Mein SMART Cabrio springt nicht an :( HILFEEEEEEE
Hallo ich bin Neu hier und sage erstmal guten Tag an alle die diesen Thread Lesen...............
Folgendes Problem: nach ca 14 Tagen Standzeit wollte das SMART Cabrio Bauj. 2000 meiner Frau von heute auf morgen ohne vorwahnung nicht mehr Anspringen....1. Zündschlüssel gedreht =Langsames drehen des Anlassers aber kein Anspringen ( ich weiss evtl. LIMA Festgerostet dachte ich...) Überbrücken= kein Ergebnis beim Starten dreht der Anlasser trotzdem nur seeeeehrrr Langsam.... nach ein paar Tagen war die Batterie dann so Leer das ich über den Kofferaum meine Frau in den SMART habe einbrechen lassen müssen 🙁 Neue Battarie Angeklemmt, der Anlasser dreht nun aber Überhaupt nicht mehr, auch nicht mehr seeeeeehr Langsam????.....wenn ich jetzt den Schlüssel drehe habe ich Zwar Licht, alle E-Abnehmer Funzen ohne Einschränkung aber beim Starten summt es hinten im Motorraum solange die Zündung an ist, (Standardgeräsche von der Kupplung also dieses Schhhhhhht geräusch mal aussenvor gelassen) das Gerüsch kenne ich ja wenn der Schlüssel gedreht wird. Aber watt nu?? weiss einer weiter?? Rostlöser ist schon zum Einsatz gekommen, aber die LIMA habe ich nicht Ausgebaut bekommen um zu Testen ob Sie fest ist.... ach Ja nen SMART Center ist nicht in der nähe........... 🙁 (über Tipps wie die LIMA leiter Ausgebaut werden kann oder geprüft werden kann wäre ich dankbar)
Hiillfeeeeeeeeeeeeeeeeeeee vielen dank im vorraus Kay
24 Antworten
Ansonsten kannst du das auch an den Sitzbezügen sehen, diese sind je nach Ausstattungsvariante verschieden aus.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Ansonsten kannst du das auch an den Sitzbezügen sehen, diese sind je nach Ausstattungsvariante verschieden aus.
Gruß Ingo
Na, darauf würde ich mich am allerwenigsten verlassen!
Danach müsste meiner auch ein Passion sein, nachdem ich die ätzend häßlichen Scodic grey Sitze des Pure gegen bungee grey getauscht habe.
Selbst mein nachgerüsteter Drehzahlmesser und die Uhr sind Passion Design.
An solchen Äußerlichkeiten würde ich das nicht festmachen.
Nix für ungut, Ingo! 😉
Wozu brauchst Du das überhaupt mit der Ausstattungsvariante, das sollte eigentlich mit dem Fehler oder mit evtl. benötigten Komponenten nix zu tun haben!
Wollte es nur mal wissen klar hat das nichts mit dem fehler zu tun....aber wissen will ich es doch gerne. Drezahlmesser hat er definitiv nicht kann ich da was ausschliessen?? auf den Spiegeln steht nichts...die sitze sind aus Stoff und Blau mit ein wenig anderer Farbe drin...ich werde euch auf jedenfall hier Schreiben welchen fehler die Werkstatt festgestellt hat bin selber gespannt...
Moin Moin,
spät aber die Lösung kommt noch....leider war ich Längere Zeit so Krank das ich mich nicht weiter mit dem SMART problem Beschäftigen konnte.
Nun aber Fährt Er wieder. Was war Los?? Also es war tatsächlich die Lichtmaschine die fest war, der Anlasser ist zum Glück ganz geblieben ( kostentechnisch aber fasst das selbe 🙁 also egal) Die Lichtmaschine war nicht mehr Gangbar zu machen, und mit TÜV+Bremsen Komplett vorne+ St0ßdämpfer inkl. irgendwelcher becher, der Waschwasserpumpe für die Scheiben.....und ettlicher Anbaukleinteile und Arbeitsstunden.habe ich Stattliche 1039,-Euro in meinen MC01 gesteckt.
Hmmpfff vielen dank trotzdem an die Helferchen hier.
Ähnliche Themen
Also doch, mal wieder die Lichtmaschine!😠
Na ja, ein Smart will halt bewegt werden!
