Mein Stromproblem bringt mich noch ins Grab!!!! Hilfe

VW

Ahhhh! Bin völlig entnervt!

Nochmal zu meiner Geschichte:

Hab den 1600er mit Drehstromlichtmaschine 12V erst kürzlich gekauft. Schon am nächsten Tag war die Batterie leer! Also Batterie geholt! Am nächsten Tag wieder leer, also mal ein Ladegerät gekauft. Dann geschnallt: Anhhhh da läd nix! Auch in Zukunft wohl nicht!
Also: Voll motiviert im Internet nach Lösungen gesucht! Erster Tipp: Regler evtl defekt! Hab nen Bekannten, der noch gebrauchte Regler hatte...Also: Regler getauscht! Am nächsten Tag: Batterie leer....Also war ich mir sicher: Das muss die Lichtmaschine sein! Heureka!
Gestern 7 Stunden gebraucht um diesen Mist aus-und eine neue Gebrauchte einzubauen! Kann ich keinem empfehlen, der wenig Plan hat wie ich! Allein für eine Schraube am Vergaser hab ich eine Stunde gebraucht um sie wieder fest zu bekommen! War dann nur mit einem gebogenen, selbstgeschweißten Maulschlüssel möglich, sonst würd ich es jetzt noch versuchen! Nachdem alles wieder zusammen war, holte ich mein neu erworbenes Strommessgerät raus und konnte an der Batterie bei laufendem Motor und auch bei 4000 Umdrehungen feststellen: NiX! i

Jetzt hab ich noch folgende Fragen:

Hab ich die Kabel auf der Lichtmaschine richtig angeschlossen (siehe Foto). Da war ich mir nur zu 99% sicher

Wie kann ich jetzt nochmal genau messen um festzustellen was der Fehler ist? PS: Falls jemand glaubt er erklärt es schon Idiotensicher, bitte nochmal eine Stufe runter fahren! Am besten für Vollidioten! Dann kapier ich´s erst!

PS: Generatorleuchte hab ich keine! Da kann ich also auch nix herleiten!

25 Antworten

Federn kann man aber schlecht biegen 😉
Lieber die Schächte der Kohlen säubern. Wie sehen denn die Kohlen von unten aus, also an der Reibfläche?
Blank und wie frisch geschliffen oder matt?
Matt ist klar, die liegen dann nicht auf.

Leuchtet denn die Generatorleuchte auf?
Hast du auch mal direkt an der Lichtmaschine gemessen?

gruß woita

Schon mal ein lässiger Tip! :-)

Die Generatorleuchte leuchtet im Standgas nicht. Je mehr ich beschleunige (so ab 2500 Umdrehungen würd ich schätzen), desto mehr fängt sie plötzlich an zu leuchten!

Auch wenn ich vom Gas gehe und den Motor ohne Gas drehen lasse (z.B Bergab oder vor Kurven o.ä) leuchtet sie knallrot!

Wenn sie bei hoher Drehzahl leuchtet, heben wahrscheinlich die Kohlen ab.

Entweder weil sie zu kurz geworden sind oder ganz simpel in den Führungen klemmen, sprich Abrieb/Dreck.

Ähnliche Themen

Wenns läuft, dann läufts...In meinem Fall leider grad nicht...

Hab jetzt die Kohlen überprüft, bzw eine Kohle, weil ich an die Zweite nicht rankomme. Wollt sie mit ner Zange rausziehen und hab natürlich gleich ein Stück abgebrochen. Hab daraufhin an der Feder rumgebogen, damit sie doch reingedrückt wird...

Fazit: Jetzt läd sie gar nicht mehr...

