Mein V6
http://mitglied.lycos.de/astraumbau/astrav6
Muss nur noch mal von aussen lackiert werden weil die Farbe nicht so ganz passt.
Wer Info´s braucht haut in die Tasten 🙂
77 Antworten
Super Kiste, gefällt mir sehr gut! Vor allem ist es mal nicht so´n 75PSer der nach Leistung aussieht aber anner Ampel nicht vom Fleck kommt 🙂!
Genau so lassen und nicht noch irgendwelches "Extremtuning"! Dezent und geil 🙂.
@ S4ckr4tt3
Nein. 😉
Bei der Beschleunigung bis 100 km/h wirkt sich das Gewicht noch positiv bzw. negativ aus, in den höheren Gängen nicht bzw. kaum noch.
Auf die Vmax hat das Fahrzeuggewicht so gut wie keinen Einfluß mehr. Eingebremst wirst Du durch die entgegenwirkenden Kräfte (Luftwiderstand, Rollwiderstand etc.). Wenn Du den V6 z.B. in einen alten C-Kadett baust (der ja noch leichter ist), wird er trotzdem langsamer als der Vectra sein, da der Vectraeinfach über die bessere Aerodynamik bzw. den geringeren Luftwiderstand verfügt.
Bestes Beispiel hierfür sind die diversen Umbauten im VW-Lager, bei denen der VR6 in den Golf II implantiert wird. Trotz geringerem Gewicht ist er in der Vmax langsamer als der Golf III.
Grüßle
Frank
Zitat:
Rollwiderstand
genau das is der ausschlag gebende punkt. dafür steht das m in der formel vom wiederstand...
meine sache bezieht sich auf das fahrzeug an sich udn ncith auf unterschiedliche Cw werte... der calibra v6 war sogesehen auch schneller als der vectra!
ich bin beim kartfahren auch in der endgeschwindigkeit langsamer wie der rest meiner kollegen, aber nicht weil ich doppelt so breit bin, sondern weil ich doppelt so viel wiege... 😛
einigen wir uns darauf, dass das kein realer wert ist (gemachter xe bringt den auch nur auf etwa die geschwindigkeit) und das viele faktoren ne rolle spielen... 😉
@ S4ckr4tt3
Du solltest halt nicht ein Bierfass hinten auf den Kart binden...Schumi kommt ja auch mit einer ordinären Trinkflasche aus. 😉
Ansonsten spielt aber schon die Aerodynamik die Hauptrolle. Bestes Beispiel dafür ist das Moped - bau einfach mal die Vollverkleidung ab und schon sinkt die Vmax rapide ab.
Trotz allem - 7,5s und 230 Vmax wären beeindruckende Werte für einen Astra F und letzendlich geht es bei einem solchen Umbau ja nicht um die Jagd nach Rekordwerten, sondern dem Spaß am Überraschungseffekt. Und der ist FlipV6 sicher.
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Hi ist ja wirklich nen super Auto was du dir da gebaut hast. Da ich das gleiche gemacht hab wollte ich nur mal wissen welchen Kabelbaum du genommen hast. Ich hab den vom Vectra genommen und da funktioniert leider noch nicht alles. Hab das problem bei der Zentralverrigelung.
Ach ja und von welchem Auto hast du das elekt. Schiebedach?
Gab es das im Astra elekt.?
ALSO......
Das einzige was "Speizialteile" sind, sind die Bremsscheiben.Das sind Turbobremsen in 4x100.
Da der Astra ja genau die gleiche Vorderachse hat wie der Vectra / Calibra, passt sowie auch die komplette Antriebseinheit, sprich Motor und Getriebe ohne Probleme rein. Das einzige was ich ändern musste war die Auspuffanlage, die hab ich vom Vectra V6 übernommen und passend geschweißt.Ausserdem musste der Kühler weiter nach vorne, also unter dem Schlossträger.Der Kühler ist übrigens auch vom Vectra V6.
Zu Bild 26, das was gemeint ist ist das Massekabel, das wird aber noch geändert.
Den Hauptkabelbaum hab ich von meinem Astra drin gelassen, ich habe lediglich den runden Stecker vom Vectra an meinem GSI Kabelbaum drangelötet und den Motorkabelbaum hab ich vom Vectra genommen.
ABS Steuergerät hab ich auch vom Vectra genommen und den 25 poligen Stecker an meinem ABS Kabelbaum gelötet weil der Tacho jetzt sein Signal über´s ABS bekommt und da mein Astra ein C20NE ohne ETC war musste ich eben auch das STG mit umbauen.
Das elektrische Schiebedach gibt es Serie im Astra-F.
Die Motoren passen aber auch vom Vectra-A, Omega-A oder Senator-B.Ich hebe den Motor vom Omega-A drin.Die Blende kostet beim Opel Händler 8 Euro und der Schalter 25 Euro,passt aber auch vom Vectra,Calibra,Omega, Senator.
Und zu den angegebenen Beschleunigungswerten und der V-Max, kann ich nur sagen das ich es nicht nötig habe Traumwerte zu posten. Und mit nem Golf VR6 kann man das in keiner Hinsicht mehr vergleichen, vielleicht den Astra GSi 16V, aber der C25XE im Astra ist eine Welt für sich 🙂
Wenn irgendwann das Geld übner ist dann kommt bestimmt auch ein F28 rein, denn dann wird der Astra wohl noch schneller auf 100 sein wie man in diesem Video sehen kann, ist zwar ein Kadett aber schauts euch an.
http://fmarket.freevideoblog.com/.../...1AE-40EE-85A8-30AC97A0ED66.htm
Oh man ist das ein Auto 😰
Schönes Auto mit gutem Motor, hoffe das hält alles so , gute fahrt.
@ FlipV6
Sorry, aber ein Astra F hat nahezu das gleiche Leergewicht wie ein Golf III. Da die Motoren und Getriebe nahezu identisch sind (2.5 V6 mit 170 PS gegen 2.8 VR6 mit 174 PS), sollte die Fahrwerte es auch sein. Irgendwie logisch, sofern man der Physik vertraut. 😉
Grüßle
Frank
was für n einspritz system hast denn drauf
??
bei meinem ist ne i500 einspritzung auf nem 3l block drauf.
Wie man auf den Bilder erkennen kann ist es das Serieneinspritzsystem vom Vectra / Calibra.
Bedenke aber auch das der VR6 nur 12V hat und der V6 24V.
Ausserdem weiß doch jedes Kind das ein Opelmotor immer besser läuft als ein VW Motor mit gleicher Leistung.
Wenn wir uns mal treffen sollten kannst du dich gerne davon überzeugen lassen.Dann nimm ich dich mal ne Runde mit 🙂
wo kommst denn her??
Zitat:
Original geschrieben von FlipV6
Bedenke aber auch das der VR6 nur 12V hat und der V6 24V.
Dafür hat er aber auch min 300cm³ mehr😁
Ich möchte ja nicht den VR6 besser reden als er ist.Aber unsere Erfahrungen waren bisher das ein gut laufender Serien VR6 besser geht als ein Opel V6.
MfG Tigra2.0 16V
das stimmt hab den namen zwar noch net gehört aber izehoe is net weit! bist in nem club