 dass ja der Boardelektronik nichts ausmachen soll. Habe naemlich keine Lust die Batterie immer abzuklemmen.
Meine Frage ans Forum, welche Batterie ist im GLC verbaut, die Leistung in " Ah " und zum Aufladen mit dem CTEK MXS 5.0 muss ich auf Position " AGM " oder " Normal " stellen
MfG
Zitat:
@DJBeatMaster schrieb am 9. Dezember 2017 um 17:00:07 Uhr:
Zitat:
Habe das Adapterteil nach entfernen der Verkleidung angeschraubt.
Nach Anbau der Verkleidung schaut jetzt nur noch das Ende des Adapterstückes raus.
Perfekt zum schnellen anstöpseln.
MfGKönntest Du hiervon mal ein paar Bilder und evtl. eine kleine Anleitung reinstellen ?
Fahre auch viel Kurzstrecke und bekam bisher einmal die Meldung vpn MercedesMe dass meine Batterie durch eine längere Fahrt oder eben per Ladegerät geladen werden sollte.
Dachte hier auch an ein CTek 5.0 dass ja der Boardelektronik nichts ausmachen soll. Habe naemlich keine Lust die Batterie immer abzuklemmen.
Hi,
werde mich morgen mal bemühen dir ein paar Fotos reinzustellen.
MfG
Zitat:
@Stubentiger1 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:40:38 Uhr:
Meine Frage ans Forum, welche Batterie ist im GLC verbaut, die Leistung in " Ah " und zum Aufladen mit dem CTEK MXS 5.0 muss ich auf Position " AGM " oder " Normal " stellenMfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 10. Dezember 2017 um 01:56:58 Uhr:
Zitat:
@Stubentiger1 schrieb am 9. Dezember 2017 um 18:40:38 Uhr:
Meine Frage ans Forum, welche Batterie ist im GLC verbaut, die Leistung in " Ah " und zum Aufladen mit dem CTEK MXS 5.0 muss ich auf Position " AGM " oder " Normal " stellenMfG
AGM einstellen da eine Vliestec Batterie verbaut ist
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 10. Dezember 2017 um 01:58:35 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 10. Dezember 2017 um 01:56:58 Uhr:
AGM einstellen da eine Vliestec Batterie verbaut ist
MfG
Danke
So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!