Meiner gibt Rauchzeichen...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

mein Tiger 1.4 TSI bockt schon länger. Immer im unteren Drehzahlbereich (Kompressor). Mal ruckelts, mal ist bis 2500 Umdrehungen gar keine Leistung vorhanden. Seit gestern kommt dunkler Rauch aus dem Auspuff und er ruckelt nun auch an der Ampel im Standgas. Bin erstmal zum VAG Händler. Dieser meinte nach Probefahrt, das vielleicht ein Unterdruckschlauch lose ist.
Da Freitag war und vor Montag keiner ran geht, bin ich erstmal nach Hause. Unterwegs meldete das Kombi Ölstand kontrollieren. Ich zur Tanke. Ölstand unter MIN. Erstmal 1 Liter nachgefüllt und nach Hause. Bis Montag beweg ich den Wagen nicht mehr.

Kann jemand den Leistungsverlust, oder das Ruckeln bestätigen? Und woher kann der Rauch kommen?

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von indamix


Hallo,
Da Freitag war und vor Montag keiner ran geht, bin ich erstmal nach Hause.
Gruß
Michael

Hallo indiamix

ich bedaure, dass du Probleme hast. Ich hoffe, es ist schon sehr bald wieder i.O. für dich. Hast du einen Grossbetrieb für den Service?

Was mich schon erstaunt, meine kleiner Freunlicher-Betrieb würde dies noch am Freitag Abend oder allerspätestens am Samstag Morgen in Angriff nehmen. Die grossen Amag-Betiebe sagen auch "Feierabend, kommen sie nächste Woche wieder..."  Ein weiters Beispiel, engagierte kleinere Betriebe mit ihrem tollen Service zu unterstützen (CH)

toi toi toi charlybenetti

8 weitere Antworten
8 Antworten

Das könnte eine defekte Dichtung sein im Motorblock. Da kommt Öl in die Brennräume --> Rauchbildung --> hoher Ölverbrauch.

Ich würde den stehen lassen und ind Werkstatt schleppen lassen-

Oli 

Zitat:

Original geschrieben von speller


Das könnte eine defekte Dichtung sein im Motorblock. Da kommt Öl in die Brennräume --> Rauchbildung --> hoher Ölverbrauch.

Ich würde den stehen lassen und ind Werkstatt schleppen lassen-

Oli 

wie sieht das bei einem defektem Kompressor aus? Dort kann doch auch Öl in die Brennräume gelangen, oder?

Mein Tip ist der Kompressor, da er schon länger zickt...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von indamix


Hallo,
Da Freitag war und vor Montag keiner ran geht, bin ich erstmal nach Hause.
Gruß
Michael

Hallo indiamix

ich bedaure, dass du Probleme hast. Ich hoffe, es ist schon sehr bald wieder i.O. für dich. Hast du einen Grossbetrieb für den Service?

Was mich schon erstaunt, meine kleiner Freunlicher-Betrieb würde dies noch am Freitag Abend oder allerspätestens am Samstag Morgen in Angriff nehmen. Die grossen Amag-Betiebe sagen auch "Feierabend, kommen sie nächste Woche wieder..."  Ein weiters Beispiel, engagierte kleinere Betriebe mit ihrem tollen Service zu unterstützen (CH)

toi toi toi charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von indamix



Zitat:

Original geschrieben von speller


Das könnte eine defekte Dichtung sein im Motorblock. Da kommt Öl in die Brennräume --> Rauchbildung --> hoher Ölverbrauch.

Ich würde den stehen lassen und ind Werkstatt schleppen lassen-

Oli 

wie sieht das bei einem defektem Kompressor aus? Dort kann doch auch Öl in die Brennräume gelangen, oder?
Mein Tip ist der Kompressor, da er schon länger zickt...

Gruß
Michael

Das wäre auch möglich, vorrausgesetzt der Kompressor wird ebenfalls per Druckumlaufschmierung gekühlt/geschmiert.

Aber wie gesagt, ich würde den Tiger abschleppen lassen, dann komst Du auch in den Genuß der Mobi-Garantie

Oli

Zitat:

Original geschrieben von indamix


Hallo,

mein Tiger 1.4 TSI bockt schon länger. Immer im unteren Drehzahlbereich (Kompressor). Mal ruckelts, mal ist bis 2500 Umdrehungen gar keine Leistung vorhanden. Seit gestern kommt dunkler Rauch aus dem Auspuff und er ruckelt nun auch an der Ampel im Standgas. Bin erstmal zum VAG Händler. Dieser meinte nach Probefahrt, das vielleicht ein Unterdruckschlauch lose ist.
Da Freitag war und vor Montag keiner ran geht, bin ich erstmal nach Hause. Unterwegs meldete das Kombi Ölstand kontrollieren. Ich zur Tanke. Ölstand unter MIN. Erstmal 1 Liter nachgefüllt und nach Hause. Bis Montag beweg ich den Wagen nicht mehr.

Kann jemand den Leistungsverlust, oder das Ruckeln bestätigen? Und woher kann der Rauch kommen?

Gruß
Michael

Hallo,

ich habe meinen Tigger (T&F, 1.4 TSI) seit Feb. 2008 (ca. 7500 km).

vor 4 Wochen war ich mit ihm beim freundl... , da mein Tigger ähnliche Symptome zeigte wie deiner.

- er ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

- er nimmt nur bescheiden Gas an wenn es sehr warm ist.

---- jedoch kein rauchen oder gar Ölverlust---- da scheint bei dir wohl noch mehr defekt zu sein

Der Freundl... hat ein Update auf das Steuergerät aufgespielt und einen Ölfühler (ob Öl -Temp, -Stand oder Viskosität weiß ich nicht) ersetzt.

Das Problem ist aber nur teilweise behoben. die sehr besch... Gasannahme wenn es wärmer ist als 25° C ist noch da.
Ich hoffe das meiner nicht zum freundl.. geschleppt werden muß.

Gruß Gerald

Hallo,

habe auch schon ab und zu Probleme mit meinem TSI gehabt. Hat dann auch gerückelt und nicht richtig beschleunigt ( meine ich zumindest). Muß ich mir nun sorgen machen? Haben schon mehrere dieses Problem gehabt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Azaleen


Hallo,

habe auch schon ab und zu Probleme mit meinem TSI gehabt. Hat dann auch gerückelt und nicht richtig beschleunigt ( meine ich zumindest). Muß ich mir nun sorgen machen? Haben schon mehrere dieses Problem gehabt?

Gruß

Sorgen machen: bedingt,

Pferde scheu: auf gar keinen Fall,

weiter beobachten: auf jeden Fall.

Also ich werde meinen Tigger weiter sehr genau beobachten und wenn sich mein Gefühl mit dem nicht richtig beschleunigen weiter verstärkt, dann werde ich den freundl... aufsuchen. Gleiches gilt bei Rauchzeichen aber mit sofortigem Stillstand (und dann Abschleppen).
Vielleicht kommen ja noch mehr Erfahrungen in diesen Thread.
Gruß Gerald

so, Montag sind die Jungs beigegangen. Sie haben festgestellt, das zum Ölverlust auch Verlust von Kühlwasser kommt. Mussten inWOB nachfragen und haben Dienstag den Fehler lokalisiert. Der Turbo ist kaputt. Die Welle ist ausgeschlagen, deswegen wohl auch das Ruckeln. Welches sich wohl (nach 12000 KM) bis hin zum Öl und Wasserverlust gesteigert hat. Heute wurde nun ein neuer Turbo eingebaut und ich hoffe ihn morgen wieder abzuholen.
Ob das ein Serienfehler ist kann ich nicht beurteilen, da hier aber Ruckler und Leistungsverlust auch schon öfter bei einigen aufgetreten sind, müsste man abwarten wie sich die Symptome nach längerer Laufleistung ausweiten.

Gruß
Michael

Deine Antwort