Meine 18" ASA/H&R - Winterkonfiguration ist fertig!
Hallo Leute,
leicht habe ich es mir nicht gemacht, nun hab ich aber endlich alle Teile:
- Dunlop Wintersport 3D 225/40R18 V92
- ASA AR1 schwarz frontpoliert in 8Jx18"
- Spezialventile voll versenkt
- H&R DRA Spurverbreiterung 40mm nur hinten, vorn nicht nötig(20mm je Rad, um Fragen vorzubeugen 🙂 )
- BMW Felgenschloss
da gehabt und dem TÜV hat mein Auto auch sichtlich gefallen. Zudem bin ich vom Gesamtpreis (1.600 Eus für 18" incl. Montage und TÜV-Abnahme!) her sehr zufrieden, wie auch vom Aussehen her. Aber macht Euch mit meinen ersten Schnappschüssen selbst ein Bild. Da der TÜV sich etwas Zeit ließ, war die Sonne schon fast verschwunden. Qualitativ höherwertige Bilder kommen später, die User-Page Erstellung auf BMW-Treff funktioniert auch irgendwie nicht.
E91 Hinterrad (noch 5mm breiter und Rad schleift innen bei Voller Beladung)
Vom Fahrverhalten her kann ich nur positives sagen. Es ist weder härter geworden noch habe ich andere Unannehmlichkeiten bisher gemerkt. Im Gegenteil Kurven sind nach wie vor genial zu fahren. Mit solchen Geschwindigkeiten bin ich eigentlich immer nur mit Motorrad unterwegs gewesen 😉
Ich möchte den Beitrag auch gleichzeitig nutzen, um mich bei allen für die kompetente Beratung hier im Forum zu bedanken! Ohne diese hätte ich bestimmt nicht meine/diese Wunschkonfiguration zusammen bekommen! Macht weiter so!
Gruß,
Izzi
PS: das war das 5000ste Thema beim E90 😉
25 Antworten
Danke für die vielen schönen Antworten aber auch Bedenken, die Ihr geäußert habt! Ein Forum lebt ja von beidem 😉
meine Äußerungen zu Euren Bedenken gegen diese Felgen und die "breiten" Winterreifen:
1. es ist letztlich jedem seine Sache, für was für eine Kombination sich jemand entscheidet, zugelassen sind Sie schließlich alle. Sollten Sie zumindest 😉 Nur der eine legt Wert auf Aussehen, der andere vielleicht aufs Geld, dem anderen ist vielleicht alles egal ...
2. ich habe mich sehr lange mit 18" im Winter rumgeschlagen und zahllose Foren durchstöbert und mit vielen Reifenhändlern gesprochen. Das Resultat seht Ihr ja 🙂
3. es gibt keine Winterfelgen! Jede Felge ist für Winter und Sommerbetrieb ausgelegt (Ausgenommen Sonderlackierungen & -Anfertigungen)
4. Ob nun 205er oder 225'er Bereifung spielt nicht so sehr die Rolle wie der Reifen an sich! Die Mischung und das Profil sind entscheidend! Dunlop hat bei den meisten Tests am besten abgeschnitten. Ich hätte ja gern H-Reifen genommen, aber den Dunlop 3D gabs nur in V-Ausführung ...
5. sicherlich hier unbestritten 18" passt dem Auto einfach besser als 16" ...
6. die ASA Felge läßt sich nicht schwer reinigen! 2 Minuten für eine Felge wird man schonmal opfern können! Ich habe die Felgen mit Nano-Wachs behandelt, der Bremsstaub und Schmutz geht ganz leicht mit einem Tuch abzuwischen!
7. 330d_Racer, ich habe nichts am Radkasten machen müssen, um die 20mm Distanzscheiben hinten freigegeben zu bekommen. Das war ja auch mein Wunsch. Hat super geklappt! Der Tüv hat die Räder bis Anschlag in die Radkästen gedrückt und gesagt, dass noch 5mm Platz ist 😉 Wie sieht es mit Deiner
8. ich werde gern meine Erfahrungen im Winterbetrieb hier posten. Heute soll es ja bereits losgehen mit dem Winter (hier ist keine Wolke am Himmel und die Sonne lacht ...)
Gruß,
Izzi
ich halte die Bedenken für derartige Felgen auch für nicht begründet.
Ich überlege mir, ob ich die Proline Pi für den Winter kaufen soll.
Mein altes Auto hatte die Doppelspeiche 135, das putzen schreckt mich daher nicht ab.
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bin zwar kein Fan von Tiefbettfelgen, aber das Design der Speichen finde ich geil. (Ist fast identisch mit Breyton Spirit.)
Hat jemand Erfahrung mit der Qualität von Proline?
PS. Der Händler hat mir geschrieben, der Kompettradsatz ist mit Winterreifen Hankook W300 erhältlich für 1150,- incl Versand.
Gruß Armin
Perfekt! Tolle Optik!
Auf geschlossener Schneedecke bieten breitere Winterreifen die deutlich bessere Traktion als schmalere.
Test Autozeitung: Pirelli Sottozero 210 205/55 16 = 2970 N
Goodyear Ultragrip 7 205/55 16 = 3069 N
Test Autobild: Pirelli Winter 240 Snowsport 225/45 17 = 3635 N
Eagle Ultragrip GW 3 225/45 17 = 3588 N
Gruss
J
Zitat:
Original geschrieben von 330iSMGtouring
Perfekt! Tolle Optik!
Auf geschlossener Schneedecke bieten breitere Winterreifen die deutlich bessere Traktion als schmalere.
Test Autozeitung: Pirelli Sottozero 210 205/55 16 = 2970 N
Goodyear Ultragrip 7 205/55 16 = 3069 NTest Autobild: Pirelli Winter 240 Snowsport 225/45 17 = 3635 N
Eagle Ultragrip GW 3 225/45 17 = 3588 NGruss
J
Hallo J, kannst du bitte diese Testergebnisse noch etwas erläutern? Habe keine Ahnung was 2970N sein sollen. Danke!
Gruss, Mathis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Hallo J, kannst du bitte diese Testergebnisse noch etwas erläutern? Habe keine Ahnung was 2970N sein sollen. Danke!
Gruss, Mathis
N steht für Newton und soll in diesem Test letztendlich aussagen, wieviel Zugkraft / Traktion der jeweilige Reifen auf Schnee hat. Frei übersetzt.
Je mehr Newton, desto besser die Traktion des Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von 330iSMGtouring
Perfekt! Tolle Optik!
Auf geschlossener Schneedecke bieten breitere Winterreifen die deutlich bessere Traktion als schmalere.
Test Autozeitung: Pirelli Sottozero 210 205/55 16 = 2970 N
Goodyear Ultragrip 7 205/55 16 = 3069 NTest Autobild: Pirelli Winter 240 Snowsport 225/45 17 = 3635 N
Eagle Ultragrip GW 3 225/45 17 = 3588 NGruss
J
Klingt ja interessant, dann wären ja breitere doch nicht so schlecht, wenn es ordentliche Reifen sind.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von meyasu123
N steht für Newton und soll in diesem Test letztendlich aussagen, wieviel Zugkraft / Traktion der jeweilige Reifen auf Schnee hat. Frei übersetzt.
Je mehr Newton, desto besser die Traktion des Reifen.
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Interessiere mich sowohl für die Pirelli wie für die Goodyear, werde das heute Abend mal mit meinem Reifenhändler näher erörtern...
Gruss, Mathis
wie oft fährt man auf einer geschlossenen schneedecke?
das meiste ist schneematsch und da sind breite reifen nicht wirklich gut.
ich kann hier nur immer wieder hinzufügen, dass bereits viele hier im Forum auf 225'er Winterreifen unterwegs sind, die meisten zwar auf 17" und nicht auf 18", aber das dürfte auch keinen großen Unterschied ausmachen.
Als nächstes kann ich nur jedem Nanowachs für seine Alus empfehlen. Schön zu sehen, wie der Dreck abperlt und die Felgen so relativ sauber bleiben trotz Sauwetter draußen.
Gruß,
Izzi
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
ich kann hier nur immer wieder hinzufügen, dass bereits viele hier im Forum auf 225'er Winterreifen unterwegs sind, die meisten zwar auf 17" und nicht auf 18", aber das dürfte auch keinen großen Unterschied ausmachen.
Als nächstes kann ich nur jedem Nanowachs für seine Alus empfehlen. Schön zu sehen, wie der Dreck abperlt und die Felgen so relativ sauber bleiben trotz Sauwetter draußen.Gruß,
Izzi
Oder einfach P21S Felgenreiniger benutzen
Einsprühen, abdampfen, fertig.
(Wichtig hierbei, mit viel Druck abdampfen, dann geht alles(!) weg)
Wer putzt denn heutzutage noch Felgen mit der Hand???
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Ich habe die ASA AR1 frontpoliert in 18 Zoll für denn Sommer und ich verstehe absolut nicht, warum du dir solch empfindliche Felgen für denn Winter kaufst. Mit dem Salz wirst du wohl bald angefressene Felgen haben ...Naja, vll. hilft dir ja, das deine Felgen schwarz sind. Ansonsten natürlich tolle Felgen 😉
na da hattest Du wohl recht. Die ASA sehen mittlerweile echt besch... aus. Salz ist unter die oberste Tiefbettmetallschicht gekrochen und kriecht immer weiter.
Was kann ich nun tun?