1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Meine persönliche Toyota Auris- Bilanz: Nie wieder Toyota...

Meine persönliche Toyota Auris- Bilanz: Nie wieder Toyota...

Toyota Auris 1 (E15)

Hallo,
ich ziehe einfach mal ein Fazit meines persönlichen Auris Dauertest - und kann jedem nur abraten. Vielleicht hat sich Toyota beim DCAT schlicht zuviel vorgenommen, aber mein Auto war ein echter Werkstattmagnet, und konnte zudem die Erwartungen, die mit einem Listenpreis von über 26000 Euro einhergehen, nie erfüllen.
Mein Fahrzeug: Ein Auris DCAT Executive, mit Xenon, Baujahr 11/2007
Mein Verbrauch über die Gesamtlaufleistung von 127000km lag bei 7,8 Litern - dabei wurde der Wagen vor allem auf der Autobahn gefahren, wo er zumindest in Reichweite des EG-Verbrauchs von 6,2 Liter liegen sollte. (Testverbräuche des Wagens etwa bei heise lagen noch höher: http://www.heise.de/autos/artikel/Kraef ... 98601.html)
Mein Fahreindruck: Die theoretische Leistung war nie so präsent, wie sie hätte sein sollen: Vergleiche auf der Autobahn mit zb Golf GT (haben weniger Leistung und Drehmoment) endeten mit dem Auris DCAT als zweiter Sieger. Nominell gleichstarke Fahrzeuge wie der BMW 320d ziehen gelassen davon, und sind zudem in der Endgeschwindigkeit Meilen entfernt (210 kmh vs weit über 220 kmh). Das Fahrwerk wirkte in schneller Fahrt mit dem hohen Gewicht auf der Vorderachse überfordert - speziell seitdem die Dämpfer nachließen...
Erschreckend jedoch ist die Mängelliste:
Bei ca 25k: Hitzeleitblech defekt, wegen Oxidation gerissen - Austausch. (Garantie). Getriebe schaltet schwer, nachjustiert.
.. ca 41k Km: Fahrersitz defekt (Garantie)
Bremsen hinten übermäßiger Verschleiss, Tausch Scheiben, Beläge. (Garantie)
.. ca 60k km: Antriebswellen mit Spiel, getauscht (Garantie).
.. ca 69k Km: Xenonbrenner links defekt (Garantie)
.. ca 75k Km: Unterboden lose, fixiert.
... ca 110k Km: Xenonbrenner rechts defekt, getauscht. (keine Garantie)
---ca 115k Km: Stoßdämpfer vorne rechts defekt. Beidseitiger Austausch nötig. Austausch erschwert durch Korrosion an der Anlenkung, musste mitgetauscht werden.
- ca 115k km: Dachhimmelfach-Verschluss gebrochen. Ersatzteil gibts nicht, ich müsste die ganze Einheit (Lampen usw) tauschen.
... ca 123k Km: Austauschmotor (!!!) (Teilkulanz). Dabei Diagnose: Kupplung defekt, Austausch.
--- dito: Feststellung Flugrost an Fahrwerk hinten. Scheint kein Einzelfall zu sein, siehe die verheerende Dauertestbilanz von Auto Bild zum Auris: http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 41913.html
... ca 127k Km: Kapitaler Getriebeschaden. Scheint auch kein Einzelfall zu sein, siehe den entsprechenden Thread hier im deutschen Auris-Forum: viewtopic.php?f=12&t=4258 . Ist das ein Problem des DCAT-Motors? (Siehe auch beim Avensis DCAT: http://www.autobild.de/artikel/100.000- ... 56139.html )
Mein Fazit: Das wars. Toyota und ich gehen ab jetzt getrennter Wege - und ich werde jeden Bekannten, der einen Neu- oder Gebrauchtkauf überlegt, vor dieser Marke warnen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich ziehe einfach mal ein Fazit meines persönlichen Auris Dauertest - und kann jedem nur abraten. Vielleicht hat sich Toyota beim DCAT schlicht zuviel vorgenommen, aber mein Auto war ein echter Werkstattmagnet, und konnte zudem die Erwartungen, die mit einem Listenpreis von über 26000 Euro einhergehen, nie erfüllen.
