Mein Umbau auf Xenon
Hallo,
Ich möchte euch in diesem Thread von meinem Umbau auf Xenon Scheinwerfer berichten. Ich weiß, dass es dies schonmal gegeben hat, aber da die landläufige Meinung anscheinend immernoch die ist, dass der Xenon Umbau 2000€ kostet oder gar nicht möglich ist, wollte ich dies mit diesem Thread mal etwas entkräften.
Vorerst geht ein riesiges Dankeschön! an staticmouse01, der mir bei der ganzen Aktion durchweg geholfen hat und mit Rat und Tat zur Seite stand. Danke nochmal!
Nun zum Umbau:
Vorerst sei gesagt, dass ich Schon das Winterpacket hatte, also musste ich keine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten, was aber durchaus nicht schwer ist, wie ich von einigen aus Erfahrung gehört habe.
Wenn ihr das dann also habt, kann es eigentlich losgehen.
Ich persönlich habe mir für den inzwischen durchschnittlichen Preis von 550€ bei eBay komplette, ( Steuergeräte, Brenner, Zündgeräte ) neue Xenon Scheinwerfer ersteigert und dann nach der besten Alternative zum nachrüsten der aLWR gesucht.
Wer hier meint, das nachgerüstete Xenon sei illegal, erzählt absoluten Müll!
Solange man originale E1 geprüfte Xenonscheinwerfer kauft, ist der Umbau absolut legal und ist mit dem Einbau der aLWR auch in dem Bereich der StVO zugelassen.
Letztendlich bin ich was die aLWR angeht nach mehreren Empfehlungen bei Kufatec gelandet. Hier kostet das komplette Set mit Xenon Adapter 10 auf 12 Pol, sowie der Kabelbaum, die Sensoren und das Steuergerät 389€.
Nun kommt der etwas kniffligere Teil, der Einbau selbst.
Ich persönlich habe mir dafür sehr viel Zeit gelassen, weil ich ein paar Tage frei hatte. So habe ich am Vergangenen Donnerstag damit angefangen und bin Gestern ( Freitag ) so gegen Mittags fertiggeworden. Man schafft es aber sicherlich auch innerhalb eines Nachmittages, wenn man sich etwas ranhält.
Um den Einbau etwas genauer zu beschreiben:
Ausbau der alten Scheinwerfer:
Bei einem normalen Golf5 ist dies sehr einfach, da dieser keine zusammenhängende Front hat. Bei Modellen wie bei mir der GT oder auch GTI, kommt man um den Abbau der Front nicht herum, was aber meiner Meinung nach kein wirkliches problem darstellt, es braucht lediglich seine Zeit. ( Pläne von der GT und GTI Front kann ich im zweifelsfalle zur Verfügung stellen. )
Beim letztendlichen Ausbau der Scheinwerfer solltet ihr penibelst darauf achten, dass ihr keinen der Halter verhakt, denn diese brechen mit vorliebe mal ab. Ist mir zwar gott sei dank nicht passiert, aber es passiert wohl sehr oft.
( Wenn es doch passiert, gibt es einen VW Reperatursatz für jeden Halter! )
Einbau der neuen Scheinwerfer:
Die ganze aktion rückwärts, beim Einbau der Frontteile empfehle ich einen zweiten Mann/Frau hinzuzuholen, da es schwierig ist, die Teile Kratzerfrei alleine wieder an die Schraubpunkte zu bekommen.
Einbau des aLWR:
Dieser Teil ist wohl der, den sich die meisten nicht zutrauen, doch es hört sich schwieriger an, als es letztendlich ist, vor allem mit dem super Telefonsupport von Kufatec gibt es gar keine Probleme. ( Meine Erfahrung! )
Um eine kurze beschreibung zu geben:
Die Sensoren werdern in die dafür vorgesehenen Bohrungen im hinteren und vorderen Teil des Fahrwerks ( Pläne hierfür kann ich ebenfalls zur verfügung stellen! ) verschraubt und durch den mitgelieferten Kabelbaum mit dem aLWR Steuergerät verbunden. Die Kabel laufen unter der Innenraumverkleidung. Die Kabel treten durch die ABS- Tüllen in die Karosserie ein, der hintere Teil kommt dann, wenn man die hintere Sitzbank umklappt, auf Fahrerseite unter dem Schaumstoff ( kurz zur Seite hebeln ) hervor. Der vordere Teil des Kabelbaums tritt ebenfalls durch eine Tülle ( Bei den Tüllen unbedingt drauf achten, dass sie nach dem Einbau wieder wasserdich verschlossen sind!!! ) in den Motorraum, wo man sie dann mit dem aLWR Steuergerät verbindet.
Nachdem dies geschehen ist ( Nehmt euch viel zeit für die Verlegung der Kabel! ), schließt man das aLWR Steuergerät und die Scheinwerfer mittels der mitgelieferten Xenon Adapter an und fertig.
ACHTUNG:
Die Xenonscheinwerfer müssen jetzt erst kodiert werden. Wer sich dies nicht selbst zutraut ( Anleitung wird von Kufatec mitgeliefert ), so wie ich, der sollte nun zu seinem persönlichen Freundlichen fahren und es da machen lassen. Macht dies am besten am hellen Tag.
Der Freundliche kodiert euch dann für 40-70 € das Bordnetz, sodass die Xenonscheinwerfer erkannt werden, stellt euch die Scheinwerfer ein und erkennt die Bi-Xenon funktion ( für das Fernlicht ). Außerdem muss er noch die aLWR erkennen und einstellen.
Damit war es für mich dann getan!
Von den erwarteten 2000€ sind allerdings in meinem Falle nur 989 € übriggeblieben!!
550 € - Komplett neue Xenon-Scheinwerfer
389 € - komplettes aLWR Set mit Xenon-Adapter
50 € - Kodierung und Einstellung beim Freundlichen
Wer sich den Einbau absolut nicht zutraut, kann sich das ganze auch bei Kufatec für ca. 180 € einbauen lassen.
Das würde dann bedeuten, man kauft sich bei eBay die Scheinwerfer für ca. 500-550 €, fährt nach Kiel ( genauer Bad Segeberg ) und lässt sich für 389€ ( aLWR ) + 180€ ( Einbau ), die mitgebrachten Scheinwerfer einbauen und die aLWR einbauen, sowie alles kodieren und einstellen.
Bie dieser Variante wäre ich bei 1169 € gelandet, was aber für das Nachrüsten nach wie vor geringfügig unter den besagten 2000€ liegt.
Und nochmals: Bei original VW Xenon Scheinwerfer, wie sie bei eBay zu hauf verkauft werden, ist der Umbau mit Scheinwerfer Reinigungsanlage und besagter aLWR absolut LEGAL und zugelassen!
Ich hoffe ich konnte einigen den Traum von Xenon-Scheinwerfern etwas näher bringen und bedanke mich nochmal bei staticmouse01 für seine Hilfe.
MfG
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich möchte euch in diesem Thread von meinem Umbau auf Xenon Scheinwerfer berichten. Ich weiß, dass es dies schonmal gegeben hat, aber da die landläufige Meinung anscheinend immernoch die ist, dass der Xenon Umbau 2000€ kostet oder gar nicht möglich ist, wollte ich dies mit diesem Thread mal etwas entkräften.
Vorerst geht ein riesiges Dankeschön! an staticmouse01, der mir bei der ganzen Aktion durchweg geholfen hat und mit Rat und Tat zur Seite stand. Danke nochmal!
Nun zum Umbau:
Vorerst sei gesagt, dass ich Schon das Winterpacket hatte, also musste ich keine Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten, was aber durchaus nicht schwer ist, wie ich von einigen aus Erfahrung gehört habe.
Wenn ihr das dann also habt, kann es eigentlich losgehen.
Ich persönlich habe mir für den inzwischen durchschnittlichen Preis von 550€ bei eBay komplette, ( Steuergeräte, Brenner, Zündgeräte ) neue Xenon Scheinwerfer ersteigert und dann nach der besten Alternative zum nachrüsten der aLWR gesucht.
Wer hier meint, das nachgerüstete Xenon sei illegal, erzählt absoluten Müll!
Solange man originale E1 geprüfte Xenonscheinwerfer kauft, ist der Umbau absolut legal und ist mit dem Einbau der aLWR auch in dem Bereich der StVO zugelassen.