Vielen Dank für's Feedback!
Hoffentlich läuft er jetzt wieder ein Weilchen, wenn Du schon so viel investiert hast.
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Also doch, mal wieder die Lichtmaschine!😠
Na ja, ein Smart will halt bewegt werden!Vielen Dank für's Feedback!
Hoffentlich läuft er jetzt wieder ein Weilchen, wenn Du schon so viel investiert hast.
...das will ich mal stark hoffen für die Firma die Ihn im Grunde Neu gebaut hat..... 😁.........nur noch 1-2 kleinigkeiten momentan nervt mich das SMART Radio von grundig das Misstding geht-geht nicht-geht-geht nicht.....an aus an aus aber Strom ist da. Nun habe ich mir nen Einbaurahmen bestellt und ein Schickes Blaupunkt dazu....(ich weiss Achtung mit dem Steuergerät manchmal glaube ich meine Frau ist als Sonderausstattung im SMARt eingebaut...) aber Problem eigentlich ist...ich bekommee das doooofe GRUNDIG nicht raus habe keine Bügel zum Ausbauen Grrrrrrrrrrrrrrr...
Welches Radio hast Du denn eingebaut?
Nur Radio, Radio mit Kassette oder CD Radio?
Der Ausbau ist kein Problem, die Bügel braucht man nicht!
Es gibt auch andere Möglichkeiten, je nachdem, welches Radio drin ist.
Ich habe im Grunde nur das Radio selber...das sind zwar entsprechende tasten für telefon CD ect. aber es gibt nix wo ich CD´s oder so einschieben könnte......wenns nach dem radio geht muss es ne "Pure" Ausstattung sein 😁
Ich hoffe, Du hast Dir die Ausführung des Einbaurahmens gekauft, die den "Briefschlitz" verdeckt, da gibt es nämlich verschiedene Ausführungen.
Durch die konvexe Form der Mittelkonsole und der Schublade würde ja eine Öffnung entstehen, wenn Du ein Radio bzw. eine Blende verwendest, die eine ganz gerade Frontblende haben.
Deshalb ist es wichtig, daß der Einbaurahmen unten so geformt ist, daß er diese Öffnung abdeckt.
Hier siehst Du oberhalb der Stoffmuster einen solchen Rahmen, der den "Briefschlitz" abdeckt, an der Vorderkante siehst Du die dazu erforderliche Form.
Es ist übrigens so, daß die Radios ja ISO Stecker haben, diese aber von der Pinbelegung trotzdem differieren können.
Beim Smart Radio des 450 ist es typischerweise so, daß in Relation zu anderen Radios die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau vertauscht sind. Wenn Du nach dem Einbau des neuen Radios nach dem Einschalten jedesmal den Code neu eingeben musst bzw. die Senderspeicherung verloren gegangen ist, ist genau dies der Fall.
Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, Dauerplus und Zündungsplus zu tauschen, wenn Du es schaffst, kann man die Steckerpins aus dem Stecker der Smart-Verkabelung ausdrücken und umgekehrt wieder einsetzen. Es gibt aber auch Adapter, die genau dies tun. Wenn Du mal den Artikel oberhalb des Einbaurahmens in meinem oben gesetzten Link anschaust, der macht genau dieses, es handelt sich hierbei um einen ansonsten gerade verbundenen Adapter, der genau die beiden Adern tauscht. Nicht zuletzt kannst Du die beiden Adren auch durchschneiden und umgedreht wieder verbinden, aber das ist die uneleganteste Art! Und gut isoliert werden muß dann auch noch!
In diesem Beitrag siehst Du die Originalsteckerbelegung des Smart Radios.
Der Ausbau des Radios ist eigentlich ganz einfach, Du brauchst auch nicht die Originalhaken dazu.
An der Radioblende sind ja rechts und links kleine senkrechte Schlitze zu sehen, in die normalerweise die Haken eingeführt werden.
Wenn Du hier mit z.B. einer Nagelfeile oder etwas ähnlichem rein fährst, kannst Du auch die Verriegelung des Radios beiseite drücken und das Radio raus ziehen.
Du musst dazu lediglich im richtigen Winkel rein drücken, aber es ist zu schaffen.