Meine lowbudget Reifenempfehlung !!

Opel Omega B

Hallo, da ich leider noch nicht an die Alufelgen gekommen bin die ich bekommen werde ( werde die Alten Alu´s von nem Kumpel bekommen, der hat aber seine neuen noch nicht ) musste ich mir notgedrungen ein paar neue Sommerreifen zulegen damit ich weiterfahren darf.

Nach längerem suchen stieß ich zuerst auf die www.pro-tyre.de/cgi-bin/protyre/proreifen.pl / Achilles ATR-Sport, aber die waren lange Zeit nicht lieferbar, deßhalb fand und kaufte ich mir diese: "Interstate Sport IXT" ( habe mal ein Bild angehängt ), nach ein paar Kilometern muss ich sagen dass ich wirklich sehr zufrieden mit ihnen bin, auf trockener sowie auf nasser Fahrbahn.

Wie der Verschleiß aussieht kann ich noch nicht sagen, denn dafür bin ich noch nicht genug gefahren, aber die Reifen sind eine recht weiche Mischung, also denke ich dass sie nicht länger als eine Saison halten würden, okay bei gediegener Fahrt vielleicht auch länger, aber wiegesagt dazu kann ich noch nichts sagen.

Was auch einige Interessieren dürfte ist der Bremsweg, also dazu muss ich sagen dass er mir nicht länger vorkommt, das Bremsverhalten ist sehr gut in meinen Augen.

Ich habe mir die Reifen in der Dimension 225/55/ZR16 99XL gekauft und blieb bei 4 Reifen unter 300 Euro ohne Montage.

Wollte das hier nur mal kurz loswerden, da es hier vielleicht welche gibt die schnell, günstige Sommerreifen brauchen.

9 Antworten

Hast du mal richtig gebremst ?
Wenn du zufrieden bist OK. Kommt auch auf deine Fahrweise drauf an und was du für Ansprüche hast.
Ich würde diese Marke nicht im Traum ins Kalkül ziehen, aber das ist MEINE persönliche Einstellung. Ich fahre eher defensiv, Piano und vorrausschauend. Auch auf der Autobahn selten schneller als 160. Aber ich würde mich mit den puschen nicht gut fühlen.

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 220.150 Km - alles außer Leder u Niveau

Hallöle,

ich persönlich würde, wenn ich neue Reifen bräuchte, 100 Euro mehr ausgeben, und mir getestete Markenreifen kaufen. Hab an meinem Volvo auch mal mit preiswerteren Varianten "experimentiert", und bin nicht wirklich glücklich geworden. Bei Winterreifen z.b. hab ich für die Omi grad 4 Goodyear Ultrgrip 7+ in 195 für knapp 200 Euro in der Bucht besorgt. Neu und DOT 2010. Die alten am Volvo haben 2 Winter gehalten und hätten diesen sicher auch noch "überlebt". Macht rechnerisch ca. 65 Euro pro Jahr. Hatte mich auch mal für meine Omi zwecks Sommerreifen schlau gemacht. Pirelli Pzero Nero z.b. hätte mich in 235/45/17 420 Euro gekostet. also etwas über über 100 Euronen mehr für einen guten Satz Markenreifen. Will deine Erfahrung nicht schlechtreden. Hab nur eben andere Erfahrungen mit preiswerten Fabrikaten gemacht.

Gruß Lars

Moin
Ich fahre meine Reifen bis an die Grenze runter, tausche auch von vorn nach achtern, achte beim Kauf auf die Preise und Beschreibungen, fahre ordentlich damit die keine Bremsplatten bekommen und alles und alles..
Aber meine Billigreifen auf dem Combo(Classiro, 4Stck=80eur+Versand) waren auf trockener Strasse genauso gut wie die jetzigen Toyos (200eur)bei Platztregen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠😠😠😠😠
Ihr glaubst oder nicht, ich hab die Billigdinger mit 75% Profil entsorgt, hatte keinen Bock bei sommerlicher trockener Strasse den Anhänger nur mit duchdrehenden Rädern über die Ampel zu ziehen😠😠😠
Lebensgefährlich sowas, wie konnte ich nur???😕
Weiss einer von euch ob Neureifen vor dem Verkauf geprüft werden müssen? Sonst haben wir doch auch für jeden Firlefanz am Auto eine Freigabe, ABE,Typprüfung..und weiss ich alles, aber die Reifen, da wo es nun wirklich drauf ankommt, werden frei weg gebacken, bedruckt und ab auf den Markt😠😠
Mir reichts, ich kaufe nur noch Reifen die "bekannt" sind🙂
Gruss Willy

Ich habe für den Semperit Speed Life (auch 225/55 16) 90 Euro pro Stück gezahlt. Macht 360 Euro zzgl. Aufziehen.
Hat von ADAC und Stiftung Warentest Sommerreifentest 2009 jeweils "Empfehlenswert" bekommen.
Hat auch auf nasser Fahrbahn ordentlich gepunktet.

Warum also rumexperimentieren? Wenn man einen günstigen Reifen sucht, gibt es genug Angebote um die 50 - 60 Euro pro Stück. (Triangel, Accelera, Star Performer, Goodride, Sunny, Nankang, Wanli, Durun, Kenda, Kingstar, Unitrac, Firenza, Marangoni .......)

Deine lowbudget-Reifenempfempfehlung kratzt kostenmäßig schon an den günstigeren Markenreifen.
Von daher ist die Empfehlung mit Vorsicht zu geniessen.

Wie ich schon oben geschrieben habe, ist das meine persönliche Meinung zu den Reifen, ich sagte nicht dass sie sich jetzt jeder Kaufen soll.

Normalerweise bin ich auch gegen Billigreifen, aber warum sollte ich mir jetzt teure Reifen kaufen wo ich weis dass ich sie im längsten Fall nicht länger als 3 Monate fahren werde und dafür sind die die ich jetzt drauf habe allemal gut da ich auch kein Heizer bin und vorrausschauend fahre.

Ich muss hier aber auch mal erwähnen dass auch teure Markenreifen nicht immer das Goldene vom Ei sind, ich hatte nämlich 2 Reifenmarken die ich mir nie mehr holen werde, die einen waren Continental SportContact, die waren im Nassen unfahrbar und auch der Grund dafür dass ich mit dem damaligen Wagen einen Unfall hatte da er gerade durch eine Kurve fuhr weil die Strasse Nass war.
Die zweite Marke ist Bridgestone, ich hatte den RE720, der war im trockenen und im Nassen richtig bescheiden und der Verschleiß war für diesen Reifen unter aller Sau, die hatten nicht mal eine Saison überlebt.

Für mich kommen eigentlich nur 2 Marken in Frage wenn es gute Reifen geht, die eine ist Yokohama und die andere Dunlop mit den beiden Marken habe ich besten Erfahrungen gemacht, wobei ich sagen muss wenn es um eine längere Lebensdauer und Komfort geht ziehe ich die Dunlop vor.

das wars mal wieder von mir.

Sowas taugt höchstens zum Selbstmord ,leider kommen dabei dann meist noch unschuldige ums Leben .Daher sollte man sich solche Empfehlungen besser verkneifen ,nicht umsonst fallen diese Reifen bei Tests immer mit Pauken und Trompeten durch .
Mit 50 km/h die Mutti durchs Dorf fahren über eine Zeit von 5 Tagen ist nun mal wenig aussagefähig .
Mit solchen Erfahrungen kann man keine Empfehlungen geben !
Wer mit solchen Reifen mal in eine Notsituation kommt erfährt dann die Wahrheit über Reifen ,der Schaden am Auto steht dann meist in keiner Relation zum ersparten Geld beim Reifenkauf

Gruß Thom

mmmmmhhhhhh

Lowbudget.......Reifen......

Soll sich doch so verhalten wie Lowsecurity, Lowcomfort etc..
Dafür bekommt man aber wohl ein je nach Fahrweise High-Risk😁

Ich persönlich halte nichts davon. Gerade erst letzens gesehen........Ne S-Tonne von MB mit Pneus drauf die ich noch nicht mal auf die Schiebkarre ziehen würde 😁

Hallöle,

ich hatte auf dem Volvo z.B. Nankang drauf.. beim Aufziehen schon den ersten Spruch gefangen vom Schrauber, weil bretthart die Teile. Auf trocknen Strassen ganz brauchbar, auf Regen ne Katastrophe. Frag mich manchmal auch, wie solche Dinger in den Handel kommen. Für jeden Furz bracht man in Germany ne ABE, Nachweis, Tüv-Freigabe..etc... und dort? Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus, und hab getestete Schlappen auf den Alu´s. Bin kein Marken-Fetischist, sind meine persönlichen Erfahrungen. Der ADAC wird schon wissen warum er einige Dinger durchfallen lässt... udn ich glaube nicht, das die "Markenhersteller" das schmieren können....

Gruß Lars

Na ja, ich bin heute mit Dunlop SP1 Sport in 225/40/18 quer beim leichten Regen gefahren. Kein Witz, mich hat geschoben über die VA wie blöd, und die Reifen haben noch locker 5mm Profil.

Auf dem anderen Auto habe ich die berüchtigten Taiwanböller Nankang NS2 ebenfalls in 225 auf 18", was soll ich sagen, auf der gleichen Strecke bei Nässe zieht micht nicht so durch die Fahrbahnen. Eigentlich zieht micht gar nicht durch die Fahrbahnen.

Daher denke ich mal dass man die Aussagen nie pauschalisieren kann.

Deine Antwort