Letztendlich bin ich was die aLWR angeht nach mehreren Empfehlungen bei Kufatec gelandet. Hier kostet das komplette Set mit Xenon Adapter 10 auf 12 Pol, sowie der Kabelbaum, die Sensoren und das Steuergerät 389€.
Nun kommt der etwas kniffligere Teil, der Einbau selbst.
Ich persönlich habe mir dafür sehr viel Zeit gelassen, weil ich ein paar Tage frei hatte. So habe ich am Vergangenen Donnerstag damit angefangen und bin Gestern ( Freitag ) so gegen Mittags fertiggeworden. Man schafft es aber sicherlich auch innerhalb eines Nachmittages, wenn man sich etwas ranhält.
Um den Einbau etwas genauer zu beschreiben:
Ausbau der alten Scheinwerfer:
Bei einem normalen Golf5 ist dies sehr einfach, da dieser keine zusammenhängende Front hat. Bei Modellen wie bei mir der GT oder auch GTI, kommt man um den Abbau der Front nicht herum, was aber meiner Meinung nach kein wirkliches problem darstellt, es braucht lediglich seine Zeit. ( Pläne von der GT und GTI Front kann ich im zweifelsfalle zur Verfügung stellen. )
Beim letztendlichen Ausbau der Scheinwerfer solltet ihr penibelst darauf achten, dass ihr keinen der Halter verhakt, denn diese brechen mit vorliebe mal ab. Ist mir zwar gott sei dank nicht passiert, aber es passiert wohl sehr oft.
( Wenn es doch passiert, gibt es einen VW Reperatursatz für jeden Halter! )
Einbau der neuen Scheinwerfer:
Die ganze aktion rückwärts, beim Einbau der Frontteile empfehle ich einen zweiten Mann/Frau hinzuzuholen, da es schwierig ist, die Teile Kratzerfrei alleine wieder an die Schraubpunkte zu bekommen.
Einbau des aLWR:
Dieser Teil ist wohl der, den sich die meisten nicht zutrauen, doch es hört sich schwieriger an, als es letztendlich ist, vor allem mit dem super Telefonsupport von Kufatec gibt es gar keine Probleme. ( Meine Erfahrung! )
Um eine kurze beschreibung zu geben:
Die Sensoren werdern in die dafür vorgesehenen Bohrungen im hinteren und vorderen Teil des Fahrwerks ( Pläne hierfür kann ich ebenfalls zur verfügung stellen! ) verschraubt und durch den mitgelieferten Kabelbaum mit dem aLWR Steuergerät verbunden. Die Kabel laufen unter der Innenraumverkleidung. Die Kabel treten durch die ABS- Tüllen in die Karosserie ein, der hintere Teil kommt dann, wenn man die hintere Sitzbank umklappt, auf Fahrerseite unter dem Schaumstoff ( kurz zur Seite hebeln ) hervor. Der vordere Teil des Kabelbaums tritt ebenfalls durch eine Tülle ( Bei den Tüllen unbedingt drauf achten, dass sie nach dem Einbau wieder wasserdich verschlossen sind!!! ) in den Motorraum, wo man sie dann mit dem aLWR Steuergerät verbindet.
Nachdem dies geschehen ist ( Nehmt euch viel zeit für die Verlegung der Kabel! ), schließt man das aLWR Steuergerät und die Scheinwerfer mittels der mitgelieferten Xenon Adapter an und fertig.
ACHTUNG:
Die Xenonscheinwerfer müssen jetzt erst kodiert werden. Wer sich dies nicht selbst zutraut ( Anleitung wird von Kufatec mitgeliefert ), so wie ich, der sollte nun zu seinem persönlichen Freundlichen fahren und es da machen lassen. Macht dies am besten am hellen Tag.
Der Freundliche kodiert euch dann für 40-70 € das Bordnetz, sodass die Xenonscheinwerfer erkannt werden, stellt euch die Scheinwerfer ein und erkennt die Bi-Xenon funktion ( für das Fernlicht ). Außerdem muss er noch die aLWR erkennen und einstellen.
Damit war es für mich dann getan!
