Mein Verbrauch
Habe kein Problem, wollte nur prahlen ;-) Habe heute die Saision beendet und den Verbrauch für dieses Jahr berechnet - 8,6 l/100 km. Finde ich toll! Habe den Käfer seit Mai 2016. Den Verbrauch den ich damals hatte, habe ich wohl gerne erfolgreich verdrängt, weil es so astronomisch war. Vielleicht habe ich mich verrechnet ;-)
2018 hatte ich bessere Werte: einmal 10,2, dann 13,3. 2017 keinen Kilometer gefahren, nur geforscht, warum er anspringt, wann er will (haben wir hier seeeerhr lange darüber geredet). Daher sehe ich die 8,6 von heute als meinen großen Erfolg, denn ich habe stets darauf geachtet, sparsam zu fahren. Es gab auch längere Ausfahren über Landstraße oder Autobahn und nur kleine Ortschaften zum Durchfahren. Ich denke, es braucht etwas Zeit, Übung und Erfahrung, um den Umgang mit dem Gaspedal zu lernen 🙂 Ich bin ganz sicher kein Bleifussfahrer, ganz im Gegentiel - in meiner Alltagsmöhre Aygo hatte ich schon mal 3,9 gechafft - aber dennoch ist das Thema einen Oldtimer sparsam zu fahren, eine ganz andere Geschichte.
Und dieses Jahr habe ich den 1000-sten Kilometer seit dem Kauf gemacht 🙂
Der Käfer ist ein 1300-er, 40 PS mit EZ 05/70.
Beste Antwort im Thema
Die Befürchtung habe ich auch ^^
So ein Rentnerverhalten im Straßenverkehr kann ich nicht ab xD (sorry dafür)
Gerade am Berg schiebe ich den Käfer ordentlich nach oben. Das macht Spaß.
So viel fährt man ja nicht damit, dass man da so extrem auf den Spritverbrauch achten muss. Und ich fahre auch mit "sportlicher" Fahrweise unter 10l.
Und man kann ja trotzdem flott und sicher fahren. Dazu muss man nicht schleichen.
Im Gegenteil, wenn man im Verkehr gut mitschwimmt, passiert am wenigsten. Wenn die anderen Autofahrer wegen deiner langsamen Fahrt dicht auffahren, zu fragwürdigen Überholmanövern gedrängt werden, ist das viel gefährlicher.
Ich kenne sowas hier zu genüge. Ich fahre 60km einfach zur Arbeit. Da geht's, da fahren idR. keine Rentner (oder andere langsam fahrende Fahrer). Aber wenn ich mal am Wochenende, oder gar an einem Sonntag, mal auf der B2 unterwegs bin, da könnt ich immer verrückt werden mit den ganzen Schäufele-Fressern, die zu uns in die Fränkische fahren.
Soll kein shitstorm sein, ist nur meine Meinung dazu.
68 Antworten
Typisch für junge, unausgetobte Padawane. Wenn Du reifer wirst, wirst Du auch Spaß am entspannten Fahren entdecken. :-P
Zitat:
@JaWi64 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:21:07 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:57:27 Uhr:
Vermutlich alles 1600er-Fahrer mit 50.000 km Servicerückstand. 😁
6,5 auf Langstrecke geht - allerdings nur, wenn man ohne jeglichen Zeitdruck reist. 😉
Wenn ich in den Käfer steige ist der Zeitdruck weg und die Zeitreise beginnt 😉
Naja - wenn ich so in der Gegend um 1.000 km an einem Tag runterreißen will, um zu einem Treffen zu kommen, ist wohl kaum derartige Schleicherei angesagt. 😉
Aber auch bei weniger Tagesleistung wäre es mir zu blöd - und bei weitem zu gefährlich...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 28. Juli 2020 um 21:30:22 Uhr:
Typisch für junge, unausgetobte Padawane. Wenn Du reifer wirst, wirst Du auch Spaß am entspannten Fahren entdecken. :-P
Mir scheint da wohl, daß das, was für Dich "entspannt" ist, hunderte andere zur Weißglut bringt, so wie Du Dein Fahrverhalten schilderst... 😉
Die Befürchtung habe ich auch ^^
So ein Rentnerverhalten im Straßenverkehr kann ich nicht ab xD (sorry dafür)
Gerade am Berg schiebe ich den Käfer ordentlich nach oben. Das macht Spaß.
So viel fährt man ja nicht damit, dass man da so extrem auf den Spritverbrauch achten muss. Und ich fahre auch mit "sportlicher" Fahrweise unter 10l.
Und man kann ja trotzdem flott und sicher fahren. Dazu muss man nicht schleichen.
Im Gegenteil, wenn man im Verkehr gut mitschwimmt, passiert am wenigsten. Wenn die anderen Autofahrer wegen deiner langsamen Fahrt dicht auffahren, zu fragwürdigen Überholmanövern gedrängt werden, ist das viel gefährlicher.
Ich kenne sowas hier zu genüge. Ich fahre 60km einfach zur Arbeit. Da geht's, da fahren idR. keine Rentner (oder andere langsam fahrende Fahrer). Aber wenn ich mal am Wochenende, oder gar an einem Sonntag, mal auf der B2 unterwegs bin, da könnt ich immer verrückt werden mit den ganzen Schäufele-Fressern, die zu uns in die Fränkische fahren.
