Meinung zu Bastuck
Hey Leute,
nachdem die Meinungen im Forum zu Batuck ESD ja schwer unterschiedlich sind, wollte ich den Antoss zu einer Diskussion geben, damit wir zukünftigen Sportauspufffahrern ein paar Tips geben können.
Hier meine Meinung:
Also ich hab seit gestern Abend an meinem E36 320 Touring einen Bastuck ESD mit 2x 76mm gerade.
Der Einbau verlief einigermaßen gut. D. h. es musste eine Halterung am Endtopf noch richtig hingebogen werden, damit sie passte. Das schlimmere. Das Rohr zwischen ESD und Kat lag an einer Aufhängung an. Na ja, wir haben ein Stücken weggeflext und dem Rohr eine Beule verpasst. Dann wars gut.
Die Optik ist sehr gut. Sportlich schick und nicht zu aufdringlich.
Der Sound ist brachial. Er ist sehr tief und legt gleich ristig los. - egal welche Drehzahl - egal wieviel Gas - er hört sich immer richtig tief und laut an. Also ich muss ehrlich sagen, mir ist er schon fast zu laut aber das ist geschmackssache.
Der Preis: ist für die Qualität und den Sound echt OK. Hab 400,-- € bezahlt.
Mein Fazit:
Für Fans und Freaks absolut empfehlenswert. Wems nur aud die Optik ankommt - bleiben lassen
Hoffe ich konnt schon jemand helfen.
Schöne Grüße an alle...
Descent
40 Antworten
@Rolf B.
Ja stimmt sieht gut aus, mir gefällt aber gerade an dem Auto nuch besser!
Aber deine Musik, richtick Fett, vier kick Bässe in der Tür! Selber gebaut? Wie hören sich deine Free air Subwoofer an, glaub ich verbaue mir lieber 3 x 25`Basse im Basrefexgehäuse, und rohre durch die Hutablage!
Hat jemand ein Foto 328 Limo -> Bastuck -> gerade Endrohre
also ich hab 2x90 gerade und ich find den sound ultra- hebt sich von vielen ab. länger ist er schon,gefällt mir nicht so, aber wenn du ne andere heckschürze nimmst(kein original bmw) dann kommt das total geil.
gruß
Jein selber eingebaut ja , aber die Doorboards ansich sind von Jehnert, muß halt alles ausgesägt werden.
Ich bin mit den FreeAir sehr zufrieden, hatte schon sämtliche Kisten im Kofferaum (Subkisten ,geschlossen Bandpass Bassreflex usw.) aber da krachte es halt nur im Kofferaum.
Die Rücksitzbank dämmt ja sehr stark ab.
Da habe ich den Tip eines Carhifi Bauers ernst genommen.
Der sagte wörtlich " Sub Kisten bei dem Auto wäre Kinderkram, da hilft nur freeair oder die ganze Bank raus."
Na ja gesagt getan.
Aber ich wollte bei gelgenheit mal die McAudio gegen Kicker oder JLAudio tauschen die sind viel saubere im Klang.
Kostet halt alles viel viel Geld und dazu noch ein paar geschickte Hände und viel zeit und Gedult.
Aber ein Profi einbau ist das bei mir ja auch nicht, aber es reicht mir völlig aus.
So hatte nun nichts mit Bastuck zu tun, aber die Musik macht ja auch lärm, und das lauter als der Bastuck.
@Rolf B. werde ma überlegen mit free air!!
Was haltet ihr von Eisenmann-ESD ?????
habe gehört der sound ist auch vergleichbar mit Bastuck. Ein Kumpel hatte auch ma einen Von G - Power und unten stand drauch das er von Eisenmann herrgestellt wurde.
Ähnliche Themen
den eisenmann (welchen es gibt drei varianten) kannst eigentlich nicht vergleichen.....
hoechstens die variante von eisenman zwischen medium und supersound mit bastuck und vorschalldaempfer ersatzrohr...nur bastuck hat bei meinem ne abe :-) ich werd auch bald eindruecke schilldern im vergleich zu meinem bearbeiteten supersprint bekomm einen gebraucht.
mfg stormy
ich bin der meinung das die selbergemachten immer noch die besten sind. hab bei nem kumpel (astra) ne komplettanlage reingebaut. ab krümmer nach der lamdasonde. haben wir ein rohr nach hinten gezogen. den esd ausgeräum und das rohr durch den esd ohne was, durchgeleitet.
wenn der sein auto an macht geht jeder in dekung. wir nenen das gruppe s anlage (s=selbergemacht) und der sond ist mal abgesehen von der lautstärke der hammer
jo und das gutachten dafür hast du auch selber geschrieben 😁
ne. von bulklen darf der sich net erwischen lassen ist klar. untertourig ist der astra relativ leise. erst ab 2500 ist extrem. aber nach 30min fahrt bist taub. vorallem wenn de hinterher fahrst
ich hatte an meine vorherigen vectra 16V nen jetex dran...zu leise...jetex nem kumpel mit gleichem auto verkauft und bastuck gekauft.....
der war viiiel lauter als ein jetex mit msd-resatzrohr....das hat meinem kumpel irgendwann gestunken und da hat er sich ne kat-atrappe gebaut...ich sach euch ich hab meinen eigenen bastuck im eigenen auto nimmer gehoert ob er vor oder hinter fuhr.....
bis die bullen ihn erwischt haben.......... 😁
haben zwar zum glueck nicht gemerkt das der kat nimmer da ist, aber musste vorfahren.....
das geht schneller als man denkt
mfg stormy
soooooo
hab meinen bastuck nun drunter in 2*90mm mit vorschalldaempferersatzrohr, ich weis ich weis nich meckern kommen bei gelegenheut andere rohre dran.....
also das ding iss ja irre, wusst garnimmer wie bastuck klingt.....
koennt die ganze nacht rumfahren 😁
mfg stormy
Hi
hab auf meinem e46 Cabrio (2,5 l) auch ne Bastuck Gruppe A mit 2 x 89/77 oval. Coole, nicht zu prollige Optik. Bin jetzt 2000 km gefahren und finde den Sound ok. Denn die Anlage hat ABE und hat ganze 600 € neu gekostet. Dafür ist das dumpfe Grollen untenrum ok. Wer mehr will, für den bietet Bastuck ja noch diverse Teile, bei denen die Schalldämpfer "vergessen" wurden. ;-) Wers mag, kann die Ersatzrohre ja nachordern. Ein Bulle legt sich im Moment doch sowieso nicht unter einen E46 !?!
Bei Eisenmann hingegen bekommt man für das gleiche Geld nur einen ESD. Und der kann dann bei zwei weiteren Originalvor- und Mittelschalldämpfern nicht den Sound bringen wie eine komplette Anlage, bei der ja alles ersetzt wird. (Die Anlage von Eisenmann kostet allerdings um 1100 €, das war mir zu heftig)
Eisenmann-Anlagen sind allerdings gerade beim Cabrio passgenauer, hatte mit der Bastuck-Anlage bei mir auch ein paar Probleme und mußte mich auch 5-mal runterlegen, bis er nirgends mehr gegenschlug. Das liegt daran, daß das Cabrio im Gegensatz zum Coupe eine Querversteifung mehr hat und die Anlage ursprünglich für das Coupe konzipiert wurde.
Ich finde die Anlage schon cool, vorher hörte er sich an wie ein Elektro-Auto...
Ciao