Von den erwarteten 2000€ sind allerdings in meinem Falle nur 989 € übriggeblieben!!
550 € - Komplett neue Xenon-Scheinwerfer
389 € - komplettes aLWR Set mit Xenon-Adapter
50 € - Kodierung und Einstellung beim Freundlichen
Wer sich den Einbau absolut nicht zutraut, kann sich das ganze auch bei Kufatec für ca. 180 € einbauen lassen.
Das würde dann bedeuten, man kauft sich bei eBay die Scheinwerfer für ca. 500-550 €, fährt nach Kiel ( genauer Bad Segeberg ) und lässt sich für 389€ ( aLWR ) + 180€ ( Einbau ), die mitgebrachten Scheinwerfer einbauen und die aLWR einbauen, sowie alles kodieren und einstellen.
Bie dieser Variante wäre ich bei 1169 € gelandet, was aber für das Nachrüsten nach wie vor geringfügig unter den besagten 2000€ liegt.
Und nochmals: Bei original VW Xenon Scheinwerfer, wie sie bei eBay zu hauf verkauft werden, ist der Umbau mit Scheinwerfer Reinigungsanlage und besagter aLWR absolut LEGAL und zugelassen!
Ich hoffe ich konnte einigen den Traum von Xenon-Scheinwerfern etwas näher bringen und bedanke mich nochmal bei staticmouse01 für seine Hilfe.
MfG
Max
43 Antworten
Also erstmal an GROßES Lob an den Themenstarter!!!! Endlich mal jemand, der nicht gleich von vorne rein sagt: "Das kostet über 2000€" "Das ist illegal wenn man das selber umbaut" und und und.....nicht zu vergessen, was bei jedem Xenon Thema gibt: " Du brauchst aber noch eine SRA und die aLWR....."
Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, denn ich bin gerade dabei, meinen Golf plus auf Bi- Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht umzubauen. Leider gibt es hier noch keinen im Forum, der es schon gemacht hat und davon berichtet...schade...also muss ich mich schritt für schritt alles selber zusammen stellen...
Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch die alwr, denn die wird wohl beim Kurvenlicht noch benötigt. kannst du mir vielleicht mal die Einbaupläne dafür schicken, dann kann ich mal recherchieren, ob die für den Plus gleich sind.
Könnte der Firmengründer bitte die Hilfestellung für die ALWR mal einstellen bitte.
Was genau ist eigentlich Winterpaket 2?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Andre-84
Was genau ist eigentlich Winterpaket 2?
SH, beheizte Scheibenwaschdüsen, SRA.
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von 2007 GTI
Ich habe mir die Linsenscheinwerfer von Hella eingebaut und Hella Xenons dazuverbaut. ALWR wurde auch noch angeschlossen. Ging bis auf die Codierung ohne größere Probleme. Ich habe jetzt leider nur normales Xenon und kein Bi-Xenon. Beim TÜV gab es da keine Probleme. Hatte die Original Scheinwerfer vom GTI noch für 150 Euro verkauft.
Was hat das gekostet? linsenscheinwerfer 330euro+....????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 5golf5
Was hat das gekostet? linsenscheinwerfer 330euro+....????Zitat:
Original geschrieben von 2007 GTI
Ich habe mir die Linsenscheinwerfer von Hella eingebaut und Hella Xenons dazuverbaut. ALWR wurde auch noch angeschlossen. Ging bis auf die Codierung ohne größere Probleme. Ich habe jetzt leider nur normales Xenon und kein Bi-Xenon. Beim TÜV gab es da keine Probleme. Hatte die Original Scheinwerfer vom GTI noch für 150 Euro verkauft.
Würd mich auch mal interessieren, leider is ja die Antwort schon etwas älter .. aber eventuell gibts ja jemanden der das auch so gemacht hat!
MfG
Moin,
ich bin gerade auch beim Einbau, läuft soweit alles ganz gut.
Ich habe nur absolut keine Ahnung, wo man das Steuergerät für die LWR (1T0 907 357) im Innenraum befesteigen kann. Es gibt dafür doch bestimmt auch einen vorgesehenen Platz?
Gruß,
Cane
Wenn ich mich nicht täusche rechts neben den Handschuhfach.