Hab mir jetzt grad neue Kohlen bestellt und würde die dann gerne mal durchtauschen! Was mich nur wahnsinnig nervt ist, dass ich eine Aluverkleidung über der Lima habe und die den Zugang bei jeder Kontrolle erschwert! Die würd ich eigentlich gerne entfernen. Ist es ein Problem wenn die Schächte der Lichtmaschine offen liegen? Muss da nicht eigentlich irgendeine Abdeckung drüber? Die Lima kann doch auch paar Funken verursachen... Hab Angst, dass mir die Bude abbrennt! Gibt es einen Trick an die Zweite Kohle zu kommen? Die ist bei mir links-unten. Muss ich dazu extra wieder die Lima ausbauen? Is ja nicht so als ob das eine schnelle Angelegenheit ist!

Zitat:

Original geschrieben von Macla


Wenns läuft, dann läufts...In meinem Fall leider grad nicht...

Hab jetzt die Kohlen überprüft, bzw eine Kohle, weil ich an die Zweite nicht rankomme. Wollt sie mit ner Zange rausziehen und hab natürlich gleich ein Stück abgebrochen. Hab daraufhin an der Feder rumgebogen, damit sie doch reingedrückt wird...

Fazit: Jetzt läd sie gar nicht mehr...

Hab mir jetzt grad neue Kohlen bestellt und würde die dann gerne mal durchtauschen! Was mich nur wahnsinnig nervt ist, dass ich eine Aluverkleidung über der Lima habe und die den Zugang bei jeder Kontrolle erschwert! Die würd ich eigentlich gerne entfernen. Ist es ein Problem wenn die Schächte der Lichtmaschine offen liegen? Muss da nicht eigentlich irgendeine Abdeckung drüber? Die Lima kann doch auch paar Funken verursachen... Hab Angst, dass mir die Bude abbrennt! Gibt es einen Trick an die Zweite Kohle zu kommen? Die ist bei mir links-unten. Muss ich dazu extra wieder die Lima ausbauen? Is ja nicht so als ob das eine schnelle Angelegenheit ist!

Womit wir beide beim selben Problem sind und eigentlich beide Threads zusammenlegen könnten...

Ha ha! Freut mich! Geteiltes Leid ist halbes Leid! :-)

Dann machen wir doch einfach der Übersicht halber hier weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...da-noch-defekt-sein-kann-t3997756.html

Nebenbei: Die Lichtmaschine hat eine Plastikkappe als Abdeckung oben, unten ist die Lima offen. Da passiert nix. Die Kappe kann man auch leicht entfernen und kommt somit an die Kohle oben.
Ich würd generell die Verkleidung runter machen bei dir und ne abgebrochene Kohle....und du wunderst dich, dass da kein Strom kommt!!

gruß woita

Sicher, dass der Keilriemen nicht durchrutscht? Ein knallheisser Motor hat ja auch was zu bedeuten.
Und die Öffnungen in der Lima machen nuscht. Im Gegenteil, das Ding will auch gekühlt sein.

Grüße,
Michael

Hey! Den Keilriemen hab ich eigentlich sehr sehr gespannt. Würd mich wundern, möglich wärs natürlich schon. Bei den Öffnungen hab ich bissl Angst wegen Funken. Als ich die Lima eingebaut hatte kamen anscheindend bissl Funken raus. War schon Nachts und da konnte man das gut sehen.

Die Sache ist die, dass bei einem funktionierenden Generator normalerweise keine Funken in dieser Weise rausfliegen. Wenn alles richtig ist, dann sieht man gelegentlich ein paar kleine Pünktchen mit dem Kollektor sausen, das ist okay so, aber wenn es Funken regnet aus den Öffnungen, dann ist definitiv was faul. Davon geht aber der Motor auch nicht in Flammen auf, es sei denn, Benzin sifft überall rum.
Ich kenne diesen massiven Funkenflug auch, und zwar nur und ausschließlich bei defekten Kohlen, die erstens nicht mehr richtig anliegen und zweitens schon bis auf die Litze runtergebraucht sind.
Und wenn man lange damit fährt, brennt man sich Grate in die Kollektorflächen, was auch wieder Funken wirft.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen