- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Meine persönliche Toyota Auris- Bilanz: Nie wieder Toyota...
Meine persönliche Toyota Auris- Bilanz: Nie wieder Toyota...
Hallo,
ich ziehe einfach mal ein Fazit meines persönlichen Auris Dauertest - und kann jedem nur abraten. Vielleicht hat sich Toyota beim DCAT schlicht zuviel vorgenommen, aber mein Auto war ein echter Werkstattmagnet, und konnte zudem die Erwartungen, die mit einem Listenpreis von über 26000 Euro einhergehen, nie erfüllen.
Mein Fahrzeug: Ein Auris DCAT Executive, mit Xenon, Baujahr 11/2007
Mein Verbrauch über die Gesamtlaufleistung von 127000km lag bei 7,8 Litern - dabei wurde der Wagen vor allem auf der Autobahn gefahren, wo er zumindest in Reichweite des EG-Verbrauchs von 6,2 Liter liegen sollte. (Testverbräuche des Wagens etwa bei heise lagen noch höher: http://www.heise.de/autos/artikel/Kraef ... 98601.html)
Mein Fahreindruck: Die theoretische Leistung war nie so präsent, wie sie hätte sein sollen: Vergleiche auf der Autobahn mit zb Golf GT (haben weniger Leistung und Drehmoment) endeten mit dem Auris DCAT als zweiter Sieger. Nominell gleichstarke Fahrzeuge wie der BMW 320d ziehen gelassen davon, und sind zudem in der Endgeschwindigkeit Meilen entfernt (210 kmh vs weit über 220 kmh). Das Fahrwerk wirkte in schneller Fahrt mit dem hohen Gewicht auf der Vorderachse überfordert - speziell seitdem die Dämpfer nachließen...
Erschreckend jedoch ist die Mängelliste:
Bei ca 25k: Hitzeleitblech defekt, wegen Oxidation gerissen - Austausch. (Garantie). Getriebe schaltet schwer, nachjustiert.
.. ca 41k Km: Fahrersitz defekt (Garantie)
Bremsen hinten übermäßiger Verschleiss, Tausch Scheiben, Beläge. (Garantie)
.. ca 60k km: Antriebswellen mit Spiel, getauscht (Garantie).
.. ca 69k Km: Xenonbrenner links defekt (Garantie)
.. ca 75k Km: Unterboden lose, fixiert.
... ca 110k Km: Xenonbrenner rechts defekt, getauscht. (keine Garantie)
---ca 115k Km: Stoßdämpfer vorne rechts defekt. Beidseitiger Austausch nötig. Austausch erschwert durch Korrosion an der Anlenkung, musste mitgetauscht werden.
- ca 115k km: Dachhimmelfach-Verschluss gebrochen. Ersatzteil gibts nicht, ich müsste die ganze Einheit (Lampen usw) tauschen.
... ca 123k Km: Austauschmotor (!!!) (Teilkulanz). Dabei Diagnose: Kupplung defekt, Austausch.
--- dito: Feststellung Flugrost an Fahrwerk hinten. Scheint kein Einzelfall zu sein, siehe die verheerende Dauertestbilanz von Auto Bild zum Auris: http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 41913.html
... ca 127k Km: Kapitaler Getriebeschaden. Scheint auch kein Einzelfall zu sein, siehe den entsprechenden Thread hier im deutschen Auris-Forum: viewtopic.php?f=12&t=4258 . Ist das ein Problem des DCAT-Motors? (Siehe auch beim Avensis DCAT: http://www.autobild.de/artikel/100.000- ... 56139.html )
Mein Fazit: Das wars. Toyota und ich gehen ab jetzt getrennter Wege - und ich werde jeden Bekannten, der einen Neu- oder Gebrauchtkauf überlegt, vor dieser Marke warnen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich ziehe einfach mal ein Fazit meines persönlichen Auris Dauertest - und kann jedem nur abraten. Vielleicht hat sich Toyota beim DCAT schlicht zuviel vorgenommen, aber mein Auto war ein echter Werkstattmagnet, und konnte zudem die Erwartungen, die mit einem Listenpreis von über 26000 Euro einhergehen, nie erfüllen.
Mein Fahrzeug: Ein Auris DCAT Executive, mit Xenon, Baujahr 11/2007
Mein Verbrauch über die Gesamtlaufleistung von 127000km lag bei 7,8 Litern - dabei wurde der Wagen vor allem auf der Autobahn gefahren, wo er zumindest in Reichweite des EG-Verbrauchs von 6,2 Liter liegen sollte. (Testverbräuche des Wagens etwa bei heise lagen noch höher: http://www.heise.de/autos/artikel/Kraef ... 98601.html)
Mein Fahreindruck: Die theoretische Leistung war nie so präsent, wie sie hätte sein sollen: Vergleiche auf der Autobahn mit zb Golf GT (haben weniger Leistung und Drehmoment) endeten mit dem Auris DCAT als zweiter Sieger. Nominell gleichstarke Fahrzeuge wie der BMW 320d ziehen gelassen davon, und sind zudem in der Endgeschwindigkeit Meilen entfernt (210 kmh vs weit über 220 kmh). Das Fahrwerk wirkte in schneller Fahrt mit dem hohen Gewicht auf der Vorderachse überfordert - speziell seitdem die Dämpfer nachließen...
