Mein TD 1,8 Turbolader hat Aussetzter bei ca 2400 Touren mit Qualm danach normal

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,
Binn etwas verwirrt, denn mein Mondeo hat bei ca 2500 Umdrehungen einen *Turbolader stop* sprich Aussetzer geht man auf Vollgas qaulmt er hinten raus (blau/schwarz) und hört dann wieder auf ebenfalls wenn ich sanft das Gas weg nehme und wieder neu mit Gefühl Gas gebe. Das ist übel denn ich muss einen Hänger ziehen und das stört doch sehr. Kann man durch das Auslesen mit dem Diagnosegerät den Fehler finden oder kennt einer das Problem und kann helfen, dass sie mir in der Werkstatt keinen Bären aufbinden können was da so alles kaputt sei.
Danke für die Hilfe im Voraus
Gregor ( Donnerkonochen)

35 Antworten

Hallo,
Ich hab jetzt alles gemacht inclusive Ölwechsel, läuft besser aber noch nicht so wie ich es gerne hätte. Wenn man sanft beschleunigt geht er ohne Aussetzter auch nach oben, wenn ich das Gaspedal ( vornehmlich im 3ten und 4ten GAng) voll durchtrete stockt er doch und Qualmt schwarz fängt sich aber sofort wieder wenn man GAs wegnimmt und wieder Gas gibt. Bin leicht am verzweifeln jedoch ist es wesentklich besser als davor. Das mit dem Ladedruck traue ich mich nicht wirklich selbst zu machen.
Danke für deine unermüdliche Hilfe und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Donnerknochen


Hallo,
Ich hab jetzt alles gemacht inclusive Ölwechsel, läuft besser aber noch nicht so wie ich es gerne hätte. Wenn man sanft beschleunigt geht er ohne Aussetzter auch nach oben, wenn ich das Gaspedal ( vornehmlich im 3ten und 4ten GAng) voll durchtrete stockt er doch und Qualmt schwarz fängt sich aber sofort wieder wenn man GAs wegnimmt und wieder Gas gibt. Bin leicht am verzweifeln jedoch ist es wesentklich besser als davor. Das mit dem Ladedruck traue ich mich nicht wirklich selbst zu machen.
Danke für deine unermüdliche Hilfe und Gruß

So wie du das schreibst hört sich das an wie ein Fehler in deiner Einspritzpumpe (Spritzversteller). Ich kenn sowas nur von großen Motoren mit Reiheneinspritzpumpe. Hier gibbs bestimmt einige Spezies die das etvl wissen könnten. Ich selber hab nen Benziner und bin bei der Verteilereinspritzpumpe nicht so ganz firm. Turbo würd ich aber schon fast ausschließen. Möglich wäre der Ladedruckregler. Wenn beim Beschleunigen zu viel Druck im Ansaugbereich ist kann es zum kurzzeitigen blockieren des Turbos kommen. Meist passiert das bei relativ niedriger Drehzahl und Gaspedal am Bodenblech. Aber wie gesagt ich kenn sowas von mittelschnellaufenden Schiffsdiesel. Zum Ladedruck testen brauchst du am besten ein Ladedruckmanometer (gibbs als Zubehör z.b. bei D&W) und etwas Unterdruckschlauch. Dann suchst du dir noch luftseitig einen Anschluß hinterm Turbo und legst die Leitung erstmal provisorisch durch die Scheibe nach innen. Wenn du dann ne Runde um den Block fährst kannst du die Drücke hinterm Turbo beobachten wie er sich ändert. normal sind um die +0.9 bar Ladedruck

Hi,
kann man das auch auslesen lassen ( kostet mich 40 Euronen) mit dem Computer oder geht das nur so wie beschrieben?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Donnerknochen


Hi,
kann man das auch auslesen lassen ( kostet mich 40 Euronen) mit dem Computer oder geht das nur so wie beschrieben?
Gruß

Der Ladedruck ist ne rein mechanische Sache. Ich glaub nicht das sowas im Steuergerät integriert ist. Vom Prinzip baut der Turbo durch den Abgasstrom Druck auf der durch ein mechanisches Ventil (Ladedruckregler) geregelt wird. Bis 0.9bar zu und ab 0.91 bar wird mechanisch geöffnet. Wenn das Ventil defekt sein sollte baut er entweder Druck auf bis es nicht mehr geht oder er baut gar keinen Druck auf. Im ersteren Fall kommt es irgendwann zum blockieren des Turbos weil der Ladedruck so hoch wird das der Turbo Ansaugseitig nicht mehr gegen die komprimierte Luft ankommt. Das kann zum Totalschaden des Motors führen.

