Mein Verbrauch

VW Käfer 1300

Habe kein Problem, wollte nur prahlen ;-) Habe heute die Saision beendet und den Verbrauch für dieses Jahr berechnet - 8,6 l/100 km. Finde ich toll! Habe den Käfer seit Mai 2016. Den Verbrauch den ich damals hatte, habe ich wohl gerne erfolgreich verdrängt, weil es so astronomisch war. Vielleicht habe ich mich verrechnet ;-)
2018 hatte ich bessere Werte: einmal 10,2, dann 13,3. 2017 keinen Kilometer gefahren, nur geforscht, warum er anspringt, wann er will (haben wir hier seeeerhr lange darüber geredet). Daher sehe ich die 8,6 von heute als meinen großen Erfolg, denn ich habe stets darauf geachtet, sparsam zu fahren. Es gab auch längere Ausfahren über Landstraße oder Autobahn und nur kleine Ortschaften zum Durchfahren. Ich denke, es braucht etwas Zeit, Übung und Erfahrung, um den Umgang mit dem Gaspedal zu lernen 🙂 Ich bin ganz sicher kein Bleifussfahrer, ganz im Gegentiel - in meiner Alltagsmöhre Aygo hatte ich schon mal 3,9 gechafft - aber dennoch ist das Thema einen Oldtimer sparsam zu fahren, eine ganz andere Geschichte.

Und dieses Jahr habe ich den 1000-sten Kilometer seit dem Kauf gemacht 🙂

Der Käfer ist ein 1300-er, 40 PS mit EZ 05/70.

Beste Antwort im Thema

Die Befürchtung habe ich auch ^^

So ein Rentnerverhalten im Straßenverkehr kann ich nicht ab xD (sorry dafür)

Gerade am Berg schiebe ich den Käfer ordentlich nach oben. Das macht Spaß.
So viel fährt man ja nicht damit, dass man da so extrem auf den Spritverbrauch achten muss. Und ich fahre auch mit "sportlicher" Fahrweise unter 10l.

Und man kann ja trotzdem flott und sicher fahren. Dazu muss man nicht schleichen.
Im Gegenteil, wenn man im Verkehr gut mitschwimmt, passiert am wenigsten. Wenn die anderen Autofahrer wegen deiner langsamen Fahrt dicht auffahren, zu fragwürdigen Überholmanövern gedrängt werden, ist das viel gefährlicher.

Ich kenne sowas hier zu genüge. Ich fahre 60km einfach zur Arbeit. Da geht's, da fahren idR. keine Rentner (oder andere langsam fahrende Fahrer). Aber wenn ich mal am Wochenende, oder gar an einem Sonntag, mal auf der B2 unterwegs bin, da könnt ich immer verrückt werden mit den ganzen Schäufele-Fressern, die zu uns in die Fränkische fahren.

Soll kein shitstorm sein, ist nur meine Meinung dazu.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Nach Tacho oder nach Navi/GPS?

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 20. Mai 2020 um 20:04:07 Uhr:


Nach Tacho oder nach Navi/GPS?

Nach GPS, mein Meilentacho wäre mir da zu ungenau

1303 Cabrio, AS-Motor 1,6l mit Riechert Zweivergaseranlage (2X Solex 34PCI), also nur gaaanz leicht optimiert...
....2300KM Urlaubsfahrt zum Gardasee und zurück, 1000KM Autobahn und die nicht im Schongang, der Rest kleine Straßen und einige Alpenpässe (Mendelpass, Castrinpass, Jaufenpass, alte Brennerstraße...usw) hat unser Käfer im Schnitt 8,9 Liter/100Km geschlürft.
Ich hatte mit 10Liter gerechnet und war freudig überrascht.

Das klingt für diesen Motor und muntere Fahrweise richtig gut!
Mein 40PS F 1300er fühlt sich auf den Alpenpässen auch wohl - lieber rauf als runter 😉 - und bleibt dabei bescheiden im Verbrauch, 7- 8 l.
Gestern war ich auf der Autobahn: 100 km auf der blauen Kilometrierung waren gut 103 auf dem Tacho...

Ähnliche Themen

Update:
Habe vorgestern wieder getankt und natürlich den Verbrauch berechnet. Mein neuer Rekord: 7.40 l/100km.😁 Allerdings nach Tacho.

Hallo,
mit meinem 34 PS Mex hatte ich über 55 Tkm damals 7,29 l/100 km verbraucht.
Der aktuelle 1600i verbrauchte bisher 7,59 l/100km über 33 Tkm. Seit etwa 8 Tkm zählt der der km-Zähler jedoch rund 10% zu wenig, dementsprechend ist der Verbrauch scheinbar angestiegen.

Zitat:

@qek123456 schrieb am 27. Juli 2020 um 21:17:38 Uhr:


Seit etwa 8 Tkm zählt der der km-Zähler jedoch rund 10% zu wenig,

Wenn Du ihn während der Fahrt beobachtest, wirst Du feststellen, daß er immer nach 900 m für ca. 100 m stehen bleibt. 😁

Das Zahnrad des km-Zählers, das in den Schneckenantrieb greift, ist schon so abgenützt, daß die Teilungen nicht mehr zusammenpassen und es bei jeder Umdrehung einen Zahn überspringt.
Die "nächste Station" ist das endgültige Brechen des Zahnrades und der km-Zähler steht endgültig still. 🙁

Vom Profi überholen bzw. reparieren lassen und gut ist's... 😉

Ich fahre meinen 64er 1200 seit 2 Jahren. Der Verbrauch lag immer bei 6,5 auf Langstrecke und ca 7 vllt Mal 7,5 in der Stadt.
Ich muss dazu sagen dass ich aber auch lange Strecken nicht schneller als 100 fahre und auch in der Stadt eher behutsam aufs Gas drücke.
Wenn ich das verwandten erzähle die "damals" auch einen Käfer gefahren sind werde ich immer angeguckt als würde ich Märchen erzählen. Die sagen immer : unter 13 Liter geht nicht

6.5 - das ist mein neues Ziel! 🙂

@JaWi64:
Welches Benzin tankst Du?

Zitat:

@JaWi64 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:39:27 Uhr:


Ich fahre meinen 64er 1200 seit 2 Jahren. Der Verbrauch lag immer bei 6,5 auf Langstrecke und ca 7 vllt Mal 7,5 in der Stadt.
Ich muss dazu sagen dass ich aber auch lange Strecken nicht schneller als 100 fahre und auch in der Stadt eher behutsam aufs Gas drücke.
Wenn ich das verwandten erzähle die "damals" auch einen Käfer gefahren sind werde ich immer angeguckt als würde ich Märchen erzählen. Die sagen immer : unter 13 Liter geht nicht

Vermutlich alles 1600er-Fahrer mit 50.000 km Servicerückstand. 😁

6,5 auf Langstrecke geht - allerdings nur, wenn man ohne jeglichen Zeitdruck reist. 😉

Hatte mal einen 181 er Kübel bei der BW gefahren. Wie ich es bei der BW Fahrschule gelernt habe, vorausschauend fahren, rechtzeitig schalten, vorsichtig Gas geben. Da ich ihn mehrere Wochen gefahren hatte, 7 - 9 ltr. So fahr ich heute noch.

Alles möglich.

Steht und fällt mit dem Menschen am Steuer - und mit der Wartung...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:57:27 Uhr:



Zitat:

@JaWi64 schrieb am 28. Juli 2020 um 18:39:27 Uhr:


Ich fahre meinen 64er 1200 seit 2 Jahren. Der Verbrauch lag immer bei 6,5 auf Langstrecke und ca 7 vllt Mal 7,5 in der Stadt.
Ich muss dazu sagen dass ich aber auch lange Strecken nicht schneller als 100 fahre und auch in der Stadt eher behutsam aufs Gas drücke.
Wenn ich das verwandten erzähle die "damals" auch einen Käfer gefahren sind werde ich immer angeguckt als würde ich Märchen erzählen. Die sagen immer : unter 13 Liter geht nicht

Vermutlich alles 1600er-Fahrer mit 50.000 km Servicerückstand. 😁

6,5 auf Langstrecke geht - allerdings nur, wenn man ohne jeglichen Zeitdruck reist. 😉

Wenn ich in den Käfer steige ist der Zeitdruck weg und die Zeitreise beginnt 😉

So schön gesagt!

wenn ich in den Käfer steige und den Berg hochfahre sorge ich immer dafür, das der verrückte GTI-Fahrer von mir meine Augenfarbe bestimmen kann, dann macht Käferfahren erst so richtig Spass

Deine Antwort
Ähnliche Themen