Erschreckend jedoch ist die Mängelliste:
Bei ca 25k: Hitzeleitblech defekt, wegen Oxidation gerissen - Austausch. (Garantie). Getriebe schaltet schwer, nachjustiert.
.. ca 41k Km: Fahrersitz defekt (Garantie)
Bremsen hinten übermäßiger Verschleiss, Tausch Scheiben, Beläge. (Garantie)
.. ca 60k km: Antriebswellen mit Spiel, getauscht (Garantie).
.. ca 69k Km: Xenonbrenner links defekt (Garantie)
.. ca 75k Km: Unterboden lose, fixiert.
... ca 110k Km: Xenonbrenner rechts defekt, getauscht. (keine Garantie)
---ca 115k Km: Stoßdämpfer vorne rechts defekt. Beidseitiger Austausch nötig. Austausch erschwert durch Korrosion an der Anlenkung, musste mitgetauscht werden.
- ca 115k km: Dachhimmelfach-Verschluss gebrochen. Ersatzteil gibts nicht, ich müsste die ganze Einheit (Lampen usw) tauschen.
... ca 123k Km: Austauschmotor (!!!) (Teilkulanz). Dabei Diagnose: Kupplung defekt, Austausch.
--- dito: Feststellung Flugrost an Fahrwerk hinten. Scheint kein Einzelfall zu sein, siehe die verheerende Dauertestbilanz von Auto Bild zum Auris: http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 41913.html
... ca 127k Km: Kapitaler Getriebeschaden. Scheint auch kein Einzelfall zu sein, siehe den entsprechenden Thread hier im deutschen Auris-Forum: viewtopic.php?f=12&t=4258 . Ist das ein Problem des DCAT-Motors? (Siehe auch beim Avensis DCAT: http://www.autobild.de/artikel/100.000- ... 56139.html )
Mein Fazit: Das wars. Toyota und ich gehen ab jetzt getrennter Wege - und ich werde jeden Bekannten, der einen Neu- oder Gebrauchtkauf überlegt, vor dieser Marke warnen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corollali
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
http://www.google.com/search?...
Ja Klasse Hinweis.....40.000 Einträge und nun?
Geb mal Diesel Probleme BMW ein und du findest 1.300.000 Beiträge
Scheint auch dort ein paar zu geben auch wenn der BMW mehr gebaut wurde.
Kleine Anmerkung nebenbei:
Eingabe bei Google: BMW Diesel Probleme: 1 950 000 Einträge
Toyota Diesel Probleme: 1 630 000 Einträge
Wenn man jetzt noch die Zulassungszahlen ins Verhältnis setzt.......
Die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Wenn D-Cat Manni schreibt, dass ein Avensis D-Cat extrem unauffällig ist undihm anschließend mit einer Google-Suche gezeigt wird, dass dem nicht so ist, wird man direkt als Freak beschimpft und auf die typischen VW-Schwachstellen hingewiesen (welch ein Zusammenhang!). Was für ein großartiges Klientel! Kommt doch in den Auris-AB Test-Thread und schließt euch euren verblendeten Freunden an. Aber Wahrheiten tun eben weh.
@ Polmaster
Auch wenn du es offenbar nicht wahrhaben willst. Auch andere Marken- Fans können durchaus verblendet sein. Besonders auffällig sind da immer wieder VW-Fans. Ich kenne einige für die gibt es nur eine einzige Marke. Bei einem Großteil ist es eben VW.
Gehörst du auch dazu
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
@ Polmaster
Auch wenn du es offenbar nicht wahrhaben willst. Auch andere Marken- Fans können durchaus verblendet sein. Besonders auffällig sind da immer wieder VW-Fans. Ich kenne einige für die gibt es nur eine einzige Marke. Bei einem Großteil ist es eben VW.
Gehörst du auch dazu
Das hat nüschts mit der Marke zu tun! Ist das wirklich so schwer verständlich? Wenn ich etwas behaupte, dann muss ich das auch untermauern. Das ist ungefähr so, als würde ich behaupten, es gibt keinerlei Probleme mit dem 1.4er TSI von VW, alles Lüge.

Wenn hier behauptet wird, ein Motor ist unauffällig, dann muss ich das auch belegen können.
Wird dies aber widerlegt, dann muß man auch dazu stehen können. Offenbar können das viele nicht! Gehörst du auch dazu?

Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
@ Polmaster
Auch wenn du es offenbar nicht wahrhaben willst. Auch andere Marken- Fans können durchaus verblendet sein. Besonders auffällig sind da immer wieder VW-Fans. Ich kenne einige für die gibt es nur eine einzige Marke. Bei einem Großteil ist es eben VW.
Gehörst du auch dazu![]()
Das hat nüschts mit der Marke zu tun! Ist das wirklich so schwer verständlich? Wenn ich etwas behaupte, dann muss ich das auch untermauern. Das ist ungefähr so, als würde ich behaupten, es gibt keinerlei Probleme mit dem 1.4er TSI von VW, alles Lüge.![]()
Wenn hier behauptet wird, ein Motor ist unauffällig, dann muss ich das auch belegen können.
Wird dies aber widerlegt, dann muß man auch dazu stehen können. Offenbar können das viele nicht! Gehörst du auch dazu?
Nein ich gehöre nicht dazu. Ich habe im Laufe von über 35 Jahren schon einige Marken gefahren. Im großen und ganzen war ich mit allen Autos einigermaßen zufrieden. VW ist zur Zeit nicht die Marke, die ich kaufen würde. Nein! Nicht weil damit schlechte Erfahrungen gemacht habe, sondern eher weil mir das Design nicht zusagt. Mir gefallen da eben z.Z. Asiaten viel besser. Der Golf Z.B. ist mir vom Design her einfach zu langweilig.
Dann ist ja alles bestens!
Auf der 2.Seite wurde ein Link gebracht, den offenbar einige überlesen haben:
Zitat:
Der japanische Hersteller Toyota hat die Konsequenzen schon gezogen: Der zweitgrößte Autokonzern der Welt zieht sich aus der Entwicklung eigener Dieselantriebe weitgehend zurück und kauft sie beim Münchner Konkurrenten BMW ein. "Autos mit Dieseltechnik verursachen bei Toyota fünf Mal höhere Kosten in der Garantiezeit als vergleichbare Hybridautos", sagt Toyota-Techniker Dirk Breuer. Das ist nicht nur bei Toyota so, sondern auch bei anderen Herstellern, vermuten Insider.
Der
Berichtwar von 2012. Die Diesel-Zeiten sind halt vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
[.....]
Wenn hier behauptet wird, ein Motor ist unauffällig, dann muss ich das auch belegen können.
Nur mal kurz nebenbei bemerkt!
Wir befinden uns hier in einem öffentlichen Auto Forum und wenn hier der Postbote oder der Bäcker von nebenan der Meinung ist, Motor XY ist aus seiner Sicht unauffällig, dann darf er das auch schreiben OHNE das er das gerichtsverwertbar dokumentieren muss!
Das was du hier gerne hättest nennt sich Doktorarbeit und hat mit einem Forum recht wenig zu tun.

Ich tanke lieber E10.......
@ Cooperle
Zitat:
Nein, nicht nur mechanisch. Der Wagen ist undicht im Heck (bekanntes Problem), der Händler bekommt das aber nicht dicht. Laut Händler sind es die entlüftungsklappen, ich aber weiss jetzt, dass es die Dichtungen der Heckleuchten sind (hab den ganzen Kofferraum auseinandergebaut.....) Jetzt brauch ich neue Dichtungen, der Händler will mir aber weiss machen, dass es die nicht einzeln gibt....?
Der ganze wagen knistert und klappert, die Bremsen quietschen (schon mehrmals versucht zu beheben), Radioempfang ist eine Katastrophe usw!
Hallo Cooperle,
fährst Du den Auris der ersten Generation? Bei meinem Facelift traten diese Probleme nicht auf.
Mein Kollege fährt wahrscheinlich den gleichen Auris, auch mit den bekannten Problemen aber zufrieden, hier mal der Link zum Profil:
Auris 2.0 D4D Executive.
Dann hast Du ja gleich zwei mal in die ...... (such Dir was aus) gegriffen


Erst der D'Cat, nun der Auris!
Ich drück Dir beide Daumen, das der Auris Pannenfrei fährt.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
@ Cooperle
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Zitat:
Nein, nicht nur mechanisch. Der Wagen ist undicht im Heck (bekanntes Problem), der Händler bekommt das aber nicht dicht. Laut Händler sind es die entlüftungsklappen, ich aber weiss jetzt, dass es die Dichtungen der Heckleuchten sind (hab den ganzen Kofferraum auseinandergebaut.....) Jetzt brauch ich neue Dichtungen, der Händler will mir aber weiss machen, dass es die nicht einzeln gibt....?
Der ganze wagen knistert und klappert, die Bremsen quietschen (schon mehrmals versucht zu beheben), Radioempfang ist eine Katastrophe usw!
Hallo Cooperle,
fährst Du den Auris der ersten Generation? Bei meinem Facelift traten diese Probleme nicht auf.
Mein Kollege fährt wahrscheinlich den gleichen Auris, auch mit den bekannten Problemen aber zufrieden, hier mal der Link zum Profil: Auris 2.0 D4D Executive .
Dann hast Du ja gleich zwei mal in die ...... (such Dir was aus) gegriffenErst der D'Cat, nun der Auris!
Ich drück Dir beide Daumen, das der Auris Pannenfrei fährt.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Danke, ich hoffe auch dass er nun wenigstens keinen Ärger mehr macht.
Ja, ich fahre den Auris 1. den Auris zwei hatte ich schon zweimal als Leihwagen, da hat zwar nichts geklappert und kaputt ging der auch nicht. Leider ist finde ich, dass er nicht auf der Höhe der Zeit ist.
Nun gut, kommt für mich eh nicht in Frage.