Soll kein shitstorm sein, ist nur meine Meinung dazu.
Ähnliche Themen
So habe einen neuen spitzen Verbrauch, bin mit meinem AS 50 PS Motor mit 110kmh auf der Autobahn gefahren und habe ca 7,8 L /100 km Verbraucht, die Strecke war ca 320 km bis zum nächsten Tankstop. Tank hatte auch noch länger gereicht, wollte aber nicht riskieren keine Tanke mehr zu finden
Guten Morgen !
Fahre ein WK TRIKE auf Käferbassis Bauj. 1991 1600ccm 50 Ps.
Den Motor habe vor ca 1 Monaten von meinen Mechaniker einstellen lassen.
Ich Rechne jetzt nicht so genau den Spritverbrauch aus, es ist mein Hobby und ob ich 8 oder 10 Liter brauche ist mir eigentlich egal.
Mein Trike ist auch leichter, ich fahre normal immer Spritsparend, aber ab und zu gebe ich auch schon mal mehr Gas.
Aber in der Regel brauche ich so zwischen 8-10 L/100 Km
LG REINHOLD
Hallo!
Ich fahre einen 1300S mit Halbautomatik (d.h. der Wandler nimmt wohl ein bisschen an Effizienz weg).
Habe den Verbrauch über die letzten >11000 km penibel mitgerechnet. Ergebnis: Durchschnittsverbrauch 9.8 l / 100 km, mit starken Schwankungen. Bester Wert: 7.2. Durchaus auch immer wieder mal 12 oder 13. In letzter Zeit bin ich so im Bereich ~8.5.
LG
Der erste Verbrauch mit dem Orangenen ermittelt: ca. 8.6 l/100 km. Das sind nicht die vom Verkäufer angegebene 7.5, aber ich arbeite noch dran.
Über welche Distanz gehen denn so deine Alltagsfahrten? Wenn du pro Strecke nicht mehr als 10/15 km fährst, wird es vielleicht nicht viel tiefer gehen. Bin gespannt, wie es mal auf der Langstrecke wird...
VG
Zitat:
@Vlielaender schrieb am 20. Juni 2021 um 16:08:26 Uhr:
Über welche Distanz gehen denn so deine Alltagsfahrten? Wenn du pro Strecke nicht mehr als 10/15 km fährst, wird es vielleicht nicht viel tiefer gehen.
Das war unterschiedlich, aber richtig lang waren sie nicht. Es waren 10 Ausfahrten. Ca. die Hälfte davon war genau der Typ „Tochter zum Bahnhof kutschieren oder abholen“ oder was kleines erledigen. Das macht pro Strecke ca. 15 km einfach, oder mal zum Baumarkt ein paar Kilometer. Die längste Ausfahrt war 100 km lang, zwei kürzere jeweils ca. 50 km und eine ca. 30 km.
Zitat:
@Vlielaender schrieb am 20. Juni 2021 um 16:08:26 Uhr:
Bin gespannt, wie es mal auf der Langstrecke wird...
VG
Und das kann ich schon jetzt beantworten, denn die Meldung oben mit 8.6 war eigentlich verspätet, getankt habe vor rund 2 Wochen. Heute war es wieder soweit und diesmal kam heraus… 7.4 l/100 km! Aber diesmal waren es drei mittellange Ausfahrten (ca. 150, 120, 110 km) und eine kurze mit etwas über 10 km.
Also der Verkäufer hat recht - 7.5 ist möglich. Und das mit dem berüchtigten Brosol-Vergaser.
Update
Neuer Rekord mit meinem 1300er (F-Motor): 6.7 Liter! Allerdings nach Tacho, der bei mir ca. 5 % zu viel Kilometer misst. Ermittelt nach drei Ausfahrten mit insgesamt 210 km mit ca. 1/3 Landstraße, ein paar Kilometer im Ort, Rest Autobahn. Würde man die 5 % korrigieren, dann läge ich bei 7.0 Liter. Aber das ist nur möglich, wenn man „ohne jeglichen Zeitdruck reist“, Zitat nach Naxel.
😁
Paßt scho so.
Halte ich für einen ganz normalen Verbrauchswert bei gut gewartetem Fahrzeug und vorausschauender, ökonomischer Fahrweise. 🙂
Würde man 7,5l verbrauchen, würde der Ehefrau auch nicht hundeelend sein, da man dann auch etwas schneller am Ziel wäre.
Du befindest dich in einer Zwickmühle, egal wie du es machst, einer hat ein Problem.
Nicht, wenn man alleine fährt, wie in diesem Fall (Käfer). Die Frau hat Probleme schon im komfortablen, leisen und klimatisierten Familienauto, wo ich deutlich schneller fahre als mit Käfer. Irgendwann ist die Fahrtdauer halt zu lang. Da schneller Fahren nicht möglich ist, muss man vielleicht die Strecke auf drei Etappen aufteilen und nicht nur zwei.
Meine Käferfahrt zu Südspitze Italiens nimmt sie nicht ganz ernst - ich soll alleine mit dem Käfer fahren und ein Woche später kommt sie mit dem Flugzeug. Nicht lustig.