Mein Fahrzeug: Ein Auris DCAT Executive, mit Xenon, Baujahr 11/2007
Mein Verbrauch über die Gesamtlaufleistung von 127000km lag bei 7,8 Litern - dabei wurde der Wagen vor allem auf der Autobahn gefahren, wo er zumindest in Reichweite des EG-Verbrauchs von 6,2 Liter liegen sollte. (Testverbräuche des Wagens etwa bei heise lagen noch höher: http://www.heise.de/autos/artikel/Kraef ... 98601.html)
Mein Fahreindruck: Die theoretische Leistung war nie so präsent, wie sie hätte sein sollen: Vergleiche auf der Autobahn mit zb Golf GT (haben weniger Leistung und Drehmoment) endeten mit dem Auris DCAT als zweiter Sieger. Nominell gleichstarke Fahrzeuge wie der BMW 320d ziehen gelassen davon, und sind zudem in der Endgeschwindigkeit Meilen entfernt (210 kmh vs weit über 220 kmh). Das Fahrwerk wirkte in schneller Fahrt mit dem hohen Gewicht auf der Vorderachse überfordert - speziell seitdem die Dämpfer nachließen...
Erschreckend jedoch ist die Mängelliste:
Bei ca 25k: Hitzeleitblech defekt, wegen Oxidation gerissen - Austausch. (Garantie). Getriebe schaltet schwer, nachjustiert.
.. ca 41k Km: Fahrersitz defekt (Garantie)
Bremsen hinten übermäßiger Verschleiss, Tausch Scheiben, Beläge. (Garantie)
.. ca 60k km: Antriebswellen mit Spiel, getauscht (Garantie).
.. ca 69k Km: Xenonbrenner links defekt (Garantie)
.. ca 75k Km: Unterboden lose, fixiert.
... ca 110k Km: Xenonbrenner rechts defekt, getauscht. (keine Garantie)
---ca 115k Km: Stoßdämpfer vorne rechts defekt. Beidseitiger Austausch nötig. Austausch erschwert durch Korrosion an der Anlenkung, musste mitgetauscht werden.
- ca 115k km: Dachhimmelfach-Verschluss gebrochen. Ersatzteil gibts nicht, ich müsste die ganze Einheit (Lampen usw) tauschen.
... ca 123k Km: Austauschmotor (!!!) (Teilkulanz). Dabei Diagnose: Kupplung defekt, Austausch.
--- dito: Feststellung Flugrost an Fahrwerk hinten. Scheint kein Einzelfall zu sein, siehe die verheerende Dauertestbilanz von Auto Bild zum Auris: http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 41913.html
... ca 127k Km: Kapitaler Getriebeschaden. Scheint auch kein Einzelfall zu sein, siehe den entsprechenden Thread hier im deutschen Auris-Forum: viewtopic.php?f=12&t=4258 . Ist das ein Problem des DCAT-Motors? (Siehe auch beim Avensis DCAT: http://www.autobild.de/artikel/100.000- ... 56139.html )
Mein Fazit: Das wars. Toyota und ich gehen ab jetzt getrennter Wege - und ich werde jeden Bekannten, der einen Neu- oder Gebrauchtkauf überlegt, vor dieser Marke warnen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Meine über 20-jährige Toyota-Bilanz ist sehr unterschiedlich. Corolla E9, E10, Celica T18 waren absolut problemlose Fahrzeuge, made in Japan. Corolla E12, Corolla Verso und besonders der Auris (Benziner) meiner Tochter hatten alle ihre Macken, sodass ich rasch begriffen habe, dass Toyota nunmehr ein Durchschnittsauto wie jedes andere geworden ist - nicht schlechter, aber auch nicht wesentlich besser als die Konkurrenz (Getriebeprobleme, Lenkungstausch, Injektoren beim 1.4 D4D, Saughubsteuerventile und Einspritzpumpe beim CV 2.0 D4D, usw.). Das hat uns dazu bewogen, Toyota - bis auf einen 2001er Yaris P1 - einmal den Rücken zu kehren, was wir bis dato nicht bereut haben (dzt. Hyundai, div. Firmenwagen, etc.). Die angesprochene D-Cat-Problematik hat uns daher als Betroffene nicht erreicht.
Vielleicht wird Toyota in Zukunft wieder besser, warten wir es ab, dann werden wir sie wieder fahren.

Habe ich das richtig verstanden, dass die Probleme nur bei den Dieselfahrzeugen auftraten?

Zitat:

Mit dem aktuellen Auris habe ich ähnliche Probleme wie der TO

Hallo Cooperle,

der TO hatte ja auch laut seiner Beschreibung Verarbeitungsmängel. Die konnte ich bei meinem Auris, okay war das Facelift, nicht feststellen. Wenn ich mich recht entsinne, liegen die Probleme deines Auris im rein mechanischen Bereich (Motor, Turbolader, Xenon und Abgasanlage) oder?

Ein Kollege von mir fährt einen Auris 2.0 Executive mit 126 PS, Bj. 2007. Bei dem Auris sind schon beide Xenon Brenner erneuert worden, da sie ihren Dienst quitiert hatten. Auch an Undichtigkeiten am Motor (Ölaustritt) kann ich mich erinnern. Sonst fährt er recht zuverlässig und zur Zufriedenheit meines Kollegen.

Allzeit Gute Fahrt

egis-verso

Ja, die echten Probleme tauchten bei den Dieselmotoren (1,4 D4D und 2,0 D4D) auf. Die D-Cat-Generation habe ich mir und meiner Familie nicht mehr angetan. Beim VFL-Benziner-Auris meiner Tochter war die Verarbeitungsqualität einfach nicht akzeptabel (Tiefpunkt von Toyota).
Einzig der Yaris mit dem 4-Zyl. 1,0-l-Benziner läuft bis heute problemlos (außer Radlager vorne und Auspuff keine Reparaturen). Wenn schon Toyota, dann nur Benziner - meine ehrliche Meinung.
lg

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Zitat:

Original geschrieben von D-Cat Manni



Und wer soll das glauben?
Was bekommst Du von BMW/Audi/Mercedes???

Lass den Kindergartenkram! Was hat das hier mit BMW, Audi oder sonstwas zu tun??
So sieht die Realität, auch bei Toyota aus. Leider! Ob Du das nun war haben willst oder nicht.
Am besagten Avensis war übrigens eine Einspritzdüse defekt die den Kolben zerstört hat. Der daraufhin seine Einzelteile in Motor und Turbo verteilte. Der Abgasstrang wurde mit Öl geflutet.
Das ist der Stand der Dinge, wer bezahlt ist noch nicht klar.

Das ist kein Kindergartenkram Du Vogel (Cooperle..bist Du 18?)

Der D-Cat ist ein 1a Motor eines top Herstellers, aber wenn man es drauf anlegt bekommt man jeden Motor kaputt...fahr Deinen Mini (BMW) Mist und freu Dich...

Zitat:

Der D-Cat ist ein 1a Motor eines top Herstellers, aber wenn man es drauf anlegt bekommt man jeden Motor kaputt...fahr Deinen Mini (BMW) Mist und freu Dich...


Hmm, da hab ich auch andere Erfahrungen gemacht. Mein D'Cat Motor bzw. meine Kopfdichtung ist mir bei 68 000 km um die Ohren geflogen und nach Instandsetzung bei 98 000 km erneut. Außerdem wurden neben dem AGR/ EGR Ventil nach mehrfacher Reinigung und Fehlfunktion die Kraftstoffpumpe, die Differenzdrucksensoren und der D'Cat getauscht. Alles auf Garantie, aber nervig, wenn man ständig in die Werkstatt muß.
Deine Meinung ist schon sehr "derb" und direkt.
Was mich immer noch wundert, ist auch wenn ich es gelesen habe, dass der Themenersteller in mehreren Foren angemeldet und aktiv ist, der Themenersteller sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet hat.
PS: Habe eine Kollegen mit einem Touran 2.0 TDI DSG, 140 PS, Bj. 2005, ohne Partikelfilter. Bsiher wurde der Motor, das Zweimassenschwungrad, die Kupplung, das komplette Getriebe und andere Sache (ich konnt es mir leider nicht merken) getauscht, bisher alles auf Kulanz und Garantie. Mein Kollege ist mit der Kullanzregelung bei VW zufrieden, ruft aber auch regelmäßig in WOB an. Ich habe versucht ihn mit meiner D'Cat Story zu trösten, er war erstaunt, dass Toyota auch solche Probleme hat.

Allzeit Gute Fahrt
egis-verso

Ich krieg' immer das leise Lachen, wenn ich lese, dass einer Probleme mit seinem Auto hat und (was ja eventl. noch verständlich ist) die Herstellerfirma "zerreisst" und sich dann sofort der Hickhack zwischen Firmengegnern und -befürwortern entwickelt. Das ist für mich typisch Mann: ich hab' den längsten! Es ist doch wie im Realleben: gefällt mir etwas und funktioniert es, werde ich es immer wieder kaufen - ist es Mist, werde ich die Marke wechseln und gut ist's! Nur Choleriker machen darum ein Gewese! Und wer meint, dass NUR sein Auto/Hersteller gut oder schlecht ist, der täuscht sich gewaltig und kann beim Wechsel genau so auf die Fresse fallen! Zu dieselbetriebenen PKWs sage ich jetzt mal bewusst nix...
Übrigens: TOYOTA (als weltgrösster Autoproduzent) wird sich gewaltig ärgern, wenn ein paar Leuts ihre Produkte nicht mehr kaufen .... ;0)

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso



Zitat:

Der D-Cat ist ein 1a Motor eines top Herstellers, aber wenn man es drauf anlegt bekommt man jeden Motor kaputt...fahr Deinen Mini (BMW) Mist und freu Dich...


Hmm, da hab ich auch andere Erfahrungen gemacht. Mein D'Cat Motor bzw. meine Kopfdichtung ist mir bei 68 000 km um die Ohren geflogen und nach Instandsetzung bei 98 000 km erneut. Außerdem wurden neben dem AGR/ EGR Ventil nach mehrfacher Reinigung und Fehlfunktion die Kraftstoffpumpe, die Differenzdrucksensoren und der D'Cat getauscht. Alles auf Garantie, aber nervig, wenn man ständig in die Werkstatt muß.

Zum D-CAT gibt es, je nach Baujahr, Werkstättenkompetenz und Fahrprofil wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen.

Prinzipbedingt sind in Foren die Problemberichte dazu versammelt.

Ich kann aus meiner Sicht nur Gutes darüber berichten. Der aktuelle Ford/Peugeot 2,0 163 PS den ich momentan fahre, kann ihm - obwohl ein durchaus angenehmer Antrieb - zumindest fahrleistungstechnisch nicht annähernd das Wasser reichen. Soviel zu der immer wieder vorgebrachten angeblich mangelnden Leistung, Turboloch, ..... . Über die knapp 150tkm die ich den D-CAT hatte, gab es auch

keinerlei Probleme

, auch keine verstopfte AGR oder Zylinderkopfdichtungsprobleme oder ..... allenfalls einen mäßig höheren Verbrauch (6,7l vs. jetzt 6,0l) gg. anderen vergleichbaren Motoren. Mein Fahrprofil (kaum Kurzstrecken) ist aber wahrscheinlich nicht typisch und im Stadtbetrieb ist der D-CAT dann doch durstiger und offensichtlich auch störungsanfälliger. Unfähige (weil bei Toyota eben problemUNerprobte) Werkstätten tun dann noch ein übriges zur Kundenunzufriedenheit bei diesem Motor.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso



Hallo Cooperle,
der TO hatte ja auch laut seiner Beschreibung Verarbeitungsmängel. Die konnte ich bei meinem Auris, okay war das Facelift, nicht feststellen. Wenn ich mich recht entsinne, liegen die Probleme deines Auris im rein mechanischen Bereich (Motor, Turbolader, Xenon und Abgasanlage) oder?
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso

Nein, nicht nur mechanisch. Der Wagen ist undicht im Heck (bekanntes Problem), der Händler bekommt das aber nicht dicht. Laut Händler sind es die entlüftungsklappen, ich aber weiss jetzt, dass es die Dichtungen der Heckleuchten sind (hab den ganzen Kofferraum auseinandergebaut.....) Jetzt brauch ich neue Dichtungen, der Händler will mir aber weiss machen, dass es die nicht einzeln gibt....?

Der ganze wagen knistert und klappert, die Bremsen quietschen (schon mehrmals versucht zu beheben), Radioempfang ist eine Katastrophe usw!

Zitat:

Original geschrieben von D-Cat Manni



Das ist kein Kindergartenkram Du Vogel (Cooperle..bist Du 18?)
Der D-Cat ist ein 1a Motor eines top Herstellers, aber wenn man es drauf anlegt bekommt man jeden Motor kaputt...fahr Deinen Mini (BMW) Mist und freu Dich...

Beleidigen lassen muss man sich nicht wenn man aus dem realen Leben schreibt, auch wenn es einen Toyota-Fan nicht passt.

Das ist ziemlich armseelig was Du hier ablässt.

Wie weit muss man heruntergekommen sein um "seine Firma" derart zu verteitigen?

Fahr mal einen anderen Diesel als deinen D-Cat. Dann weisst Du was "1a" ist!

Hi
fahre einen Yairs 1.4D Bj 2006 mit mittlerweile 178000 km auf der Uhr. Absolut keine Probleme mit dem Motor. Würde diesen Diesel wieder kaufen.
wynton

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Zitat:

Original geschrieben von D-Cat Manni



Das ist kein Kindergartenkram Du Vogel (Cooperle..bist Du 18?)
Der D-Cat ist ein 1a Motor eines top Herstellers, aber wenn man es drauf anlegt bekommt man jeden Motor kaputt...fahr Deinen Mini (BMW) Mist und freu Dich...

Beleidigen lassen muss man sich nicht wenn man aus dem realen Leben schreibt, auch wenn es einen Toyota-Fan nicht passt.
Das ist ziemlich armseelig was Du hier ablässt.
Wie weit muss man heruntergekommen sein um "seine Firma" derart zu verteitigen?
Fahr mal einen anderen Diesel als deinen D-Cat. Dann weisst Du was "1a" ist!

Du, ich bin 45 Jahre alt und habe schon einiges anderes an Autos gefahren...auch Diesel, u.a.einen 2,5l 6-Zylinder von BMW...

Bei dem war bei der Laufleistung meines D-Cat z.B. die Einspritzpumpe schon lange im Eimer...

und Kulanz von BMW??? Harr, harr...

Der Avensis ist extrem unauffällig was Schäden betrifft.

Keine Problem mit AGR, Bremsen, Kat, keine Undichtigkeiten, kein Bremsenquitschen.

Und Vogel bedeutet nichts anderes als einer zu sein, der sinnlosen Kram vor sich "hinzwitschert"...so wie Du mit Deinem "Toyota-Bashing"...

Wo ist da die Beleidigung?

Bussi ;-)

Zu den Diesel-Problemen passt auch ganz gut dieser -allerdings etwas ältere (2012)- Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von D-Cat Manni



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Beleidigen lassen muss man sich nicht wenn man aus dem realen Leben schreibt, auch wenn es einen Toyota-Fan nicht passt.
Das ist ziemlich armseelig was Du hier ablässt.
Wie weit muss man heruntergekommen sein um "seine Firma" derart zu verteitigen?
Fahr mal einen anderen Diesel als deinen D-Cat. Dann weisst Du was "1a" ist!

Du, ich bin 45 Jahre alt und habe schon einiges anderes an Autos gefahren...auch Diesel, u.a.einen 2,5l 6-Zylinder von BMW...
Bei dem war bei der Laufleistung meines D-Cat z.B. die Einspritzpumpe schon lange im Eimer...
und Kulanz von BMW??? Harr, harr...
Der Avensis ist extrem unauffällig was Schäden betrifft.
Keine Problem mit AGR, Bremsen, Kat, keine Undichtigkeiten, kein Bremsenquitschen.
Und Vogel bedeutet nichts anderes als einer zu sein, der sinnlosen Kram vor sich "hinzwitschert"...so wie Du mit Deinem "Toyota-Bashing"...

Harr harr, extrem unauffällig..

http://www.google.com/search?...

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



http://www.google.com/search?...

Ja Klasse Hinweis.....40.000 Einträge und nun?

Geb mal Diesel Probleme BMW ein und du findest 1.300.000 Beiträge

Scheint auch dort ein paar zu geben auch wenn der BMW mehr gebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von corollali



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster



http://www.google.com/search?...

Ja Klasse Hinweis.....40.000 Einträge und nun?
Geb mal Diesel Probleme BMW ein und du findest 1.300.000 Beiträge
Scheint auch dort ein paar zu geben auch wenn der BMW mehr gebaut wurde.

Vergiss es, der Typ ist ein verblendeter VW Freak...die Könige der Fehlerautos...Steuerketten, DSG´s, Pumpedüse-Müll, Steuergeräte etc....

Zitat:

Original geschrieben von D-Cat Manni



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Beleidigen lassen muss man sich nicht wenn man aus dem realen Leben schreibt, auch wenn es einen Toyota-Fan nicht passt.
Das ist ziemlich armseelig was Du hier ablässt.
Wie weit muss man heruntergekommen sein um "seine Firma" derart zu verteitigen?
Fahr mal einen anderen Diesel als deinen D-Cat. Dann weisst Du was "1a" ist!

Du, ich bin 45 Jahre alt und habe schon einiges anderes an Autos gefahren...auch Diesel, u.a.einen 2,5l 6-Zylinder von BMW...
Bei dem war bei der Laufleistung meines D-Cat z.B. die Einspritzpumpe schon lange im Eimer...
und Kulanz von BMW??? Harr, harr...
Der Avensis ist extrem unauffällig was Schäden betrifft.
Keine Problem mit AGR, Bremsen, Kat, keine Undichtigkeiten, kein Bremsenquitschen.
Und Vogel bedeutet nichts anderes als einer zu sein, der sinnlosen Kram vor sich "hinzwitschert"...so wie Du mit Deinem "Toyota-Bashing"...
Wo ist da die Beleidigung?
Bussi ;-)

Ich betreibe kein "Toyota-Bashing", ich berichte von meine Erfahrungen und denen eines Freundes. Wo ist das Problem? Wenn Du das nicht ertragen kannst, tust Du mir leid. Wobei, das tust Du mir sowieso, wenn Du mit so einen Gesprächsstil durchs Leben gehen musst. Armer Kerl!

Die Marke aus Bayern hast Du ins Spiel gebracht, nicht ich!!! Ich habe auch nicht geschrieben, dass Toyota eine schlechte Marke ist. Oder habe ich das?????

Aber noch mal für dich (und ein bisschen in deiner Sprache): Meine Toyotas waren/sind die größten Murkskisten die ich je besessen habe. Und ich habe schon einiges besessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso