Meldung Batterie niedrig
Hallo zusammen,
nachdem ich mit dem GLC 250d 1.550 kn in Urlaub gefahren bin steht das Auto seit rund 9 am Platz, wird ab und zu mal geöffnet, Innenbeleuchtung ist aus. Nun erhalte ich folgende mercedes.me Meldung:
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.
Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug, oder online unter http://www....
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect
Was soll ich davon halten? Bisher stand mein S204 auch mal 3 Wochen ohne Probleme.
Beste Antwort im Thema
So, schnell ein paar Fotos gemacht.
Installation ist in ein paar Minuten erledigt, mußt allerdings das Adapterstück zusätzlich ordern
da es im Lieferumfang des Ladegerätes nicht enthalten ist.
Nach öffnen der Haube die beiden Schrauben (Bild3,4)drehen.
Jetzt kannst du die Verkleidung nach vorn abziehen.
Jetzt die Innenraumfilterhaube demontieren in dem du links und rechts die Laschen vorsichtig
nach hinten drückst.(Bild5)(Bild
Nun Adapter an den Polen befestigen.(Bild6,7)
Jetzt wieder Filterhaube oben auf die Nasen aufstecken und Seitenlaschen einrasten.(Bild5)
Weiter Abdeckhaube wieder in Führung Richtung Spritzwand einschieben, dabei darauf achten das der Gummiabschluss schön sitzt.(Bild8)
Das Ende des Adapterstückes durch die Aussparung für den Polanschluß stecken und Abdeckung vorn wieder verschrauben.Müsste dann so aussehen.(Bild9,10)
Fertig!
Schöne Weihnachten!
130 Antworten
Puh da muss ich mal gucken - ich versuch's (Maschinenbauer 🙂); bitte um ein bisschen Geduld.
Also hab mal beim Baumuster 253.354 nachgesehen:
Starterbatterie - 12V (~58-80 Ah)
Stützbatterie - 12 V (~10-12 Ah)
Große Li-Ion Batterie - 400V
bin jetzt aber etwas verunsichert - bei der Zusatzbatterie steht die Code-Bedingung 821 Brasiliienausführung.
Das lasse ich jetz mal so stehen; wird mir zu aufwändig zu recherchieren; ich bin kein Servicemann
Danke für die Info. Da ich im Bereich von Zulassungen/Zertifizierungen arbeite, kommt mir das bekannt vor. Brasilien hat extreme Extrawürste, was die Zulassung von Geräte und wohl auch Autos angeht. Gut möglich, dass für Brasilien - aus welchen Gründen auch immer - anstelle der Starterbatterie die Stützbatterie verwendet werden muss.
Solche "Fürze" begegnen mir immer wieder, wenn's um die Zulassung in Brasilien geht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der GLC 350e eine dritte Batterie benötigen würde. Klar, mit nur 10 Ah wäre sie deutlich kleiner, als die normale Starterbatterie...aber trotzdem wäre das äusserst merkwürdig...
Verbaut Mercedes nicht zwei verschiedene Batterien in ihren Autos, mir ist in der Konfiguration aufgefallen dass serienmäßig eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, sobald ich das eine oder andere Paket dazu bestellen wird diese Batterie durch eine Andere ersetzt, nicht dass dadurch der eine die " Meldung Batterie niedrig " erhält und der andere nicht.
Ähnliche Themen
Eine LiIon-Batterie hat nur eine einzige Konfiguration, nämlich die des GLC 350e, der damit seinen E-Motor betreibt.
Oder verstehe ich Dich nicht richtig?
Zitat:
@Classicmac schrieb am 13. Juli 2017 um 18:39:59 Uhr:
Eine LiIon-Batterie hat nur eine einzige Konfiguration, nämlich die des GLC 350e, der damit seinen E-Motor betreibt.
Oder verstehe ich Dich nicht richtig?
Nein, auch beim normalen Benziner 250 , wähle in der Konfiguration Benziner 250 dann zB. Chrom-Paket Exterieur, dann wird die "Lithium-Ionen-Batterie " entfernt.
MfG
Tatsächlich: Im Konfigurator gibt's neuerdings eine Option "Lithium Ionen Starter Batterie (LISB)".
Was soll das denn? Eine leistungsfährigere Option im Vergleich zur normalen Blei-Batterie?
Und ist mit CHF 0 gelistet. Ich habe nur den Benziner gewählt und bin dann direkt in die Optionen gesprungen, ohne vorher ein Paket gewählt zu haben.
Eine Beschreibung dazu finde ich aber nicht.... ???
...aha, mal etwas gegoogelt: Es gibt neuerdings Starterbatterien mit 12 V, die auf LiIon basieren. Die sind natürlich bei gleicher Leistung deutlich leichter und vermutlich erst noch kleiner...
Und offenbar soll eine solche Batterie als zusätzlicher Stromspeicher dienen, die herkömmliche Blei-Batterie bleibt, kann aber offenbar kleiner ausfallen.
Siehe z.B. hier:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Melde mich noch mal. Eigentlich vertraue ich meiner NL. Was heißt Sachnummer zum Vorfall? Und dann noch, ich habe keinen Hybrid nur Diesel. Die Erklärung leuchtete mir ein, genauso warum so oft die SST Funktion oft auf gelb steht.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 13. Juli 2017 um 21:08:28 Uhr:
Melde mich noch mal. Eigentlich vertraue ich meiner NL. Was heißt Sachnummer zum Vorfall? Und dann noch, ich habe keinen Hybrid nur Diesel. Die Erklärung leuchtete mir ein, genauso warum so oft die SST Funktion oft auf gelb steht.
Hallo Tuono, Sachnummer heißt, wenn der Mechatroniker sagt, Dein Auto hätte eine Zusatzbatterie verbaut, daß er dann mal die Sachnummer dazu heraussuchen soll (das kann er via EPC und Deiner FIN)
Und wenn er Dir eine nennen kann, dann bin ich echt zu doof zum suchen... 😉
Ist schon komisch, für mich im Moment nicht nach vollziehbar, klicke ich den Hacken bei " Lithium-Ionen-Batterie " an
erscheint das Bild, dass die Batterie entfernt wird und dafür ein Zusatz dazukommt, unten im Bild.
Und wozu diese Batterie gut ist, also ob Ersatz oder Zusatz, steht auch nirgendwo. Muss eine brandneue Option sein, die noch nicht richtig funktioniert bzw. implementiert ist. Bis vor Kurzem - vielleicht 2, 3 Wochen - war die jedenfalls noch nicht vorhanden/bestellbar.
Beim Diesel vielleicht ne Pufferbatterie, um die Abgasfilterfunktion jederzeit aufrecht zu erhalten 😉
Hab das beschriebene Problem jetzt auch (GLC 250 Benziner, EZ: Mai 2017), zuerst hat die Me-App gemeckert (Starterbatterie kritisch - was eigtl. nicht sein kann, GLC ist 6 Monate alt und wird regelmäßig bewegt), dann das Auto selbst (Meldung: für Motor starten siehe Bedienungsanleitung), ist aber ohne Weiteres angesprungen.
Dann fiel das Display des Radio/Navi aus, ging später nach Abstellen/Wiederstarten aber wieder?
Was ist hier los, spinnt die Elektronik bei einem so jungen / so teuren Auto bereits???
Kann man die Batterie des GLC ohne Weiteres laden? Z.B. mit einem CTEK MXS 10??
Ich hatte dies schon 2mal, und zwar jedes mal beim Beladen um am anderen Tag in Ferien zufahren, meiner ist 07/2017.
Diese Phänomen von einer entladenen Batterie hatte ich bis heute noch bei keinem Auto, mein Tiguan hatte auch SS, trotzdem hat der nie gestreikt.