Ähnliche Themen

Hi,
noch mal für nen nicht so bewanderten. Was bedeutet luftseitig ?? Komme ich da so ran oder muss ich auf ne Bühne. Der Turbo liegt nicht grade im Sichtbereich. Schade dass ich keinen Mech kenne den ich darum bitten könnte. Kannst Du das noch mal für ganz doofe beschreiben? Das wäre nett und Danke für deine Mühe
Gruß

 hi rechte motorseite neben dem ladeluftkühler ist nen schwarzergummischlauch der geht vom LLK zur ansaugbrücke da könntest du sowas anschliesen  😁

Zitat:

Original geschrieben von Motsi


 hi rechte motorseite neben dem ladeluftkühler ist nen schwarzergummischlauch der geht vom LLK zur ansaugbrücke da könntest du sowas anschliesen  😁

Danköööö Motzi. Gruß an deine Regierung 😁😁😁😁😁

Zum Thema zurück: Wenn du dein Ansaugsystem nach gehst hast erstmal den Lufi -> Luftmassenmesser -> Turbolader -> Ladeluftkühler -> Ansaugbrücke. Du müßtest um den Ladedruck zu messen HINTER dem Turbolader ne Abzweigung suchen oder selber basteln. (Motzi sagte ja schon wo eine sein könnte was ich mal so als richtig dahinstelle) Ein Schlauch dran in den Innenraum rein und das Manometer dran. Wenn du jetzt fährst kannst deinen Ladedruck beobachten und eventuelle Änderungen gut sehen.

😛werde es versuchen nach hoffentlich gelungener Prozedur melde ich mich sofort.
Danke an Alle und an Ihre Regierungen😁

Hallo,
So jetzt ganzen morgen losgewesen um alles hinzubekommen.
Ich hab Photos gemacht,denn da rührt sich beim Manometer nis aber gar nix,🙂😕😕 (den Turbo hört man aber)
Bin ich da an dem richtigen Schlauch dran oder bin ich verkehrt.?? Der Manometer liegt im Innenraum!
Gruß

So das ist das Photo nochmqal mit ausgebautem Ladeluftkühler, aber ich find den beschriebenen Schlauch einfach nicht🙁

Hallo nochmal. Also mit dem Schlauch mußt Motzi fragen. ich werd ihn gleich mal anrufen das er ma guckt. Da ich selbst keinen Diesel hab kann ich nicht mal schnell runtergehen. 🙁 . Nächste frage: Kann das Manometer Überdruck und Unterdruck anzeigen??? Wenn der Turbo Pfeift heißt das nur das er sich dreht. Mehr nicht. Bist du auch mal gefahren?? Guck das der Schlauch nicht klemmt. Wenns die richtige Leitung sein sollte müßte er dir im Leerlauf Unterdruck anzeigen. Erst wenn der Motor gefordert wird geht die Anzeige in den Plusbereich. Ich hoff ich konnt wenigstens ein bisschen helfen. Gruß René

Hi,
hab jetzt deprimiert alles wieder in den Urzustand versetzt. Hat sich halt nicht wirklich was geändert. Das Manometer zeigt nur Überdruck an aber wie gesagt Nara niente nix, Der Schlauch war nicht verklemmt und ich bin gefahren wie man halt fahrt wenn man langsam stinkig wird *grins* Das nervt gewaltig, er ist sonst echt flott unterwegs und ich kann im Forum nicht vertehen warum er eine lahme Gurke sein soll. Auch im Hänger Betrieb ist d er gut zu fahren. Dieses Leistungsloch ist alles was ich zu motzen hab, ansonsten ein geiles Auto. Als ich Alles gewechselt hatte lief er auf einmal ( ÖL; Luft und Dieselfilter) einen ganzen Tag ohne zu murren aber dann wie eine Diva fing er wieder an.
Gruß

jaja so sind se die alten Damen. Was hastn für Öl draufgemacht???. Hab gestern mal mit Motzi getelt. Er meinte das du wahrscheinlich den falschen Schlauch hast. Den den du hast gehört zur Abgasrückführung und das wiederum zum Unterdrucksystem der Vakuumpumpe. Ergo das Manometer würde wenn es könnte nur unterdruck anzeigen. Aber er will heute noch mal ins Forum kommen. Da könnt ihr euch auslassen :-)

Hallo,
5-w40 Dieselmotorenöl
Gruß

 hi

so als erstes mekker mach erst mal deine halderung für´n LLK heile 😮



und unten im bild habe ich den schlauch markiert 😛

Dsc00382
Deine Antwort
Ähnliche Themen