Einfach Beifahrertür öffnen und die Blende los machen.
hmmm, das wäre ärgerlich, so lang ist mein Kabelsatz endwo in den Fussraum beim
Ich war davon ausgegangen, das es irgendwo in den Fussraum eim Fahrer gehört.
Du befestigst es auf der Fahrerseite an dem Blechträger und dem Lenkrad
Moin,
ich habe mich da schon dumm und dusselig geguckt. Ich behaupte mal, das es nicht so einfach ist die Befstigungspunkte zu finden, wenn man nicht genau weiß, wo man gucken muss. Da sind ja so einige Belche und Streben auf der Fahrerseite im Fussraum unter dem Lenkrad 😉.
Es kann nicht zufällig jemand ein oder zwei Fotos machen?
Gruß,
Cane
Moin,
bin gerade dabei die ALWR in meinen Golf V Gti einzubauen. Sensoren und Schweinwerfer sind schon verbaut und die Leitungen liegen schon im Innenraum.
Es fehlten leider die Schraubenim Lieferumfang und auch die Leitungsfarben sind nicht wie in der Anleitung beschrieben.
Nun meine Frage zum Anlschließen der Leitungen:
Wo das dazugehörige Bordsteuergerät?
" Verbindung Bi-Xenon Leitungen zum Bordsteuergerät.
schwarz/weiße Leitung – Stecker D Pin 6
schwarz/weiße Leitung mit schwarzer Kennzeichnung – Stecker A Pin 5
Die gelbe Leitung (Kl.56b Beleuchtung) kommt mit an die gelbe Leitung vom Bordsteuergerät
Stecker A, Pin 2.
"
Und wo sitzt das Diagnose Interface, ist es unter der Lenkrad Verkleidung oder wo?
" Die schwarz/weiße Leitung (Can- High) kommt mit an die orange/schwarze Leitung an
Pin 16 Diagnose Interface für Datenbus
Die schwarz/grüne Leitung (Can- Low) kommt mit an die orange/braune Leitung an
Pin 6 Diagnose Interface für Datenbus. Dieses sitzt beim Golf 5 rechts unter der Lenksäule,
und beim Touran unter dem Lichtschalter in einem Einbauschacht (roter 20poliger Stecker).
Bitte vorher den 20 poligen Stecker abziehen.
"
mfg
stephan
So, nach langem warten und suchen bei Ebay habe ich nun auch endlich Bi-Xenon und die Alwr verbaut.
Alles in allem eigentlich recht einfach! Bei mir war zum Glück schon die SWR verbaut, so dass ich mich darum nicht kümmern musste.
Für die Scheinwerfer habe ich inkl. der Adapter auf Xenon knapp 460€ bezahlt.
Für die Alwr ca. 350€.
VCDS habe ich, so dass ich hier auch nichts ausgeben musste.
Somit habe ich den Umbau für 810€ realisiert bekommen! 🙂
Der Unterschied zu Halogen Scheinwerfern ist enorm und meiner Meinung nach hat es sich mehr als gelohnt!
Viele Grüße
Dennis
Nach 7 Jahren auch nachgerüstet!
Mit Erfolg dank dieser Anleitung!
Danke!!!! 🙂 🙂 🙂
Der Preis bei Kufatec für das Komplettset zum Nachrüsten der aLWR bezieht sich bereits auf 750€ Inkl. MwSt. und da sind die angepriesenen 1000€ bereits verstrichen. Xenonscheinwerfer + Steuergeräte und Beleuchtung kosten knapp 500€ je nachdem welche D2S Brenner man nimmt. Natürlich kann man auch den China Schrott für 20€ für 2 Brenner nehmen, aber die halten nicht lange.
Ich habe übrigens alles von Osram genommen, die Cool Blue Intense D2S Brenner, Cool Blue Intense Xenon Look Standlicht, Diadem Chrome "AMBER" Blinker und die H7 Cool Blue Intense fürs Tagfahrlicht.
Preislich komme ich zusammen mit den Scheinwerfern + Steuergeräte auf 511€ und ein paar zerquetschte.
Demnach im Gesamtpaket mit der aLWR komme ich auf genau 1262€