Meine Scheibenwischer flattern beim Wischen

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen,
jetzt nervt es doch gewaltig. Bei langsamen Wischen, flattert das Wischerblatt auf der Hälfte des gesamten Bereichs.
Woran liegt es? Ist es der Wischermotor oder Verunreinigung der Scheibe durch Polituren und Regenabweisenden Mitteln?

https://youtu.be/x44IMZi2_qY

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Ich finde, das Rubbeln ist nicht nur ein Problem beim 204er. Auch bei anderen Modellen und Herstellern kann das Phänomen beobachtet werden.
Hab mal beim A3 meiner Frau von den herkömmlichen Wischern mit Blechgestell auf die AeroTwin gewechselt -> furchtbares Wischverhalten mit rubbeln. Im Bekanntenkreis selbe Ergebnisse Marken und Modellübergreifend.
Auch das "Wasserziehen" vom linken Scheibenrand ist mit den AeroTwin Wischern schlimmer als mit herkömmlichen.
MEINER Meinung nach sind die hier geschilderten Probleme weniger auf unsere Autos zurückzuführen, als auf die Geometrie der Aerotwins.

Gruß
Harald

43 weitere Antworten
43 Antworten

Die SWF habe ich deshalb auch bestellt da ich vorher Bosch hatte. Fehlanzeige.

Ich hatte gestern auch meine erste Regenfahrt und muss sagen die Lautstärke des Wischvorgangs war furchtbar.
Nachdem ich beim späteren Aussteigen gesehen habe, dass mein Fahrzeug kein Heckscheibenwischer hat, musste ich dann auch nicht mehr das Betätigungselement suchen :-)

Ich habe die Scheibenwischer vorhin mit Alkohol gereinigt. Danach waren sie auf der Fahrt sehr leise! Wird aber wohl nicht lange halten. Immerhin kann man so kurzfristig eine normale Geräuschkulisse herstellen und man hat immer einen Grund um Hochprozentiges mitzuführen! :-)

Ich habe meine Scheibe mit einem "Hochleistungs-Glasreiniger" (Tugalin Nano, aber da gibt es auch zig andere) gereinigt und hatte danach erst Ruhe. Seitdem laufen auch die AeroTwins wunderbar geräuschlos und es "rubbelt" auch nix mehr.

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Also mal hier,meine Erfahrungen.
Wenn ich waschen fahrt bitte nur das normale Programm....
Sobald dieses Wachs oder Versiegelung drauf ist laöuft das eher mau.
Lasst das mal weg und ihr werdet sehen es ist vorbei,,,,,
Ist meine wrfahrung

Bei mir trotzdem nicht, reicht ja schon, dass andere die Programme wählen und die Anlage somit noch Spuren davon hat.

chrissi80
du fährst doch nee Limo? wo ist da der Wischer hinten

Ne der hat keinen, das war nur ergänzend zum Erlebnis
"erste Regenfahrt" und zum Frontwischergeräusch.

So, nach einigem Regen am Wochenende und 500km Autobahn kann ich sagen, das ich trotz Regenabweisenden Mittel auf der Scheibe (es gab mit und ohne gleicher Maßen Probleme) jetzt wieder ein gutes Ergebnis habe. Alles völlig normal.

Grund: Nutze wieder hochwertiges Scheibenwischwasser. (Aktuell Polytop)

Ich habe für 15 Euro neue Bosch Aerotwin gekauft. Auf den ersten Fahrten waren die sehr leise. Mal abwarten...

Guten Tag,
bin jetzt ca. 600km mit dem neuen Scheibenwischerwasser gefahren (Polytop), seit dem ist komplett Ruhe:

https://www.youtube.com/watch?v=H5eztU66Q2Y

Hier noch mal ein Nachtrag,
es ist definitiv weg, ich habe mittlerweile "Velox" aufgetragen, damit das Wasser abperlt.
Auch damit keine Probleme mehr.
Der wechsel des Wischerwassers war für mich die endgültige Lösung.

Meine Kombination aus Bosch Aerotwin + Sonax Winter Extrem + kein Wachs in der Waschanlage sorgt immer noch für normales und leises Wischen.

Fahre ich auch. Ab und an rattert er wieder, aber is auch schon n bisschen drauf der gute. Wenns schlimmer wird, dann kommen die neuen raus, welche schon im Kofferraum bereit liegen 😉

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen